Auf einen Blick
- Aufgaben: Biete ganzheitliche Pflege und Betreuung für Patienten in einem dynamischen Gesundheitszentrum.
- Arbeitgeber: Modernes Gesundheitszentrum in Zürich, das patientenzentrierte Versorgung schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Mindestens 25 Tage Ferien, Fitnessabo-Rabatte und gute Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und verbessere die Pflegequalität aktiv.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als dipl. Pflegefachperson HF/FH und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Keine Koordinationsabzüge und überdurchschnittlicher Elternurlaub.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Für ein modernes Gesundheitszentrum im Raum Zürich suchen wir eine engagierte Pflegefachperson für die interdisziplinäre Bettenstation. Die Institution legt grossen Wert auf eine patientenzentrierte Versorgung und bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld mit zeitgemässen Standards in Pflege und Organisation.
Aufgaben:
- Ganzheitliche Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen medizinischen Diagnosen
- Planung, Durchführung und Evaluation des Pflegeprozesses
- Interprofessionelle Zusammenarbeit mit Ärztinnen/Ärzten und weiteren Fachpersonen
- Begleitung und Beratung von Patientinnen, Patienten und deren Angehörigen
- Mitarbeit bei der kontinuierlichen Verbesserung der Pflegequalität
Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als dipl. Pflegefachperson HF/FH oder gleichwertige Qualifikation mit SRK-Anerkennung
- Erfahrung in der Akutpflege von Vorteil
- Hohe Fach- und Sozialkompetenz sowie Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Arbeit im Schichtbetrieb
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wissenswertes:
- Gute Sozialleistungen
- Kein Koordinationsabzug
- Mindestens 25 Tage Ferien pro Jahr
- Vater- und Mutterschaftsurlaub über dem gesetzlichen Minimum
- Treueprämien
- Vergünstigtes Fitnessabo
- Vergünstigte Firmenparkplätze vorhanden
- Beteiligung am ÖV-Abo
Dipl. Pflegefachfrau HF/FH 80 - 100% (m/w) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachfrau HF/FH 80 - 100% (m/w)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Philosophie des Gesundheitszentrums. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die patientenzentrierte Versorgung verstehst und schätzt, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fach- und Sozialkompetenz unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Pflegefachpersonen oder Mitarbeitenden im Gesundheitszentrum. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Einblicke von aktuellen Mitarbeitenden dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur interprofessionellen Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du effektiv mit Ärzten und anderen Fachleuten kommunizieren würdest, um die bestmögliche Pflege für die Patienten zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachfrau HF/FH 80 - 100% (m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachfrau. Erkläre, warum du dich für diese Position in einem modernen Gesundheitszentrum interessierst und was dich an der patientenzentrierten Versorgung anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Akutpflege sowie deine Ausbildung als dipl. Pflegefachperson HF/FH. Zeige auf, wie deine Fach- und Sozialkompetenz zur interprofessionellen Zusammenarbeit beiträgt.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht verständlich sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Akutpflege, deiner Teamfähigkeit und deiner Herangehensweise an die patientenzentrierte Versorgung.
✨Zeige deine Fachkompetenz
Stelle sicher, dass du deine Qualifikationen und Erfahrungen klar kommunizierst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fach- und Sozialkompetenz unter Beweis stellen.
✨Interprofessionelle Zusammenarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Fachpersonen erfordert, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen zur Institution vorbereiten
Informiere dich über das Gesundheitszentrum und bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.