Palliativ Care Fachkraft

Palliativ Care Fachkraft

Solingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Diakonie Bethanien gGmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung schwerstkranker Menschen und Unterstützung ihrer Angehörigen.
  • Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen mit über 2.100 Mitarbeitern aus 60 Nationen.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, 31 Tage Urlaub, E-Bike Leasing und attraktive Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Erfülle eine sinnvolle Aufgabe in einem engagierten Team mit viel Eigenverantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Pflegeausbildung und Erfahrung in der Palliativpflege erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeiten zur Weiterbildung und Kinderbetreuung vor Ort.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für unser SAPV-Team der Mobilen Pflege Solingen suchen wir ab sofort eine engagierte Palliativfachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Du suchst eine erfüllende Tätigkeit, die unheilbar erkrankten Menschen ein würdevolles Leben zuhause ermöglicht? Werde Teil unserer Mission.

Benefits:

  • sicherer Arbeitsplatz in einer dynamischen Branche mit Wachstumspotential
  • vielfältiges Aufgabenspektrum, in dem Sie Ihre Stärken einbringen und ausbauen können
  • Vergütung nach AVR DD-Tarifvertrag mit attraktiven Sozialleistungen wie 13. Monatsgehalt, Kinderzuschlägen sowie eine kirchliche Altersvorsorge
  • Supervisionen und Seelsorge
  • fachspezifische Fortbildungen
  • Kinderbetreuungsmöglichkeiten vor Ort
  • 31 Tage Urlaub
  • Corporate Benefits
  • eine vielseitige Aufgabe mit hohem Maß an Eigenständigkeit
  • Einbindung in ein freundliches und engagiertes Team
  • Leasing-Angebote für E-Bikes
  • ÖPNV-Vergünstigungen
  • Parkplatz

Hauptaufgaben:

  • Fachlich kompetente Betreuung und Begleitung schwerstkranker Menschen in ihrer häuslichen Umgebung
  • Symptomkontrolle, Schmerzmanagement und psychosoziale Unterstützung für Patienten und Angehörige
  • Enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Hospizdiensten
  • Beratung und Anleitung von Angehörigen sowie interdisziplinäre Teamarbeit
  • Dokumentation und Evaluation der individuellen Versorgungsmaßnahmen

Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege, Pflegefachmann oder Pflegefachfrau)
  • Zusatzqualifikation in Palliativpflege oder Erfahrung in der Hospiz- oder Palliativversorgung
  • Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit, Patienten sowie deren Angehörige professionell zu begleiten
  • Freude an selbstständiger Arbeit und Teamgeist in einem multiprofessionellen Umfeld
  • Fahrerlaubnis Klasse B für die mobile Versorgung

Wir sind dankbar für 2.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus mehr als 60 Nationen, die in unseren 50 Einrichtungen arbeiten. Dazu gehören unter anderem ein angesehenes Lungenfachkrankenhaus mit verschiedenen Gesundheitszentren, ambulante Pflegedienste, Alltagsbegleiter, Tagespflegen und Senioren-Wohngemeinschaften.

Palliativ Care Fachkraft Arbeitgeber: Diakonie Bethanien gGmbH

Unser SAPV-Team der Mobilen Pflege Solingen bietet Ihnen eine erfüllende Tätigkeit als Palliativ Care Fachkraft, die es Ihnen ermöglicht, unheilbar erkrankten Menschen ein würdevolles Leben zu Hause zu schenken. Wir fördern eine positive Arbeitskultur mit einem engagierten Team, bieten zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen wie ein 13. Monatsgehalt und 31 Tage Urlaub. Zudem profitieren Sie von einem sicheren Arbeitsplatz in einer dynamischen Branche mit vielfältigen Aufgaben und der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Diakonie Bethanien gGmbH

Kontaktperson:

Diakonie Bethanien gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Palliativ Care Fachkraft

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities, die sich mit Palliativpflege beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachkräften kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends in der Palliativpflege. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Fähigkeiten in der symptomatischen Behandlung und psychosozialen Unterstützung betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kompetenz in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Palliativpflege! In persönlichen Gesprächen oder während eines Vorstellungsgesprächs ist es wichtig, deine Motivation und dein Einfühlungsvermögen zu vermitteln. Lass die Interviewer spüren, dass dir das Wohl der Patienten am Herzen liegt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Palliativ Care Fachkraft

Einfühlungsvermögen
Fachliche Kompetenz in der Palliativpflege
Schmerzmanagement
Symptomkontrolle
Psychosoziale Unterstützung
Teamarbeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Dokumentation und Evaluation
Beratungskompetenz
Selbstständige Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeit
Erfahrung in der Hospiz- oder Palliativversorgung
Fahrerlaubnis Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und persönlichen Motivation, warum du dich für die Position als Palliativ Care Fachkraft interessierst. Zeige auf, wie deine Werte und Ziele mit der Mission des Unternehmens übereinstimmen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung sowie alle relevanten Zusatzqualifikationen in der Palliativpflege oder Erfahrungen in der Hospiz- und Palliativversorgung. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.

Teamfähigkeit und Empathie betonen: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen in deinem Anschreiben besonders hervorheben. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Patienten und Angehörige professionell begleitet hast.

Dokumentation und Evaluation: Erwähne deine Fähigkeiten in der Dokumentation und Evaluation von Versorgungsmaßnahmen. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Rolle, also stelle sicher, dass du zeigst, dass du diese Aufgaben gewissenhaft und präzise erledigen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Bethanien gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über häufige Interviewfragen im Bereich Palliativpflege. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.

Zeige Empathie und Verständnis

In der Palliativpflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du Einfühlungsvermögen gezeigt hast, sei es in der Arbeit mit Patienten oder im Umgang mit Angehörigen.

Betone Teamarbeit

Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren und dich kontinuierlich zu verbessern.

Palliativ Care Fachkraft
Diakonie Bethanien gGmbH
Diakonie Bethanien gGmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>