Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Pflege und Betreuung von Patienten mit Tumor- und Blutkrankheiten.
- Arbeitgeber: ZIO Richterswil bietet innovative Behandlungsansätze in der Onkologie und Komplementärmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber eine Leidenschaft für die Pflege ist wichtig.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte und empathische Personen, die bereit sind, zu lernen und zu wachsen.
Wir bieten ein ganzheitliches Abklärungs-, Behandlungs- und Betreuungskonzept für Patienten mit Tumor- und Blutkrankheiten. Unser interdisziplinäres Team aus Ärzten, Pflegefachkräften und Therapeuten verbindet moderne onkologische Therapien mit Verfahren der Komplementärmedizin – an den Standorten Zürich, Winterthur, Richterswil und Glarus.
Pflegehilfe SRK (m/w/d), ZIO Richterswil Arbeitgeber: med-jobs

Kontaktperson:
med-jobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehilfe SRK (m/w/d), ZIO Richterswil
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Behandlungsansätze und Therapien, die in der ZIO Richterswil angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Kombination von onkologischen Therapien und Komplementärmedizin hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der Onkologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner praktischen Erfahrung in der Pflege zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Patienten unterstützt hast, insbesondere in herausfordernden Situationen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Patienten, die an Tumor- und Blutkrankheiten leiden. Teile persönliche Erfahrungen oder Motivationen, die dich dazu bewegen, in diesem speziellen Bereich der Pflege tätig zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehilfe SRK (m/w/d), ZIO Richterswil
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über ZIO Richterswil. Informiere dich über deren ganzheitliches Konzept und die angebotenen Behandlungen, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegehilfe SRK hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Patientenbetreuung und deine Teamarbeit im interdisziplinären Umfeld.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du zum Team von ZIO Richterswil beitragen kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Pflege und deine Kenntnisse in der Onkologie ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei med-jobs vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über ZIO Richterswil informieren. Verstehe ihre Philosophie und die Art der Patienten, die sie betreuen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Pflege und im Umgang mit Patienten verdeutlichen. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über das Team und die Arbeitsweise erfahren möchtest.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit mit Patienten umgegangen bist und wie du im Team arbeitest. Dies wird besonders geschätzt in einem interdisziplinären Umfeld.