Auf einen Blick
- Aufgaben: Lackiere Bauteile und arbeite im Vulkanisierungsprozess.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Lackierbranche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Prozesses und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Lackierer und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit spannenden Herausforderungen in der Region Mittelland.
Aufgabenbereich
- Du bist ein gelernter Industrie- oder Autolackierer oder bringst mehrere Jahre Erfahrung als Lackierer mit.
- Du bist körperlich belastbar.
- Du hast Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Du hast eine flexible, unkomplizierte und saubere Arbeitsweise.
Anforderungsprofil
- Reinigen und Primern der zu vulkanisierenden Metallteile.
- Lackieren von Bauteilen (Guss und Stahl).
- Verpacken der Aufträge.
- Mitarbeit im Prozess Vulkanisieren.
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Industrie- oder Autolackierer Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Industrie- oder Autolackierer
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Techniken und Materialien im Lackierprozess. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die häufig Teil des Auswahlprozesses sind. Übe das Lackieren an verschiedenen Materialien, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, verschiedene Aufgaben zu übernehmen. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die vielseitig einsetzbar sind und sich schnell anpassen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Industrie- oder Autolackierer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen als Industrie- oder Autolackierer und hebe relevante Fähigkeiten hervor, wie z.B. körperliche Belastbarkeit und Deutschkenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine Arbeitsweise und Teamfähigkeit ein.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise, vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles vor dem Absenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als Industrie- oder Autolackierer arbeitest, solltest du mit den verschiedenen Lackiertechniken und Materialien vertraut sein. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige deine körperliche Belastbarkeit
In der Stellenbeschreibung wird körperliche Belastbarkeit gefordert. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit mit körperlich anspruchsvollen Aufgaben umgegangen bist und welche Strategien du anwendest, um fit und leistungsfähig zu bleiben.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Arbeitgeber suchen nach jemandem, der flexibel und unkompliziert ist. Bereite Beispiele vor, in denen du dich an wechselnde Anforderungen oder Arbeitsbedingungen angepasst hast, um deine Anpassungsfähigkeit zu demonstrieren.
✨Sprich über deine saubere Arbeitsweise
Eine saubere und ordentliche Arbeitsweise ist entscheidend in deinem Beruf. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du sicherstellst, dass deine Arbeit stets sauber und ordentlich ist, und warum das für die Qualität des Endprodukts wichtig ist.