Sonstige erforderliche Fachkraft (m/w/d) - Integrationsbereich INTEC Siegburg
Jetzt bewerben
Sonstige erforderliche Fachkraft (m/w/d) - Integrationsbereich INTEC Siegburg

Sonstige erforderliche Fachkraft (m/w/d) - Integrationsbereich INTEC Siegburg

Siegburg Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag und fördere ihre Integration.
  • Arbeitgeber: Lebenshilfe Rhein Sieg setzt sich für die Rechte von Menschen mit Behinderung ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Erfahrungen und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine inklusive Gesellschaft und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagement, Empathie und idealerweise Erfahrung im sozialen Bereich.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Vielfalt und Inklusion lebt.

Die Lebenshilfe Rhein Sieg ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit vielen Jahren für die Rechte und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung im Rhein-Sieg-Kreis einsetzt. Unser Ziel ist es, gleiche Chancen und Teilhabe für alle Menschen in der Gesellschaft zu ermöglichen. Wir verstehen uns als Anlaufstelle und Unterstützer für Menschen mit Behinderung und für ihre Familien. Unsere umfangreichen Angebote und Dienstleistungen decken verschiedene Lebensbereiche ab und bieten individuelle Unterstützung für jeden Einzelnen. Unser Leitbild orientiert sich an den Prinzipien Inklusion, Selbstbestimmung und Teilhabe. Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen gleichberechtigt teilhaben und ihre Rechte uneingeschränkt wahrnehmen können.

Die Rhein Sieg Werkstätten der Lebenshilfe gGmbH betreibt an verschiedenen Standorten im rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) und bietet derzeit 1.200 Menschen mit vorwiegend geistiger Behinderung und/oder psychischer Beeinträchtigung behindertengerechte Arbeitsplätze mit professioneller Förderung und Betreuung. Unser Ziel ist es, die Teilhabe behinderter Menschen am beruflichen Leben zu gewährleisten, ihre Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und ihnen, soweit möglich, Chancen zum Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu eröffnen.

IHRE AUFGABEN

  • Durchführung der pflegerischen Maßnahmen

Sonstige erforderliche Fachkraft (m/w/d) - Integrationsbereich INTEC Siegburg Arbeitgeber: Lebenshilfe Rhein Sieg

Die Lebenshilfe Rhein Sieg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine inklusive und unterstützende Arbeitskultur auszeichnet. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist, der auf Respekt und Zusammenarbeit basiert. Zudem bieten wir in Siegburg ein engagiertes Umfeld, in dem die persönliche und berufliche Entwicklung gefördert wird, um gemeinsam die Teilhabe von Menschen mit Behinderung zu stärken.
L

Kontaktperson:

Lebenshilfe Rhein Sieg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sonstige erforderliche Fachkraft (m/w/d) - Integrationsbereich INTEC Siegburg

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Lebenshilfe Rhein Sieg und ihre Angebote. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Werte des Vereins verstehst und schätzt. Dies wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu präsentieren.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Behindertenhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Inklusion und Teilhabe beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation verdeutlichen. Authentizität kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sonstige erforderliche Fachkraft (m/w/d) - Integrationsbereich INTEC Siegburg

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Verständnis für Inklusion
Flexibilität
Organisationstalent
Konfliktlösungskompetenz
Kenntnisse in der Sozialarbeit
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Motivationsfähigkeit
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Fähigkeit zur individuellen Förderung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Lebenshilfe Rhein Sieg und ihre Mission. Verstehe die Prinzipien von Inklusion, Selbstbestimmung und Teilhabe, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du mit den Werten der Organisation übereinstimmst.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die für die Arbeit im Integrationsbereich relevant sind. Dazu gehören beispielsweise Erfahrungen in der Pflege, der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen oder in sozialen Berufen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Mission der Lebenshilfe Rhein Sieg beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Rhein Sieg vorbereitest

Informiere dich über die Lebenshilfe Rhein Sieg

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Lebenshilfe Rhein Sieg informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Menschen mit Behinderung unterstützt hast. Diese Geschichten können dir helfen, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Inklusion zu verdeutlichen.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren. Fragen zur Zusammenarbeit und zu den Herausforderungen im Integrationsbereich können dir wertvolle Einblicke geben.

Zeige Empathie und Verständnis

In einem Interview für eine Position im Integrationsbereich ist es wichtig, Empathie und Verständnis zu zeigen. Betone, wie wichtig dir die Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung ist und wie du dazu beitragen möchtest.

Sonstige erforderliche Fachkraft (m/w/d) - Integrationsbereich INTEC Siegburg
Lebenshilfe Rhein Sieg
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>