Referent/-in Informationssicherheit (w/m/d)
Referent/-in Informationssicherheit (w/m/d)

Referent/-in Informationssicherheit (w/m/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst für die Informationssicherheit in der Landesverwaltung verantwortlich sein.
  • Arbeitgeber: Die BITBW ist der zentrale IT-Dienstleister für die Landesverwaltung in Baden-Württemberg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice sind gegeben.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Sicherheit der Landesverwaltung und trage zu einem modernen Arbeitsumfeld bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT-Sicherheit und idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Cybersicherheit.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere im öffentlichen Dienst und mache einen Unterschied!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die BITBW ist die zentrale IT-Dienstleisterin für die gesamte Landesverwaltung in Baden-Württemberg. Wir sorgen dafür, dass die Landesverwaltung mit einer modernen IT-Ausstattung arbeiten kann. Sie möchten einen Teil dazu beitragen? Dann starten Sie jetzt Ihre Karriere im öffentlichen Dienst!

Referent/-in Informationssicherheit (w/m/d) im Bereich Informations- und Cybersicherheit

Referent/-in Informationssicherheit (w/m/d) Arbeitgeber: IT Baden-Württemberg (BITBW)

Die BITBW ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen Umfeld im Herzen von Baden-Württemberg zu arbeiten. Unsere offene und kollegiale Unternehmenskultur fördert den Austausch von Ideen und die persönliche Weiterentwicklung, während wir gleichzeitig attraktive Benefits wie flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich für die Sicherheit der Landesverwaltung einsetzt und dabei innovative Lösungen im Bereich Informations- und Cybersicherheit entwickelt.
I

Kontaktperson:

IT Baden-Württemberg (BITBW) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent/-in Informationssicherheit (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Informationssicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die die Branche bewegen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der IT-Sicherheitsbranche. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du komplexe Sicherheitskonzepte einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Informationssicherheit durch persönliche Projekte oder Weiterbildungen. Ob es sich um Online-Kurse oder eigene Sicherheitsanalysen handelt, solche Initiativen heben dich von anderen Bewerbern ab.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/-in Informationssicherheit (w/m/d)

Kenntnisse in Informationssicherheit
Vertrautheit mit Cybersecurity-Standards
Risikomanagement
IT-Sicherheitsgesetz
Schutz von IT-Systemen
Netzwerksicherheit
Verschlüsselungstechnologien
Incident Response
Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitern
Dokumentation und Reporting
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Projektmanagement
Kenntnisse in Datenschutzbestimmungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Referent/-in Informationssicherheit wichtig sind.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Informations- und Cybersicherheit. Nenne konkrete Projekte oder Aufgaben, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die BITBW und die Position interessierst. Gehe darauf ein, wie du zur modernen IT-Ausstattung der Landesverwaltung beitragen kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IT Baden-Württemberg (BITBW) vorbereitest

Verstehe die Rolle der Informationssicherheit

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Herausforderungen im Bereich Informations- und Cybersicherheit. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle für die Landesverwaltung verstehst und bereit bist, aktiv zur Sicherheit beizutragen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Sicherheitsprobleme identifiziert oder gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Zeige Interesse an aktuellen Trends

Halte dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Informationssicherheit auf dem Laufenden. Im Interview kannst du zeigen, dass du proaktiv bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der BITBW vor. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte mit deinen eigenen übereinstimmen.

Referent/-in Informationssicherheit (w/m/d)
IT Baden-Württemberg (BITBW)
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>