Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Audit Assistant und prüfe Jahres- und Konzernrechnungen vor Ort bei Kunden.
- Arbeitgeber: EY Schweiz ist ein globales Unternehmen mit 3'000 Mitarbeitenden aus 64 Ländern.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein integratives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wirtschaftsprüfung und arbeite mit den Besten der Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere im Herbst 2025 in Zürich und erhalte tiefe Einblicke in verschiedene Industrien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In unseren Assurance Services stärken wir in vielfältigen Bereichen das Vertrauen der Öffentlichkeit in die globalen Kapitalmärkte und fördern so nachhaltiges Wachstum. Entfalte bei uns in interdisziplinären und multikulturellen Teams Deine individuellen Fähigkeiten. Starte Deine zielgerichtete Karriere als Audit Assistant und werde Teil unseres einzigartigen Teams, um die Zukunft der Wirtschaftsprüfung in Aarau, Basel, Bern, Luzern, St.Gallen, Vaduz, Zug oder Zürich mitzugestalten!
Deine Hauptaufgaben
- Tauche ein in die Welt der Wirtschaftsprüfung, wo du Jahres- und Konzernrechnungen aber auch Nachhaltigkeitsberichte von Unternehmen aus verschiedensten Industrien direkt bei unseren Kunden vor Ort prüfst.
- Beurteile die Einhaltung von aufsichtsrechtlichen Bestimmungen unter anderem in den Bereichen Risikomanagement, Nachhaltigkeit und Geldwäscherei.
- Verwende die modernste Technologie bei der Umsetzung eines intelligenten, datengesteuerten Prüfansatzes, der dich dabei unterstützt, Risiken zu identifizieren, Anomalien zu erkennen und Erkenntnisse zu gewinnen.
- Absolviere die Ausbildung zum/zur Dipl. Wirtschaftsprüfer/in und habe die einzigartige Chance, tiefe Einblicke in die Geschäfte von nationalen und internationalen Unternehmen aus verschiedensten Industrien zu erhalten.
- Stetige Weiterbildung durch die Teilnahme an verschiedenen Trainings zu Themen der Wirtschaftsprüfung und Nachhaltigkeit, sowie der Rechnungslegung und des Finanzmarktes.
- Übernimm Verantwortung und gestalte die Zukunft mit.
Deine Kompetenzen
- Bachelor- oder Masterabschluss (Uni oder FH), einen Abschluss als Dipl. Betriebswirtschafter HF oder einen eidg. Fachausweis Treuhand / Finanz- und Rechnungswesen.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Ein ausgeprägtes analytisches Verständnis und ein Flair für Zahlen und fortschrittliche digitale Fertigkeiten.
- Freude am Umgang mit anderen Menschen – sei es direkt mit unseren Kunden oder Deinen zukünftigen Teamkolleginnen und -kollegen.
- Interesse an transparenten Karriereaufstiegsmöglichkeiten und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Was wir bieten
EY Schweiz bietet Dir die Möglichkeit, in einem vielfältigen und integrativen Umfeld mit rund 3'000 Mitarbeitenden aus 64 verschiedenen Ländern zu arbeiten. Du wirst mit den Besten zusammenarbeiten, von den Besten lernen und Dich ständig weiterentwickeln, denn wir investieren einen bedeutenden Teil unseres Jahresumsatzes in die persönliche Entwicklung und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Motivationsschreiben, Arbeitszeugnissen und Diplomen. Für weitere Informationen kannst Du Dich gerne an unser Recruiting Team wenden ( / +41 58 286 33 66).
Karrierestart in der Wirtschaftsprüfung im Bereich Industries per Herbst 2025 (Graduate) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Karrierestart in der Wirtschaftsprüfung im Bereich Industries per Herbst 2025 (Graduate)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Wirtschaftsprüfung zu knüpfen. Suche nach Alumni deiner Universität oder Fachhochschule, die bereits in diesem Bereich arbeiten, und frage sie nach ihren Erfahrungen und Tipps.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Wirtschaftsprüfung und den relevanten Industrien auf dem Laufenden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, was in einem Vorstellungsgespräch sehr positiv wahrgenommen wird.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Versuche, Praktika oder Werkstudentenstellen in der Wirtschaftsprüfung oder verwandten Bereichen zu finden. Diese Erfahrungen sind wertvoll und helfen dir, ein besseres Verständnis für die Branche zu entwickeln.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe häufige Interviewfragen, die speziell auf die Wirtschaftsprüfung abzielen. Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten und deine Begeisterung für Zahlen zu demonstrieren, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Karrierestart in der Wirtschaftsprüfung im Bereich Industries per Herbst 2025 (Graduate)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Wirtschaftsprüfung und dein Interesse an den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der Position hervorhebt.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die dich für die Rolle als Audit Assistant qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, Motivationsschreiben und alle anderen Unterlagen gut formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Wirtschaftsprüfung angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu Rechnungslegung, Risikomanagement und den neuesten Technologien in der Branche vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Wirtschaftsprüfung.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die dein analytisches Verständnis und deine Fähigkeit, mit Zahlen umzugehen, demonstrieren. Du könntest beispielsweise eine Situation beschreiben, in der du ein komplexes Problem gelöst hast oder wie du Daten analysiert hast, um zu einer fundierten Entscheidung zu gelangen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In interdisziplinären und multikulturellen Teams zu arbeiten, ist ein wichtiger Bestandteil der Rolle. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone deine Kommunikationsfähigkeiten sowie deine Freude am Umgang mit anderen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Trainings und Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an deiner Karriere interessiert bist und bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren.