Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung Umwelttechnik und manage spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Ingenieurbüro für Geotechnik und Umwelttechnik in Gelsenkirchen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildung und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines jungen Teams und gestalte nachhaltige Lösungen für die Umwelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Geowissenschaften oder Umweltwissenschaften und 5 Jahre Erfahrung.
- Andere Informationen: Dienstradleasing und flache Hierarchien für ein modernes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Unser INGENIEURBÜRO FÜR GEOTECHNIK, UMWELTTECHNIK, MONTANTECHNIK UND ARBEITSSCHUTZ sucht eine/n Abteilungsleiter/in im Fachbereich Umwelttechnik (m/w/d) an unserem Standort in Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
Ihre Aufgaben:
- Leitung der Abteilung Umwelttechnik
- Verantwortung für die Betreuung, Entwicklung und Motivation Ihrer Mitarbeitenden
- Kundenbetreuung und Akquise
- Weiterentwicklung der Abteilung und Kapazitätsplanung
- Projektmanagement, Planung und Bearbeitung anspruchsvoller Aufgabenstellungen im Bereich Umwelttechnik
- Baustellenbetreuung.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Geowissenschaften / Umweltwissenschaften (TH / TU / FH) oder vergleichbar
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Fachbereich Umwelttechnik
- Fähigkeit zum Umgang mit Kunden
- Selbständiges und strukturiertes Arbeiten
- Unternehmerisches Denken und Handeln sowie sicheres Auftreten
- Teamfähigkeit und Organisationsvermögen
- Gute EDV-Kenntnisse
- PKW-Führerschein (Klasse B).
Wir bieten:
- Interessante und anspruchsvolle Aufgaben und Projekte
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- Arbeiten in einem jungen und engagierten Team
- Vielfältiges Angebot zur Weiterbildung
- Leistungsgerechte Vergütung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Homeoffice-Möglichkeiten
- Unterstützung bei der Karriere
- Flache Hierarchien
- Flexible Arbeitszeiten
- Familienfreundliches Arbeiten
- Dienstradleasing.
Abteilungsleiter/in im Fachbereich Umwelttechnik (gn) Arbeitgeber: Jobborse
Kontaktperson:
Jobborse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleiter/in im Fachbereich Umwelttechnik (gn)
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Umwelttechnik zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich Umwelttechnik. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln und neue Technologien oder Methoden zu erlernen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen zur Leitung von Teams und Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kundenorientierung betonen
Da Kundenbetreuung ein wichtiger Teil der Position ist, solltest du deine Erfahrungen im Umgang mit Kunden hervorheben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich Kundenbeziehungen aufgebaut und gepflegt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleiter/in im Fachbereich Umwelttechnik (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Abschlüsse und Berufserfahrungen im Bereich Umwelttechnik. Stelle sicher, dass du die geforderten Qualifikationen klar und deutlich darstellst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Abteilungsleiter/in im Fachbereich Umwelttechnik interessierst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Kundenbetreuung und Projektmanagement ein.
Referenzen und Netzwerke: Falls möglich, füge Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Projekten hinzu, die deine Fähigkeiten und Erfolge im Bereich Umwelttechnik belegen. Ein starkes Netzwerk kann ebenfalls hilfreich sein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobborse vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Umwelttechnik ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Geowissenschaften und Umweltwissenschaften vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Als Abteilungsleiter/in wirst du für die Entwicklung und Motivation deines Teams verantwortlich sein. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder motiviert hast. Betone deine Fähigkeit, selbständig und strukturiert zu arbeiten.
✨Kundenorientierung betonen
Die Kundenbetreuung und Akquise sind wichtige Aspekte der Rolle. Sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit Kunden zu sprechen und wie du deren Bedürfnisse identifiziert und erfüllt hast. Zeige, dass du unternehmerisch denkst und handelst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und der Teamdynamik. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und Wert auf ein gutes Arbeitsumfeld legst.