Heilerziehungspfleger/in oder Pflegefachkraft im Nachtdienst
Heilerziehungspfleger/in oder Pflegefachkraft im Nachtdienst

Heilerziehungspfleger/in oder Pflegefachkraft im Nachtdienst

Vollzeit Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite junge Erwachsene mit Beeinträchtigungen im Nachtdienst und unterstütze ihre individuellen Bedürfnisse.
  • Arbeitgeber: Lebenshilfe Bergisches Land bietet innovative Unterstützung für Menschen mit kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem modernen Umfeld mit einem tollen Team und sozialer Teilhabe.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Arbeit mit Menschen, soziale Kompetenz und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Einsatz in einer neuen Wohngemeinschaft mit nur 11 Personen für persönliche Betreuung.

Als zukunftsorientierter und innovativer Träger der Sozialwirtschaft setzen wir, die Lebenshilfe Bergisches Land, uns mit vielfältigen Unterstützungsangeboten für alle ein, die Hilfe und Assistenz benötigen. Dabei begleiten wir professionell Menschen mit kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen in ihrem Wohn- und Lebensfeld mit dem Ziel, ihnen die Teilhabe am sozialen Leben im Rahmen ihrer persönlichen Fähigkeiten zu ermöglichen.

Für unsere neu eröffnete Wohngemeinschaft für Menschen mit Beeinträchtigungen in Witzhelden suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als HeilerziehungspflegerIn oder Pflegefachkraft im Nachtdienst (alle Geschlechter willkommen) in Teil- oder Vollzeit.

Ihre Perspektiven:

  • Einsatz im Nachtdienst mit Einarbeitung im Tagdienst um die individuellen pädagogischen und pflegerischen Bedürfnisse der Klienten zu erleben
  • Begleitung einer Gruppe von jungen Erwachsenen mit hohem Unterstützungsbedarf, die das erste Mal in den eigenen vier Wänden leben
  • Kollegiale Unterstützung durch zusätzliche Schlafbereitschaft im Haus
  • Ermöglichung sozialer Teilhabe durch eine überschaubare Hausgröße von derzeit 11 Personen
  • Einsatz in modernen Räumlichkeiten mit Unterstützung durch technische Assistenzsysteme
  • Abwechslungsreiches Arbeitsfeld durch ganzheitliches Konzept (Förderung, Organisation, Pflege, Freizeitbegleitung, Administration)

Ihr Profil:

  • Interesse an der Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigung
  • Hohes Maß an sozialer Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit
  • Teamplayer-Eigenschaften

Ihre Benefits:

  • Attraktive Vergütung nach TVöD SuE, betriebliche Altersvorsorge und weitere Zusatzleistungen
  • Angebot von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Chancen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
  • Einbringen der individuellen Persönlichkeit

Wiebke Rockenschuh, Tel. Dann freuen wir uns auf ihre Bewerbung mit Angabe der Referenznummer YF unter der per Mail in einer Pdf-Datei an.

Heilerziehungspfleger/in oder Pflegefachkraft im Nachtdienst Arbeitgeber: Lebenshilfe Bergisches Land

Die Lebenshilfe Bergisches Land ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine zukunftsorientierte und innovative Arbeitsweise auszeichnet. In unserer neu eröffneten Wohngemeinschaft in Witzhelden bieten wir nicht nur eine attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge, sondern auch vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein unterstützendes Teamumfeld. Unsere moderne Ausstattung und die Möglichkeit, aktiv zur sozialen Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen beizutragen, machen uns zu einem besonders attraktiven Arbeitsplatz für Heilerziehungspfleger/innen und Pflegefachkräfte.
L

Kontaktperson:

Lebenshilfe Bergisches Land HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger/in oder Pflegefachkraft im Nachtdienst

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Lebenshilfe Bergisches Land und ihre Angebote. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Werte wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stelle und das Team zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in der Einrichtung arbeitet oder dort gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 4

Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Dies kannst du durch Fragen im Vorstellungsgespräch oder durch das Teilen deiner Motivation in Gesprächen tun.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger/in oder Pflegefachkraft im Nachtdienst

Soziale Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Einfühlungsvermögen
Pflegekenntnisse
Pädagogische Fähigkeiten
Flexibilität
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Konfliktlösungskompetenz
Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen
Technisches Verständnis für Assistenzsysteme
Belastbarkeit
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Lebenshilfe Bergisches Land: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Lebenshilfe Bergisches Land informieren. Besuche ihre Webseite und lerne mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Unterstützungsangebote, die sie anbieten.

Betone deine sozialen Kompetenzen: Da die Stelle hohe soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du in deinem Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit Menschen gearbeitet hast, insbesondere mit denen, die besondere Unterstützung benötigen.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position als Heilerziehungspfleger/in oder Pflegefachkraft im Nachtdienst wichtig sind. Vergiss nicht, auch deine Teamplayer-Eigenschaften zu betonen.

Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur positiven Entwicklung der Klienten beitragen kannst. Achte darauf, das Anschreiben persönlich und authentisch zu gestalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Bergisches Land vorbereitest

Informiere dich über die Lebenshilfe Bergisches Land

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Lebenshilfe Bergisches Land informieren. Schau dir ihre Internetseite und Social-Media-Kanäle an, um ein Gefühl für ihre Werte und Angebote zu bekommen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele für deine soziale Kompetenz vor

Da die Stelle hohe soziale Kompetenz erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit Menschen gearbeitet hast, insbesondere mit denen, die besondere Unterstützung benötigen.

Fragen zur Teamarbeit stellen

Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Zusammenarbeit im Team interessiert bist. Zum Beispiel könntest du fragen, wie das Team strukturiert ist oder welche Methoden zur Unterstützung der Klienten verwendet werden.

Zeige deine Flexibilität und Lernbereitschaft

In einem dynamischen Arbeitsumfeld wie diesem ist Flexibilität entscheidend. Betone deine Bereitschaft, dich weiterzubilden und neue Fähigkeiten zu erlernen, um den Bedürfnissen der Klienten gerecht zu werden. Das wird positiv wahrgenommen.

Heilerziehungspfleger/in oder Pflegefachkraft im Nachtdienst
Lebenshilfe Bergisches Land
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>