Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei der Forschung und Entwicklung in der Medizindidaktik.
- Arbeitgeber: Die Universität Augsburg fördert innovative Ansätze in der medizinischen Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unbefristeter Vertrag warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der medizinischen Ausbildung und lerne von Experten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Medizindidaktik und gute organisatorische Fähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab dem 15. November 2025 verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
An der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg ist am Lehrstuhl für Medizindidaktik und Ausbildungsforschung (Prof. Dr. Thomas Rotthoff) zum 15. November 2025 eine Stelle als Teamassistenz (m/w/d) im Umfang der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Die Vergütung erfolgt in der Entgeltgruppe 6 TV-L.
Der Lehrstuhl für Medizindidaktik und Ausbildungsforschung ist Teil des Department of Medical Education Augsburg (DEMEDA). Wir widmen uns der Weiterentwicklung und Verbesserung der medizinischen Ausbildung, erforschen Lehrmethoden und setzen die Erkenntnis in die Praxis um, um den Lernprozess für Studierende zu optimieren. Der Lehrstuhl unterstützt darüber hinaus die didaktische Qualifikation der Lehrenden an der Medizinischen Fakultät durch die Konzeption und Durchführung zielgruppenspezifischer Fortbildungsangebote und trägt zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität der Lehre bei.
Teamassistenz (m/w/d) im Bereich Medizindidaktik und Ausbildungsforschung Arbeitgeber: Universität Augsburg
Kontaktperson:
Universität Augsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamassistenz (m/w/d) im Bereich Medizindidaktik und Ausbildungsforschung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen in der Medizindidaktik und Ausbildungsforschung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die am Lehrstuhl behandelt werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im Bereich Medizindidaktik tätig sind. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen der Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im Bereich der medizinischen Ausbildung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Teamassistenz unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in persönlichen Gesprächen. Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren erfordert, ist es wichtig, dass du diese Fähigkeiten überzeugend darstellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamassistenz (m/w/d) im Bereich Medizindidaktik und Ausbildungsforschung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne deine Bewerbung mit einer klaren Verbindung zwischen deinen Fähigkeiten und den Anforderungen der Stelle. Zeige, wie deine Erfahrungen im Bereich Medizindidaktik und Ausbildungsforschung relevant sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die medizinische Ausbildung und deine Motivation für die Mitarbeit am Lehrstuhl darlegst. Gehe auf spezifische Projekte oder Initiativen des Lehrstuhls ein, die dich ansprechen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Teamassistenz an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Medizindidaktik oder in administrativen Tätigkeiten, die deine Eignung unterstreichen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Augsburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Institution
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Medizinische Fakultät der Universität Augsburg und den Lehrstuhl für Medizindidaktik und Ausbildungsforschung informieren. Verstehe ihre Ziele, Projekte und die Bedeutung ihrer Arbeit in der medizinischen Ausbildung.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Positionen gearbeitet hast. Dies könnte deine Fähigkeiten in der Organisation, Kommunikation oder Teamarbeit betreffen, die für die Rolle der Teamassistenz wichtig sind.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die Bewerbung auf die Stelle zu erläutern. Erkläre, warum du dich für die Medizindidaktik interessierst und wie du zur Verbesserung der medizinischen Ausbildung beitragen möchtest.