Professor/in für Spritzgiessen und Werkstofftechnik (100%)
Jetzt bewerben
Professor/in für Spritzgiessen und Werkstofftechnik (100%)

Professor/in für Spritzgiessen und Werkstofftechnik (100%)

St. Gallen Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Spritzgiessen und Werkstofftechnik leiten.
  • Arbeitgeber: Das IWK ist führend in Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung.
  • Mitarbeitervorteile: Gestaltungsmöglichkeiten, moderne Infrastruktur und hohe Eigenverantwortung.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams und forme die Zukunft der Industrie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Kunststofftechnik oder verwandten Bereichen, Führungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 31. Mai 2025 über unser Online-Tool.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Das IWK Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung ist in der Hochschullehre wie in angewandter Forschung und Entwicklung sehr erfolgreich. Wir suchen nach Vereinbarung für den Campus Rapperswil-Jona/Eichwies Sie als Professor/in für Spritzgiessen und Werkstofftechnik (100%). Sie sind im Departement Technik der OST im IWK angestellt und führen ein Team von wissenschaftlichen Mitarbeitenden. In dieser anspruchsvollen und vielseitigen Funktion arbeiten Sie an der Weiterentwicklung des Fachbereichs in der Lehre sowie in Forschung und Entwicklung.

Ihre Aufgaben:

  • Sie prägen das Forschungsgebiet Spritzgiessen/Werkstofftechnik in Lehre und Forschung mit Ihrer Expertise.
  • Sie führen und entwickeln ihr Forschungsteam weiter, welches aus wissenschaftlichen und industrieerfahrenen Fachmitarbeitern besteht.
  • Sie lehren in den Bereichen Spritzgiessverarbeitung und Werkstoffkunde auf Bachelor- und Masterstufe und betreuen Studierendenarbeiten.
  • Sie akquirieren, bearbeiten und leiten fremdfinanzierter Forschungs- und Entwicklungsprojekte.

Ihre Qualifikation:

  • Sie haben einen Hochschulabschluss in Kunststofftechnik, Maschinentechnik oder Werkstofftechnik idealerweise mit Promotion.
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse und einen praxisorientierten Leistungsausweis beim Spritzgiessen und im Bereich der Werkstoffentwicklung.
  • Sie pflegen eine interdisziplinäre Denk- und Arbeitsweise und bringen Führungserfahrung mit.
  • Sie bringen ausgewiesene Erfolge in der Akquisition von Projekten und Drittmitteln mit.
  • Sie verfügen über ein breites Netzwerk im Fachgebiet im industriellen Umfeld in der Schweiz oder dem nahen Ausland.
  • Sie verfügen über Erfahrung in der Lehre auf tertiärer Stufe idealerweise auch über eine didaktische Zusatzqualifikation.

Wir bieten:

  • Einen interessanten Kompetenzbereich mit Gestaltungsmöglichkeiten bei der Weiterentwicklung des Instituts.
  • Wirkungsbereich im IWK in einem dynamischen Umfeld mit modernster Infrastruktur.
  • Wir bieten eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Funktion am Puls der angewandten Forschung für die Industrie.
  • Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung an einer attraktiven Hochschule. Hierbei lassen wir Ihnen Freiraum für persönliche Initiative.

Haben wir Ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschte Qualifikation? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 31. Mai 2025 über unser Online-Tool (jobs-ost.ch). Weitere Auskünfte erteilen Ihnen Prof. Dr. Frank Ehrig, Institutsleiter IWK, T +41 58 257 49 05, frank.ehrig@ost.ch oder Prof. Hanspeter Keel, Studiengangsleiter Maschinentechnik | Innovation, T +41 58 257 43 55, hanspeter.keel@ost.ch.

