Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst für die operative Beschaffung und Ausschreibungen verantwortlich sein.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das innovative Lösungen im Einkauf bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder Studium sowie Erfahrung im operativen Einkauf sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern eine offene Unternehmenskultur und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben:
- Operative und termingerechte Beschaffung
- Unterstützung des indirekten Einkaufs bei strategischen Ausschreibungen
- Durchführung von Ausschreibungen innerhalb vorgegebener Richtlinien
- Übernahme und proaktive Mitarbeit bei internen Projekten zur strukturellen Weiterentwicklung des Fachbereichs
- Sicherstellung eines partnerschaftlichen Lieferantenmanagements und Erreichung der Kosten- und Einsparungsziele
Anforderungen:
- Kaufmännische Ausbildung oder abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft
- Relevante Berufserfahrung im operativen indirekten Einkauf
- Selbständige und strukturierte Arbeitsweise mit hohem Verantwortungsbewusstsein
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift für globale Kommunikation
- Gute Kommunikationsfähigkeiten, interkulturelle Kompetenzen und ausgeprägter Teamgeist
Operativer Einkäufer (mw/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Operativer Einkäufer (mw/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Einkaufsbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit operativem Einkauf beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Einkauf. Lies Fachartikel oder besuche Webinare, um dein Wissen zu erweitern. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle Gesprächsgrundlagen für ein mögliches Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im operativen Einkauf beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen. So kannst du im Gespräch selbstbewusst auftreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine interkulturellen Kompetenzen! Wenn du internationale Erfahrungen hast, sei es durch Praktika oder Reisen, bringe diese in das Gespräch ein. Das ist besonders wichtig, da gute Englischkenntnisse gefordert sind und du mit globalen Lieferanten kommunizieren wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operativer Einkäufer (mw/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und relevante Berufserfahrung im operativen Einkauf.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine selbständige und strukturierte Arbeitsweise sowie deine Kommunikationsfähigkeiten ein.
Englischkenntnisse hervorheben: Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Sprachkenntnisse belegen. Dies kann durch vorherige internationale Erfahrungen oder Projekte geschehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines operativen Einkäufers. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die zeigen, wie du ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnisse im Lieferantenmanagement
Sei darauf vorbereitet, über deine Erfahrungen im Lieferantenmanagement zu sprechen. Zeige, wie du partnerschaftliche Beziehungen aufgebaut und gepflegt hast, um Kosten- und Einsparungsziele zu erreichen.
✨Englischkenntnisse demonstrieren
Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews auch einige Antworten auf Englisch geben können. Dies zeigt deine Sprachkompetenz und deine Fähigkeit zur globalen Kommunikation.
✨Teamgeist und interkulturelle Kompetenzen
Bereite Beispiele vor, die deinen Teamgeist und deine interkulturellen Kompetenzen verdeutlichen. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die gut im Team arbeiten und sich in einem internationalen Umfeld wohlfühlen.