Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und bediene GĂ€ste in verschiedenen Restaurants mit Freude und Charme.
- Arbeitgeber: Eine Residenz, die ein angenehmes Arbeitsumfeld bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an Wochenenden zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Bringe Freude in die Umgebung und erweitere dein Wissen in der Gastronomie.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre als Restaurationsfachfrau/mann und Erfahrung in der Gastronomie.
- Andere Informationen: Anstellungsgrad von 80% bis 100%, Festanstellung.
Aufgabenbereich
- Sie sind eine erfahrene Fachperson, die kompetent und mit viel Freude und Charme fĂŒr GĂ€ste, Bewohnerinnen und Bewohner in verschiedenen Restaurants berĂ€t und bedient.
- Sie haben die FlexibilitÀt und Bereitschaft, halbe Dienste zu leisten und an Wochenenden zu arbeiten.
- Sie möchten Ihr Wissen und Können erweitern.
- Mit Ihrer fröhlichen und natĂŒrlichen Art bringen Sie Freude in Ihre Umgebung, sind zuverlĂ€ssig, initiativ und einsatzfreudig.
Anforderungsprofil
- Abgeschlossene Berufslehre als Restaurationsfachfrau/mann.
- Berufserfahrung in zeitgemÀsser Gastronomie.
- Culinarische KreativitÀt und Initiative.
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns ĂŒber Ihre vollstĂ€ndigen Bewerbungsunterlagen.
Weitere Stellenangebote finden Sie auf ZĂŒrcher Oberland.
Anstellungsgrad: 80% bis 100%
Anstellungsart: Festanstellung
Job ID Nummer: 1410-185337-30-9
Kontakt: Aryan Shafi, 044 213 60 76
E-Mail:
Restaurationsfachfrau/mann in Residenz ohne Zimmersunden Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Restaurationsfachfrau/mann in Residenz ohne Zimmersunden
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen aus der Gastronomie. Oftmals erfĂ€hrt man ĂŒber offene Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
âšTip Nummer 2
Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen in der Gastronomiebranche. Dort kannst du nicht nur wertvolle Kontakte knĂŒpfen, sondern auch direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins GesprĂ€ch kommen und dein Interesse an der Stelle zeigen.
âšTip Nummer 3
Zeige deine kulinarische KreativitĂ€t! Bereite ein kleines MenĂŒ oder eine besondere Speise vor, die du bei einem persönlichen GesprĂ€ch prĂ€sentieren kannst. Das zeigt nicht nur dein Können, sondern auch deine Leidenschaft fĂŒr die Gastronomie.
âšTip Nummer 4
Bereite dich auf das VorstellungsgesprĂ€ch vor, indem du dich ĂŒber die Residenz und deren Gastronomieangebot informierst. Zeige, dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Restaurationsfachfrau/mann in Residenz ohne Zimmersunden
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂŒndlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die fĂŒr die Position als Restaurationsfachfrau/mann in der Residenz wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Berufserfahrung in der Gastronomie hervorhebt. Betone deine kulinarische KreativitÀt und Initiative, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du fĂŒr diese Position geeignet bist. Hebe deine Freude am Umgang mit GĂ€sten und deine FlexibilitĂ€t hervor.
VollstĂ€ndige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate vollstĂ€ndig und ordentlich einreichst. ĂberprĂŒfe alles auf Richtigkeit und VollstĂ€ndigkeit, bevor du es absendest.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Whatjobs vorbereitest
âšZeige deine Leidenschaft fĂŒr die Gastronomie
ErzĂ€hle wĂ€hrend des Interviews von deinen bisherigen Erfahrungen in der Gastronomie und wie du deine Leidenschaft fĂŒr das Kochen und den Service entwickelt hast. Das zeigt, dass du nicht nur die nötigen FĂ€higkeiten hast, sondern auch mit Freude bei der Sache bist.
âšBereite dich auf Fragen zur FlexibilitĂ€t vor
Da die Stelle halbe Dienste und Wochenendarbeit erfordert, sei bereit, Fragen zu deiner FlexibilitĂ€t und Bereitschaft zu beantworten. Ăberlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit flexibel gearbeitet hast und warum dir diese Arbeitsweise zusagt.
âšPrĂ€sentiere deine kulinarische KreativitĂ€t
Bereite einige Ideen oder Konzepte vor, die du in der Gastronomie umsetzen wĂŒrdest. Dies könnte ein neues Gericht oder eine besondere Art der GĂ€stebetreuung sein. Zeige, dass du Initiative ergreifst und kreativ denkst.
âšSei du selbst und bringe deine Persönlichkeit ein
Die Position erfordert eine fröhliche und natĂŒrliche Art. Sei authentisch und zeige deine Persönlichkeit im GesprĂ€ch. Das hilft nicht nur, einen positiven Eindruck zu hinterlassen, sondern zeigt auch, dass du gut ins Team passen wĂŒrdest.