Professor/in für Spritzgiessen und Werkstofftechnik (100%) Arbeitgeber: ZEIT ONLINE Stellenmarkt

Das IWK Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung bietet Ihnen als Professor/in für Spritzgiessen und Werkstofftechnik eine herausfordernde und vielseitige Position in einem dynamischen Umfeld am Campus Rapperswil-Jona/Eichwies. Hier profitieren Sie von modernster Infrastruktur, einem interdisziplinären Team und der Möglichkeit, Ihre Expertise in Lehre und Forschung aktiv einzubringen und weiterzuentwickeln. Zudem fördern wir Ihre persönliche Initiative und bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in einem inspirierenden akademischen Umfeld.
Z

Kontaktperson:

ZEIT ONLINE Stellenmarkt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professor/in für Spritzgiessen und Werkstofftechnik (100%)

Netzwerk nutzen

Nutze dein bestehendes Netzwerk in der Kunststofftechnik und Werkstoffentwicklung, um Informationen über die Stelle zu sammeln. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die möglicherweise bereits im IWK oder in ähnlichen Institutionen arbeiten.

Forschungsschwerpunkte verstehen

Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsschwerpunkte des IWK. Zeige in Gesprächen oder bei der Vorstellung, dass du die Entwicklungen im Bereich Spritzgießen und Werkstofftechnik kennst und wie du dazu beitragen kannst.

Lehrerfahrung hervorheben

Bereite konkrete Beispiele deiner Lehrerfahrung vor, insbesondere in Bezug auf die Betreuung von Studierendenarbeiten. Überlege dir, wie du deine didaktischen Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um deine Eignung für die Lehrtätigkeit zu unterstreichen.

Projekte akquirieren

Sei bereit, über deine Erfolge in der Akquisition von Drittmitteln und Forschungsprojekten zu sprechen. Überlege dir, welche Strategien du in der Vergangenheit angewendet hast und wie diese dem IWK zugutekommen könnten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor/in für Spritzgiessen und Werkstofftechnik (100%)

Fachkenntnisse in Spritzgiessen
Kenntnisse in Werkstofftechnik
Führungskompetenz
Erfahrung in der Hochschullehre
Projektakquisition
Interdisziplinäres Denken
Teamführung
Didaktische Fähigkeiten
Netzwerk im industriellen Umfeld
Forschungskompetenz
Entwicklung von Lehrplänen
Praxisorientierte Forschung
Kommunikationsfähigkeiten
Eigenverantwortung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über das IWK: Informiere dich gründlich über das IWK Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung. Verstehe die Schwerpunkte in Lehre und Forschung, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Spritzgiess- und Werkstofftechnik sowie deine Führungskompetenzen hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lehre und Forschung im Bereich Spritzgiessen und Werkstofftechnik darlegst. Betone deine Erfolge in der Akquisition von Projekten und Drittmitteln.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens 31. Mai 2025 über das Online-Tool (jobs-ost.ch) einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZEIT ONLINE Stellenmarkt vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position eine hohe fachliche Expertise erfordert, solltest du dich intensiv mit den Themen Spritzgiessen und Werkstofftechnik auseinandersetzen. Überlege dir spezifische Fragen, die dir während des Interviews gestellt werden könnten, und bereite fundierte Antworten vor.

Präsentiere deine Führungserfahrung

In dieser Rolle wirst du ein Team führen. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung zu teilen. Erkläre, wie du dein Team motiviert und weiterentwickelt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Zeige deine Lehrfähigkeiten

Da die Position auch Lehrtätigkeiten umfasst, solltest du deine Erfahrungen in der Lehre hervorheben. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel vor, das zeigt, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst.

Netzwerk und Projektakquise

Betone dein Netzwerk im industriellen Umfeld und deine Erfolge bei der Akquisition von Projekten. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Drittmittel akquiriert hast und welche Projekte du erfolgreich geleitet hast.

Professor/in für Spritzgiessen und Werkstofftechnik (100%)
ZEIT ONLINE Stellenmarkt
Jetzt bewerben
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>