Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Installation von Robotersystemen in der DACH Region.
- Arbeitgeber: Innovatives Technologieunternehmen, spezialisiert auf Roboterschweiß- und Handlingsanlagen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Automatisierung und arbeite an maßgeschneiderten Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker oder Mechatroniker, Interesse an Robotik.
- Andere Informationen: Kurze Dienstreisen sind Teil des Jobs, Führerschein Klasse B erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Rolle: Unser Partner ist ein zukunftsorientiertes Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung, Konstruktion und Realisierung komplexer Roboterschweiß- und Handlingsanlagen spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf maßgeschneiderten Lösungen, die Automatisierung effizienter und präziser gestalten. Langfristige Partnerschaften und das Know-how eines engagierten Teams sind die Basis ihres Erfolgs.
Deine Aufgaben:
- Wartung, Fehleranalyse und Serviceeinsätze für Roboter und Schweißstromquellen in der DACH Region
- Installation und Inbetriebnahme von Robotersystemen und Vorrichtungen
- Einweisung von Kunden in die Bedienung der Anlagen, sowie Durchführung von Funktionstests
- Integration der Systeme in bestehende Produktionsprozesse
Qualifikationen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker (m/w/d), Mechatroniker (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Interesse an Robotik, Automatisierung und Schweißtechnik - erste Erfahrungen sind von Vorteil
- Bereitschaft für kurze Dienstreisen mit Einzelübernachtungen
- Du bist mobil durch einen Führerschein der Klasse B
Spezialist für Automatisierte Fertigungssysteme (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist für Automatisierte Fertigungssysteme (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Automatisierungs- und Robotikbranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf diese Themen konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Robotik und Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen unterstützen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele für deine Erfahrungen in der Wartung und Fehleranalyse von Robotersystemen zu teilen. Überlege dir spezifische Situationen, in denen du Probleme gelöst hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Reisebereitschaft. Da die Stelle kurze Dienstreisen erfordert, ist es wichtig, dass du dies in Gesprächen ansprichst und deine Bereitschaft zur Mobilität unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist für Automatisierte Fertigungssysteme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Technologieunternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche deren Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle als Spezialist für Automatisierte Fertigungssysteme wichtig sind. Betone deine Ausbildung als Elektroniker oder Mechatroniker sowie deine Kenntnisse in Robotik und Automatisierung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Automatisierungstechnik und deine Erfahrungen im Umgang mit Robotersystemen darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zur Effizienzsteigerung beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Robotik und Automatisierungstechnik. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Wenn du bereits praktische Erfahrungen mit Robotersystemen oder Schweißtechnik hast, bringe konkrete Beispiele mit. Erkläre, wie du Probleme gelöst hast oder welche Projekte du erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Teamdynamik zu erfahren.
✨Flexibilität betonen
Da die Rolle kurze Dienstreisen erfordert, solltest du deine Bereitschaft zur Mobilität und Flexibilität betonen. Erkläre, wie du dich auf Reisen vorbereitest und welche Vorteile du darin siehst.