Pflegefachkraft (m/w/d) für eine 1:1 Versorgung (Herne)
Jetzt bewerben
Pflegefachkraft (m/w/d) für eine 1:1 Versorgung (Herne)

Pflegefachkraft (m/w/d) für eine 1:1 Versorgung (Herne)

Herne Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Versorge Menschen mit intensivmedizinischem Bedarf in ihrem Zuhause und arbeite eng mit einem Team zusammen.
  • Arbeitgeber: Pflegedienst MB - Außerklinische Intensivpflege bietet hochwertige Pflege für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Zusatzleistungen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten positiv und erlebe eine erfüllende Karriere in der Pflege.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger*in oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in erforderlich.
  • Andere Informationen: 30 Tage Urlaub, individuelle Fortbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld erwarten dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

WIR SUCHEN zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Team im "Pflegedienst MB - Außerklinische Intensivpflege" eine Pflegekraft mit abgeschlossener Ausbildung zum/r Altenpfleger*in oder zum/r Gesundheits- und Krankenpfleger*in für den Raum Herne.

Aufgaben

Menschen mit häuslichem Intensivversorgungsbedarf sind Personen, die aufgrund einer schweren Erkrankung, Verletzung oder Behinderung eine kontinuierliche medizinische Versorgung und Überwachung benötigen. Diese Versorgung findet in der Regel zu Hause statt und erfordert speziell geschultes Pflegepersonal sowie eine Vielzahl von medizinischen Geräten. Für Betroffene und ihre Familien bedeutet dies eine enorme Belastung und Herausforderung, da sie sich rund um die Uhr um die Betreuung und Pflege des/der Patienten/Patientin kümmern müssen. Häusliche Intensivversorgung erfordert oft eine komplexe Koordination von medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Maßnahmen sowie eine enge Zusammenarbeit mit Ärzt*innen und Fachkräften aus dem Gesundheitswesen. Die Bedürfnisse von Menschen mit häuslichem Intensivversorgungsbedarf sind ein wichtiger Aspekt in der Gesundheitsversorgung. Es ist von großer Bedeutung, dass diese Menschen und ihre Familien angemessene Unterstützung und Ressourcen erhalten, um eine qualitativ hochwertige Pflege und Versorgung zu gewährleisten und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Qualifikation

Examinierte Pflegekraft

Benefits

  • Bezahlung nach dem Tarifwerk des Deutschen Caritasverbandes (AVR-Caritas)
  • Vergütung nach der Entgeltgruppe P8, mindestens Leistungsgruppe 4 (AVR)
  • spezifische Weiterbildung zur Pflegefachkraft außerklinische Intensivpflege in den ersten sechs Monaten nach erfolgreichem Abschluss und Anerkennung der Fachweiterbildung für die außerklinische Beatmung
  • Vergütung nach der Entgeltgruppe P9, mindestens Leistungsgruppe 3 (AVR)
  • Entgeltzuschläge für Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit
  • Nachtarbeit in der Zeit von 20:00 (AVR 21:00 Uhr) bis 6:00 Uhr
  • Sonntagszuschlag in der Zeit von 0:00 bis 24:00 Uhr
  • Feiertagszuschlag in der Zeit von 0:00 bis 24:00 Uhr
  • der 24. Dezember und der 31. Dezember zählen als Feiertag
  • vermögenswirksame Leistungen von monatlich 40 €
  • jährliche Jahressonderzahlung von 86 % bei der Entgeltgruppe 8 und 76 % bei der Entgeltgruppe 9 des monatlichen Bruttoeinkommens, welche mit 1/12 im Monat ausgezahlt wird
  • jährliches Urlaubsgeld von 443,90 €, welches mit 1/12 im Monat ausgezahlt wird
  • monatliche Pflegezulage von 120 €
  • monatliche Wechselschichtzulage von 155 €
  • Schichtzulage von 40 €
  • ein betriebliches Versorgungswerk zum Zweck der betrieblichen Altersvorsorge
  • das Programm "Mitarbeiter*innen werben Mitarbeiter*innen" von 500 € mit der nächsten Gehaltsabrechnung
  • Zuwendungen für besondere Anlässe, bei runden Geburtstagen 50. und 60. Geburtstag, Hochzeit, Geburt eines Kindes von 500 € bei der nächsten Gehaltsabrechnung
  • Bildungsurlaub – bis zu 5 Arbeitstage pro Jahr
  • Dienstjubiläumszuwendung in 5 Jahres Schritten 1.000 € mit der nächsten Gehaltsabrechnung
  • wir leben Transparenz, Wertschätzung und eine flache und moderne Hierarchie
  • wir fördern individuelle Fort- und Weiterbildungen, sprich uns an
  • Sicherstellung des Fort- und Weiterbildungsbedarfs z. B. im Bereich des Notfallmanagements
  • 30 Tage Erholungsurlaub, bei einer 5-Tage Woche – da der Erholungsurlaub maßgeblich zur Regeneration der Arbeitnehmenden führt ist es uns wichtig, dass der Erholungsurlaub vollumfänglich genommen wird
  • bei der Urlaubsdauer setzen wir keine Grenzen
  • Mitgestaltung bei der Dienstplangestaltung – "Wunschfrei"
  • Einweisung in Medizinprodukte, wie z. B. Respiratoren, wird so gestaltet, dass Handlungssicherheit gewährleistet ist
  • Arbeitszeitmodell (12 Stunden – Dienste mit entsprechendem Freizeitausgleich), welches sich gut mit der individuellen Lebenssituation verbinden lässt folgernd 15 Tage im Monat arbeiten!
  • Verlässlichkeit des Dienstplans

