Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte das Management und Engineering von Oracle/PostgreSQL Datenbanken und Data Warehouses.
- Arbeitgeber: CONCORDIA ist ein innovatives Unternehmen, das Wert auf Teamgeist und Wertschätzung legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfassende Weiterbildung werden geboten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Datenbank-Infrastruktur und profitiere von einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Fundierte Kenntnisse in Oracle/PostgreSQL und Erfahrung im Datenbankbetrieb sind erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Pensionskasse und reduzierte Krankenversicherungsprämien für dich und deine Familie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Das erwartet dich
Du bist mitverantwortlich für das Engineering und Management der firmenweiten Oracle / PostgreSQL Datenbank-Infrastruktur und Data Warehouse. Zusammen mit dem Team stellst du den stabilen Betrieb der Datenbanken und Anwendungen der CONCORDIA sicher (SYRIUS ERP, Data Warehouse, Kundenportal, etc.). Du bringst dich aktiv in der Ausarbeitung von Konzepten rund um Datenbanken und Data Warehouse mit ein. Du unterstützt bei der Automatisierung im Datenbank- und Applikationsumfeld und reduzierst damit aktiv die Menge von manuellen, wiederkehrenden Arbeiten. Du bringst deine Erfahrung ein und ermöglichst eine stete Weiterentwicklung unserer Datenbank-Infrastruktur und Betriebsorganisation. Als Teamplayer unterstützt du das Team auch in weiteren Belangen (Applikationsbetrieb, Linux, Logging-Infrastruktur, usw.). Du führst Performance-Analysen unter Einbezug des gesamten Umfelds (Applikationen, Middleware, Datenbanken, Infrastruktur) durch.
Das bringst du mit
- Du hast fundierte Kenntnisse im Engineering und Betrieb von Oracle / PostgreSQL Datenbanken und Data Warehouse.
- Du verfügst über Erfahrung als Datenbank Administrator und im Betrieb von Data Warehouse-Anwendungen.
- Du besitzt über gutes Know-How in der Automatisierung von Datenbanken, IT-Infrastruktur bzw. Applikationen (CHEF, Ansible, Bash, etc.).
- Eine konzeptionelle, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise sowie eine schnelle Auffassungsgabe und hohes Qualitätsbewusstsein zeichnen dich aus.
- Du arbeitest lösungsorientiert und verfügst über starke konzeptionelle Fähigkeiten und eine analytische Vorgehensweise.
- Du besitzt einen Informatik-Fachhochschulabschluss oder gleichwertige Erfahrung.
- Du beherrschst die deutsche Sprache sehr gut in Wort und Schrift und kannst problemlos englische Dokumentationen lesen.
- Du hast bereits erfolgreich Informatikprojekte geleitet - dann erhöht dies deine Chancen zusätzlich.
Deine Vorteile
- Du hast eine 41-Stunden-Woche und kannst Teilzeit oder flexibel arbeiten.
- Für ausgewählte Tätigkeiten kannst du regelmässig von zu Hause aus arbeiten.
- Voller Lohn während 14 Mutterschaftswochen.
- Zusatzbeiträge zu Kinder- und Ausbildungszulagen.
- Bis zu 90 % Kostenübernahme für die Fremdbetreuung deiner Kinder.
- Die CONCORDIA unterstützt interne und externe Weiterbildungen.
- Bei deiner Karriereplanung begleiten wir dich individuell.
- Wir bieten dir eine äusserst attraktive, sichere Pensionskasse mit überdurchschnittlichen Arbeitgeberbeiträgen und grosszügigen Leistungen.
- Du und deine Familie profitieren von reduzierten Krankenversicherungsprämien.
- In der CONCORDIA-Familie erlebst du Wertschätzung und Teamgeist.
Dein Arbeitsort: Tribschenstrasse 46005 Luzern
Dein nächster Schritt
Hast du weitere Fragen zu dieser Stelle? Marco Stutzer, Teamleiter Systemengineering, Telefon +41 41 228 09 61, hilft dir gerne weiter. Christoph freut sich auf deine Bewerbung.
Datenbank-Spezialist:in, 80–100 % Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Datenbank-Spezialist:in, 80–100 %
✨Netzwerken mit Fachkollegen
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Datenbank-Spezialisten zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Aktive Teilnahme an Meetups und Konferenzen
Besuche lokale Meetups oder Fachkonferenzen zu Themen wie Oracle und PostgreSQL. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und dich direkt vorstellen.
✨Online-Präsenz zeigen
Erstelle ein Portfolio oder einen Blog, in dem du deine Projekte und Erfahrungen im Bereich Datenbanken dokumentierst. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise und kann dir helfen, bei der Bewerbung aufzufallen.
✨Vorbereitung auf technische Interviews
Bereite dich gezielt auf technische Fragen und praktische Aufgaben vor, die in Interviews für Datenbank-Spezialisten häufig gestellt werden. Übe mit Online-Plattformen oder in Gruppen, um deine Fähigkeiten zu schärfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Datenbank-Spezialist:in, 80–100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Kenntnisse heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine fundierten Kenntnisse im Engineering und Betrieb von Oracle / PostgreSQL Datenbanken sowie deine Erfahrung im Data Warehouse. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Konkrete Beispiele anführen: Führe konkrete Projekte oder Erfahrungen an, bei denen du Automatisierungstechniken wie CHEF, Ansible oder Bash verwendet hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
Strukturierte Arbeitsweise betonen: Hebe deine konzeptionelle und strukturierte Arbeitsweise hervor. Beschreibe, wie du analytisch an Probleme herangehst und Lösungen entwickelst, um die Effizienz zu steigern.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zum Team und zur Weiterentwicklung der Datenbank-Infrastruktur beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Kenntnisse über Datenbanken hervorheben
Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse in Oracle und PostgreSQL klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung im Engineering und Betrieb von Datenbanken zeigen.
✨Automatisierungskompetenzen betonen
Zeige auf, wie du Automatisierungstools wie CHEF oder Ansible eingesetzt hast, um Prozesse zu optimieren. Diskutiere spezifische Projekte, bei denen du manuelle Arbeiten reduziert hast.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Betone deine Teamplayer-Qualitäten und wie du das Team in verschiedenen Belangen unterstützt hast. Bereite dich darauf vor, Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit zu nennen.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytische Vorgehensweise bei Performance-Analysen zu erläutern. Zeige, wie du Probleme identifiziert und Lösungen entwickelt hast, die den Betrieb verbessert haben.