Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Präzisionsbauteile aus Metall herzustellen und Maschinen zu bedienen.
- Arbeitgeber: Werde Teil von Sartorius, einem der größten Arbeitgeber in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und arbeite an internationalen Projekten in einem familiären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Interesse, handwerkliches Geschick und gute Mathematik- sowie Physikkenntnisse sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01.08.2025 und profitiere von einer hohen Übernahmequote.
Starte durch bei einem der größten Arbeitgeber der Region und werde Teil der Lösung im Kampf gegen Krankheiten weltweit. Für die Sartorius Corporate Administration GmbH suchen wir dich für eine technische Ausbildung als Zerspanungsmechaniker (x|w|m) am Standort Göttingen.
Du lernst das Fertigen von Präzisionsbauteilen aus Metall für technische Produkte aller Art und arbeitest in internationalen Projektteams. Die Ausbildung beginnt am 01.08.2025 und dauert 3,5 Jahre.
Das erwartet dich:
- Du fertigst Präzisionsbauteile aus Metall für technische Produkte aller Art.
- Du richtest Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen ein und erstellst und modifizierst hierfür Maschinenprogramme.
- Außerdem bist du verantwortlich für die Qualitätskontrolle der Werkstücke.
- Zudem übernimmst du Wartungs- und Inspektionsaufgaben an den Maschinen.
- Mitarbeit an laufenden Projekten und Kennenlernen unterschiedlicher Abteilungen und Fachbereiche.
- Persönliche und fachliche Förderung in regelmäßigen Workshops sowie interner Unterricht und Prüfungsvorbereitung.
Was uns überzeugt:
- Du bringst ausgeprägtes technisches Interesse und handwerkliches Geschick mit.
- Du arbeitest sorgfältig und umsichtig.
- Eine hohe Lernbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit zeichnen dich aus.
- Zudem hast du gute Kenntnisse in Mathematik und Physik.
Davon profitierst du:
- Attraktive Bezahlung: 1.086 €|Monat im 1. Jahr, 1.154 €|Monat im 2. Jahr, 1.256 €|Monat im 3. Jahr, 1.324 €|Monat im 4. Jahr sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld (Stand 07/2024).
- Übernahme-Quote von fast 100%.
- Flexible Arbeitszeiten, 35 h|Woche mit Gleitzeit, 30 Tage Urlaub.
- Azubi-Coach, der dich begleitet und eine spannende Kennenlernwoche.
- Großer Campus mit schönem Außenbereich, Open Space-Büros, Dachterrassen, kostenfreies Fitness-Studio und WLAN.
- Betriebsrestaurant mit Bio- und veganem Angebot, italienisches Bistro mit Eisverkauf.
- Eigener Laptop, modernes Azubi-Lab auf 50 m² mit 3D-Drucker und Smartboard.
- Kostenfreies Parkhaus und gute Busanbindungen, finanzielle Unterstützung beim Umzug ab einer bestimmten Entfernung.
- Familiäres Arbeitsklima, Zusammenhalt und Teamspirit.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (x/w/m) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (x/w/m)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Zerspanungstechnik. Zeige dein technisches Interesse, indem du aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche kennst und darüber sprechen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei Sartorius in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess und die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Übe, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Verständnis für Mathematik und Physik in praktischen Beispielen demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an neue Situationen angepasst hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (x/w/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Sartorius: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über Sartorius und die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker informieren. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über deren Werte, Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Betone dein technisches Interesse: In deinem Anschreiben solltest du dein ausgeprägtes technisches Interesse und handwerkliches Geschick hervorheben. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich gesammelt hast.
Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Da die Ausbildung auch die Mitarbeit in internationalen Projektteams umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Gib Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben ist ebenfalls entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Technisches Interesse zeigen
Bereite dich darauf vor, über dein technisches Interesse und deine handwerklichen Fähigkeiten zu sprechen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die deine Begeisterung für Technik und Maschinen verdeutlichen.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Zerspanungsmechanikers und bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Das zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in internationalen Projektteams wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann aus Schulprojekten oder anderen Gruppenaktivitäten stammen.
✨Mathematik- und Physikkenntnisse ansprechen
Da gute Kenntnisse in Mathematik und Physik gefordert sind, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fächer in der Schule gemeistert hast. Vielleicht kannst du auch konkrete Anwendungen nennen, die für die Ausbildung relevant sind.