Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung, Fehleranalyse und Installation von Lüftungssystemen – abwechslungsreiche Aufgaben warten auf dich!
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem innovativen Unternehmen der Gebäudetechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Firmenwagen und ein modernes Büro – hier wird Arbeit zum Vergnügen!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lüftungstechnik und bring deine Ideen zur Energieeffizienz ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung im Bereich Lüftung oder Elektrotechnik – auch Quereinsteiger sind willkommen!
- Andere Informationen: 13. Monatsgehalt und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verantwortung:
- Instandhaltung & Störungsdienst: Du führst Wartungsarbeiten sowie Fehleranalysen und Reparaturen an Lüftungssystemen fachgerecht durch.
- Modernisierung & Effizienzsteigerung: Du erkennst Optimierungspotenziale an bestehenden Anlagen und setzt Verbesserungen zur Steigerung der Energieeffizienz um.
- Inbetriebnahme neuer Anlagen: Du installierst Lüftungssysteme, nimmst sie in Betrieb und erklärst Kunden die Bedienung.
- Technische Beratung: Du bist Ansprechpartner für Kundenanliegen und gibst kompetente Empfehlungen rund um Betrieb und Pflege der Anlagen.
- Dokumentation & Planung: Du dokumentierst deine Einsätze präzise, organisierst deine Serviceeinsätze selbstständig und arbeitest eng mit dem Innendienst zusammen.
Qualifikationen:
- Abgeschlossene technische Berufsausbildung EFZ im Bereich Lüftung, Gebäudetechnik, Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation.
- Berufserfahrung im Service oder in der Montage von Lüftungsanlagen - alternativ Motivation zur Einarbeitung in dieses Gebiet.
- Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise mit hoher Eigenverantwortung.
- Freude am Kundenkontakt und gutes Gespür für lösungsorientierte Kommunikation.
- Führerausweis Kat. B und Bereitschaft für Außendiensteinsätze.
Benefits:
- Eingespieltes und dynamisches Team.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung.
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten/Projekte.
- Beteiligung oder Übernahme Firmenwagen.
- Komfortables Büro mit moderner Infrastruktur.
- Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Markt- und leistungsgerechte Löhne.
- 13. Monatsgehalt.
Servicetechniker Lüftung (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker Lüftung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Lüftungs- und Gebäudetechnik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Lüftungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen anzubieten. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Inbetriebnahme von Lüftungssystemen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da der Kundenkontakt ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du in der Lage sein, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären. Übe dies im Vorfeld, um sicherer aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker Lüftung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene technische Berufsausbildung sowie relevante Berufserfahrung im Bereich Lüftung oder Gebäudetechnik. Zeige, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Wartung und Inbetriebnahme von Lüftungssystemen mitbringst.
Kundenorientierung betonen: Hebe deine Freude am Kundenkontakt und deine Fähigkeit zur lösungsorientierten Kommunikation hervor. Beschreibe konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast.
Selbstständige Arbeitsweise darstellen: Erkläre in deinem Anschreiben, wie du selbstständig und strukturiert arbeitest. Gib Beispiele für Situationen, in denen du eigenverantwortlich Projekte oder Aufgaben organisiert hast.
Motivation zur Einarbeitung: Falls du keine direkte Erfahrung im Service oder in der Montage von Lüftungsanlagen hast, betone deine Motivation und Bereitschaft, dich in dieses Gebiet einzuarbeiten. Zeige, dass du lernwillig bist und Interesse an Weiterbildungen hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Lüftungssysteme und deren Wartung gut im Griff hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den von dir durchgeführten Wartungsarbeiten und Reparaturen zu beantworten.
✨Kundenorientierung betonen
Da der Job viel Kundenkontakt erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit Kunden parat haben. Zeige, wie du auf Kundenanliegen eingegangen bist und Lösungen gefunden hast.
✨Optimierungspotenziale ansprechen
Bereite dich darauf vor, über mögliche Optimierungen und Effizienzsteigerungen bei Lüftungsanlagen zu sprechen. Überlege dir konkrete Vorschläge, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder umsetzen würdest.
✨Selbstständige Arbeitsweise demonstrieren
Hebe hervor, wie du deine Serviceeinsätze selbstständig organisierst und dokumentierst. Zeige, dass du strukturiert arbeitest und Verantwortung für deine Aufgaben übernimmst.