Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines interprofessionellen Teams in der Notfallmedizin und gestalte die moderne Notaufnahme mit.
- Arbeitgeber: St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg ist ein überregionales Traumazentrum mit einem starken Fokus auf Notfallversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende, interdisziplinäre Tätigkeit mit direktem Patientenkontakt und einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt in einem relevanten Bereich und sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bis zu 5000 € Willkommensprämie und familienfreundliche Urlaubsplanung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Im St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit. Du hast Lust, Teil eines tollen, supportiven und interprofessionellen Teams als "alter Hase" oder als Quereinsteiger in der Notfallmedizin zu werden? Du bist neugierig auf ein breit gefächertes, interdisziplinäres Tätigkeitsfeld und die Mitgestaltung und Weiterentwicklung einer modernen Notaufnahme, die ca. 50.000 Patienten pro Jahr versorgt? Du hast Spaß an regelmäßigen, interprofessionellen Teamtrainings, Whiteboard-Teachings, regelmäßigen Fortbildungen und interprofessioneller und interdisziplinärer Patientenversorgung? Dann freuen wir uns auf Dich!
Bei uns findest Du einen Schockraum mit zwei Behandlungsplätzen, zwei Eingriffsräume, acht Behandlungsräume, zwei Triageräume sowie einen Computertomographen und ein digitales Röntgengerät. Wir sind überregionales Traumazentrum und überregionales Stroke-Zentrum. Eine Kurzliegerstation mit insgesamt 18 Betten ist der Zentralen Notaufnahme direkt angegliedert und sowohl eine Kindernotaufnahme als auch eine KV-Notfallpraxis befinden sich in unmittelbarer Nähe zu uns. Wir sind eine fachlich und organisatorisch eigenständige Einheit und erfüllen alle Kriterien der Stufe der umfassenden Notfallversorgung.
Du kannst bei uns die volle (24 Monate) Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin als auch 18 Monate Innere Medizin als patientennahes Fach für Allgemeinmedizin erwerben.
- Betreuung ambulanter und kurzstationärer Patienten
- Sicherstellung der Facharztpräsenz und Beteiligung am Versorgungsprozess aller Notfallpatienten im Schichtdienst von First-View-Konzept über Erstversorgung, Schockraum und stationärer Aufnahme
- Supervision der Rotations- und Weiterbildungsassistenten
- Vielseitige und spannende interdisziplinäre Tätigkeit
- Mitgestaltung und Weiterentwicklung einer modernen Notaufnahme
Voraussetzungen:
- Facharzt in einem Fach der unmittelbaren Patientenversorgung (z. B. Innere Medizin, Kardiologie, Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie, Anästhesie, Allgemeinmedizin etc.)
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Erfahrung, besonderes Interesse und Freude an der interdisziplinären klinischen Notfallmedizin
- Gute Sonografie-Kenntnisse wünschenswert
- Verantwortungsbewusste und besonnene Handlungsweise
- Hohe Flexibilität und Organisationstalent
- Offener und freundlicher Kommunikationsstil mit Konfliktlösungspotential
- Empathie und Kundenorientierung
- Hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Teilnahme am Rufdienst
Wir bieten:
- Beschäftigung nach TV-Ärzte / VKA inkl. betriebliche Altersvorsorge über die ZVK
- Lebensarbeitszeitmodell mit Zeitwertkonto
- Strukturierte Fort-/Weiterbildungen inkl. OSK-internen Rotationsmöglichkeiten
- Sicherer Arbeitsplatz in einem kommunal getragenen Unternehmen
- Familienfreundlichkeit mit verbindlicher Urlaubsplanung, einem Kontingent an Betriebskitaplätzen und Angeboten zur Ferienbetreuung
- Zuschuss zu Wellpass und Jobticket
- Weitere Zusatzleistungen wie vergünstigte Mitarbeiterkantine, betriebliche Gesundheitsförderung und Jobrad
- Bis zu 5000 € Willkommensprämie (Regeln auf unserer Homepage unter "Arbeiten bei der OSK")
Ravensburg (50.000 Einwohner) liegt inmitten der landschaftlich reizvollen und wirtschaftlich starken Region Oberschwaben nahe Bodensee und Alpen. Alle Schul- und viele Hochschulangebote sind am Ort.
Facharzt Zentrale Notaufnahme (w/m/d) Arbeitgeber: Oberschwabenklinik gGmbH St. Elisabethen-Klinikum
Kontaktperson:
Oberschwabenklinik gGmbH St. Elisabethen-Klinikum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Zentrale Notaufnahme (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Notfallmedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Notfallmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und Teamarbeit. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone, dass du an den angebotenen Fortbildungen und Trainings interessiert bist, um deine Fähigkeiten in der Notfallmedizin weiter auszubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Zentrale Notaufnahme (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Notfallmedizin hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und alle interdisziplinären Tätigkeiten, die du bisher hattest.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Notfallmedizin und deine Teamfähigkeit darlegst. Gehe darauf ein, warum du Teil des interprofessionellen Teams werden möchtest und welche Erfahrungen du mitbringst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und Weiterbildungszertifikate vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberschwabenklinik gGmbH St. Elisabethen-Klinikum vorbereitest
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor
Da die Stelle in einer modernen Notaufnahme ist, solltest du dich auf Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und Teamarbeit vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen zeigen.
✨Zeige deine Flexibilität und Organisationstalent
In der Notfallmedizin ist Flexibilität entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du schnell auf Veränderungen reagieren musstest und wie du deine Aufgaben organisiert hast, um die bestmögliche Patientenversorgung sicherzustellen.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Ein offener und freundlicher Kommunikationsstil ist wichtig. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich Konflikte gelöst oder schwierige Gespräche mit Patienten oder Kollegen geführt hast.
✨Betone deine Empathie und Kundenorientierung
In der Notfallmedizin ist Empathie unerlässlich. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen bist und wie du ihnen in stressigen Situationen geholfen hast.