Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten im Bereich Sicherheit & Einsatztraining und Weiterentwicklung der Lerninhalte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Ausbildungszentrum für Polizeikräfte in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die nächste Generation von Polizisten und trage zur Sicherheit der Gesellschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Eidgenössischer Fachausweis als Polizist/in und mindestens ein SPI Instruktoren-Zertifikat erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Übernahme von Fachverantwortung bei besonderen Kompetenzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Unterricht nach neusten methodischen und didaktischen Kenntnissen innerhalb des Fachbereichs Sicherheit & Einsatztraining in der polizeilichen Grund- und Weiterbildung
- Möglichkeit zur Übernahme weiterer Lektionen im polizeilichen Handlungsfeld
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Lerninhalte
- Bei Vorhandensein besonderer Fachkompetenz besteht die Möglichkeit eine Fachverantwortung als Fachspezialist zu übernehmen
Das bringen Sie mit
- Polizist/in mit eidgenössischem Fachausweis und mehrjähriger Berufserfahrung
- hohe Fachkompetenz im Bereich Sicherheit und Einsatztraining
- mindestens ein SPI Instruktoren-Zertifikat (Schiessen, PSI oder Taktik)
- Bereitschaft, weitere Instruktoren-Kurse beim SPI zu absolvieren
- SVEB-Zertifikat oder gleichwertige Ausbildung in Methodik und Didaktik oder die Bereitschaft, eine solche zu erwerben
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennen zu lernen. Weitere Auskünfte zu dieser Stelle erhalten Sie gerne von Thomas Meister, Fachbereichsleiter Sicherheit & Einsatztraining (Tel. 041 919 63 34). Ihre elektronischen Bewerbungsunterlagen erreichen uns via Bewerbungsbutton.
Polizeiausbilder/in Sicherheit & Einsatztraining (80 - 100 %) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Polizeiausbilder/in Sicherheit & Einsatztraining (80 - 100 %)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Polizei, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Sicherheit und Einsatztraining. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung der Lerninhalte ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu deiner Fachkompetenz und deinen Erfahrungen im Sicherheitsbereich durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Lehrmethoden und -techniken anschaulich präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung! Informiere dich über mögliche Instruktoren-Kurse beim SPI und erwähne diese in Gesprächen. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Polizeiausbilder/in Sicherheit & Einsatztraining (80 - 100 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Polizeiausbilder/in wichtig sind. Betone deine Berufserfahrung im Bereich Sicherheit und Einsatztraining.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Polizeidienst und deine Eignung für die Rolle als Ausbilder/in darlegst. Gehe auf deine Fachkompetenz und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Zertifikate und Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position hohe Fachkompetenz im Bereich Sicherheit und Einsatztraining erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen und Kenntnissen in diesem Bereich vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Lehrmethoden
Da Unterricht nach modernen methodischen und didaktischen Kenntnissen gefordert ist, sei bereit, deine Ansätze zur Wissensvermittlung zu erläutern. Du könntest auch eine kurze Demonstration oder ein Beispiel für eine Unterrichtseinheit vorbereiten, um deine Methoden zu veranschaulichen.
✨Hebe deine Bereitschaft zur Weiterbildung hervor
Die Stelle erfordert die Bereitschaft, weitere Instruktoren-Kurse zu absolvieren. Zeige deine Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung und wie du dich in deinem Fachgebiet weiterentwickeln möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
✨Frage nach der Weiterentwicklung der Lerninhalte
Da Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Lerninhalte erwartet wird, kannst du Fragen dazu stellen, wie diese Prozesse ablaufen. Das zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Verbesserung beizutragen.