Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte digitale Finanzprozesse und unterstütze Fachabteilungen bei Anfragen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im öffentlichen Dienst mit Fokus auf Chancengleichheit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit von Homeoffice.
- Warum dieser Job: Erlebe ein verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem unterstützenden Team mit modernen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder gleichwertige Erfahrung, SAP-Kenntnisse und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Chancengleichheit, insbesondere für Frauen und Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 53300 - 63700 € pro Jahr.
Gehaltsrahmen: 53.300 - 63.700 EUR pro Jahr
Anforderungen:
- Einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, FH-Diplom) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Grundlage einer IT- oder der Tätigkeit dienlichen Berufsausbildung
- SAP-Erfahrung wünschenswert
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Zuverlässige, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Dienstleistungs- und zukunftsorientiertes Denken und Handeln
- Fähigkeit zu konzeptioneller Arbeit
- Bereitschaft für gelegentliche Dienstreisen
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
Aufgaben:
- An der Gestaltung von digitalen Finanz-Geschäftsprozessen mitwirken
- Bei Anfragen unserer Fachabteilungen unterstützen
- Papiergestützte Verwaltungsprozesse digitalisieren
- SAP-Module im Bereich Finanzwesen customizen
- Dokumentationen erstellen und pflegen
- Controlling- und Reporting-Anwendungen im Finanzwesen erstellen
- Troubleshooting
- In Projekten mitarbeiten, ggf. leiten
Technologien:
- SAP
Weitere Informationen:
Wir bieten einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem Unternehmen, das Familienfreundlichkeit lebt, sowie ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 BG-AT, und es besteht die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung im Rahmen dienstlicher Belange. Zudem bieten wir die im öffentlichen Dienst üblichen sozialen Leistungen, wie flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit, mobil oder in Telearbeit zu arbeiten, 30 Tage Urlaub pro Jahr und betriebliche Altersvorsorge. Unsere Mitarbeiter profitieren von sehr guten Benefits, wie einem Eltern-Kind-Büro, unserem Betriebsrestaurant, firmeneigenen Tiefgaragen inklusive Fahrradabstellplätzen und ergonomischen Arbeitsplätzen mit moderner IT-Ausstattung. Auch die private Nutzung des Diensthandys (iPhone) ist möglich.
Wir stehen für Chancengleichheit, Diversität und gelebte Inklusion. Daher möchten wir insbesondere Menschen mit Schwerbehinderungen dazu aufrufen, sich zu bewerben. Zur Förderung der beruflichen Chancengleichheit der Geschlechter begrüßen wir ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 03.04.2025.
Unsere gesetzliche Aufgabe ist es, arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren mit allen geeigneten Mitteln zu verhindern. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Gefahren zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Bei Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten helfen wir medizinisch, beruflich und sozial. Diese Verantwortung ergibt sich aus dem Siebten Sozialgesetzbuch (SGB VII) und leitet unser Handeln.
Die IT der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) und der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) arbeiten zusammen in einem gemeinsamen Betrieb (NOVA). Die IT-Strategie der NOVA umfasst die vollständige elektronische Unterstützung aller Geschäftsprozesse zu Versicherten, Mitgliedsunternehmen und innerhalb der Verwaltung. Wir setzen auf aktuelle Technologien und entwickeln die IT-Lösungen der NOVA kontinuierlich weiter, wobei die Anwenderfreundlichkeit einen besonderen Stellenwert einnimmt. Kurze Entscheidungswege, eigenverantwortliches Arbeiten und eine gute Arbeitsatmosphäre zeichnen uns aus und führen zu gemeinsamen Erfolgen in interdisziplinären Teams.
SAP-Beraterin / SAP-Berater (m/w/d) Bereich Finanzwesen SAP FI/CO Arbeitgeber: SwissDevJobs.ch
Kontaktperson:
SwissDevJobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP-Beraterin / SAP-Berater (m/w/d) Bereich Finanzwesen SAP FI/CO
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen SAP-Beratern und Fachleuten im Finanzwesen zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨SAP-Kenntnisse auffrischen
Falls du bereits Erfahrung mit SAP hast, überlege, ob du deine Kenntnisse in den spezifischen Modulen FI/CO auffrischen oder erweitern kannst. Online-Kurse oder Webinare können dir helfen, dein Wissen auf den neuesten Stand zu bringen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten im Troubleshooting und in der Anpassung von SAP-Modulen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Position als SAP-Berater ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, da du oft mit verschiedenen Fachabteilungen zusammenarbeiten wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP-Beraterin / SAP-Berater (m/w/d) Bereich Finanzwesen SAP FI/CO
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) und die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG). Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als SAP-Beraterin / SAP-Berater im Bereich Finanzwesen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als SAP-Beraterin / SAP-Berater wichtig sind. Betone deine SAP-Erfahrung und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Gestaltung digitaler Finanz-Geschäftsprozesse beitragen können.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutschkenntnisse (Niveaustufe C1) im Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst. Dies ist entscheidend für die Kommunikation im Team und mit den Fachabteilungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SwissDevJobs.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische SAP-Themen vor
Da die Position einen starken Fokus auf SAP FI/CO hat, solltest du dich mit den relevanten Modulen und deren Funktionen vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Stelle erfordert ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast oder komplexe Informationen klar kommunizieren konntest.
✨Strukturierte Arbeitsweise demonstrieren
Da eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise gefordert ist, solltest du im Interview konkrete Methoden oder Tools nennen, die du verwendest, um deine Aufgaben zu organisieren und effizient zu arbeiten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die sich auf die Werte des Unternehmens beziehen, wie z.B. Diversität und Chancengleichheit. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.