Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Installation von Heizungs- und Sanitärsystemen in einer spannenden Lehrzeit.
- Arbeitgeber: Wir bilden motivierte Talente im Handwerk aus und fördern eine positive Arbeitskultur.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in verschiedenen Montageorten zu entwickeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Haustechnik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Eine Schnupperlehre ist möglich, um den Beruf besser kennenzulernen.
Lehrzeit 4 Jahre
Du brauchst:
- Handwerkliches Geschick
- Freude an der Arbeit mit Metall und Kunststoff
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit
- Freude an wechselnden Montageorten
- Teamfähigkeit und Kollegialität
Es ist uns ein Anliegen kompetenten Berufsnachwuchs mit Freude am Beruf auszubilden. Eine Schnupperlehre ist in Absprache möglich.
Lehrstelle als Heizungsinstallateur EFZ und Sanitärinstallateur EFZ für 2025 vergeben. Arbeitgeber: Vogt Heizung-Sanitär AG
Kontaktperson:
Vogt Heizung-Sanitär AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Heizungsinstallateur EFZ und Sanitärinstallateur EFZ für 2025 vergeben.
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit einer Schnupperlehre, um einen ersten Eindruck von der Arbeit als Heizungsinstallateur und Sanitärinstallateur zu bekommen. So kannst du nicht nur deine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch zeigen, dass du motiviert bist und Interesse an dem Beruf hast.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Heizungs- und Sanitärinstallation. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen auskennst, hinterlässt du einen positiven Eindruck und zeigst dein technisches Verständnis.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und Kollegialität in Gesprächen oder bei der Schnupperlehre. Da du oft im Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und Freude daran hast, gemeinsam Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem räumlichen Vorstellungsvermögen zu beantworten. Du könntest gebeten werden, praktische Aufgaben zu lösen oder zu erklären, wie du bestimmte Installationen planen würdest. Zeige, dass du in der Lage bist, technische Herausforderungen zu meistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Heizungsinstallateur EFZ und Sanitärinstallateur EFZ für 2025 vergeben.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Tätigkeiten eines Heizungsinstallateurs und Sanitärinstallateurs. Verstehe die Anforderungen und die Ausbildungsinhalte, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf dein handwerkliches Geschick eingehen. Nenne konkrete Beispiele, wo du deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Metall und Kunststoff unter Beweis gestellt hast.
Hebe Teamfähigkeit hervor: Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann durch Praktika oder Projekte geschehen.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: Verfasse ein Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest. Gehe auf deine Freude an wechselnden Montageorten und deine Selbstständigkeit ein, um deine Eignung zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vogt Heizung-Sanitär AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle handwerkliches Geschick und technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Materialien wie Metall und Kunststoff sowie zu grundlegenden technischen Konzepten vorbereiten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Branche ist Teamarbeit wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kollegialität und Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Hebe deine Selbstständigkeit hervor
Die Arbeitgeber suchen nach zuverlässigen und selbstständigen Mitarbeitern. Teile Erfahrungen mit, in denen du eigenverantwortlich gearbeitet hast oder Herausforderungen selbstständig gemeistert hast.
✨Frage nach der Schnupperlehre
Da eine Schnupperlehre möglich ist, zeige dein Interesse daran. Frage während des Interviews, ob es Möglichkeiten gibt, einen Einblick in den Arbeitsalltag zu bekommen, um deine Motivation zu unterstreichen.