Noch ein paar Worte zum Schluss: Eine Karriere in der außerklinischen Intensivpflege bietet eine herausfordernde und erfüllende Möglichkeit, Menschen mit komplexen medizinischen Bedürfnissen in ihrem Zuhause zu unterstützen. In der außerklinischen Intensivpflege arbeiten Pflegefachkräfte eng mit Patient*innen, Familien und einem interdisziplinären Team aus Ärzt*innen, Therapeut*innen und Sozialarbeiter*innen zusammen, um eine umfassende Versorgung und Unterstützung zu gewährleisten. Zu den Aufgaben in der außerklinischen Intensivpflege gehören die Überwachung von medizinischen Geräten und Systemen, die Durchführung von medizinischen Interventionen sowie die Unterstützung bei Aktivitäten des täglichen Lebens. Die Arbeit erfordert ein hohes Maß an Fachwissen, Verantwortungsbewusstsein und Fähigkeiten zur Zusammenarbeit. Eine Karriere in der außerklinischen Intensivpflege kann ein erfüllender und lohnender Beruf sein, der es Pflegefachkräften ermöglicht, eine direkte und positive Auswirkung auf das Leben von Patient*innen und ihren Familien zu haben. Mit der steigenden Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der außerklinischen Intensivpflege bieten sich auch attraktive Karrieremöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven für Pflegefachkräfte.

Pflegefachkraft (m/w/d) für eine 1:1 Versorgung (Herne) Arbeitgeber: Pflegedienst MB - Außerklinische Intensivpflege GmbH

Unser Pflegedienst MB - Außerklinische Intensivpflege in Herne ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine faire Vergütung nach dem Tarifwerk des Deutschen Caritasverbandes bietet, sondern auch ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld schafft. Wir fördern individuelle Fort- und Weiterbildungen und ermöglichen durch flexible Arbeitszeitmodelle eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Zudem legen wir großen Wert auf Transparenz und Mitgestaltung, sodass unsere Pflegefachkräfte aktiv an der Dienstplangestaltung teilnehmen können und sich in einem interdisziplinären Team entfalten können.
P

Kontaktperson:

Pflegedienst MB - Außerklinische Intensivpflege GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) für eine 1:1 Versorgung (Herne)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der außerklinischen Intensivpflege. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse von Patienten und deren Familien verstehst und bereit bist, diese Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Gesundheitswesen, um mehr über die Branche zu erfahren. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Pflege und den Umgang mit medizinischen Geräten beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Bereich der außerklinischen Intensivpflege. Informiere dich über relevante Schulungen und Fortbildungen, die du absolvieren möchtest, um deine Qualifikationen zu erweitern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) für eine 1:1 Versorgung (Herne)

Examinierte Pflegeausbildung (Altenpfleger*in oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in)
Kenntnisse in der außerklinischen Intensivpflege
Fähigkeit zur Überwachung medizinischer Geräte
Durchführung medizinischer Interventionen
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
Verantwortungsbewusstsein
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patienten und deren Familien
Fähigkeit zur Koordination von pflegerischen und therapeutischen Maßnahmen
Kenntnisse im Notfallmanagement
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Arbeitszeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Unterstützung bei Aktivitäten des täglichen Lebens
Teamfähigkeit
Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Arbeitgeber: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Pflegedienst MB - Außerklinische Intensivpflege informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger*in oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in hervorhebst. Gehe auch auf spezielle Weiterbildungen ein, die für die außerklinische Intensivpflege relevant sind.

Persönliche Motivation darlegen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position der Pflegefachkraft interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Pflege und wie du dazu beitragen möchtest, die Lebensqualität von Menschen mit intensivem Versorgungsbedarf zu verbessern.

Präzise und klar formulieren: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise ist. Verwende einfache Sprache und vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist. Eine gut strukturierte Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pflegedienst MB - Außerklinische Intensivpflege GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf spezifische Fragen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung in der Intensivpflege und deinem Umgang mit medizinischen Geräten zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Fachwissen unter Beweis stellen.

Kenntnis über das Unternehmen

Informiere dich über den Pflegedienst MB - Außerklinische Intensivpflege. Verstehe ihre Philosophie, Werte und die Art der Patientenversorgung, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Empathie und Kommunikation betonen

In der Intensivpflege ist Empathie entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit Patienten und deren Familien kommunizierst und wie du ihre Bedürfnisse verstehst und unterstützt. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und gut mit anderen Fachkräften zusammenarbeiten kannst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies könnte sich auf Weiterbildungsmöglichkeiten, Teamdynamik oder spezifische Herausforderungen in der außerklinischen Intensivpflege beziehen. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.

Pflegefachkraft (m/w/d) für eine 1:1 Versorgung (Herne)
Pflegedienst MB - Außerklinische Intensivpflege GmbH
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>