Gerichtsschreiber/in Kantonsgericht (m/w/d)
Gerichtsschreiber/in Kantonsgericht (m/w/d)

Gerichtsschreiber/in Kantonsgericht (m/w/d)

St. Gallen Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erarbeite Referate und Urteilsentwürfe im Familienrecht.
  • Arbeitgeber: Das Kantonsgericht St. Gallen bietet spannende rechtliche Herausforderungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte wichtige Entscheidungen mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes juristisches Studium, Anwaltspatent von Vorteil.
  • Andere Informationen: Arbeite im Herzen von St. Gallen und profitiere von Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Für die II. Zivilkammer (Familienrecht) suchen wir ab 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Gerichtsschreiber/in.

  • Erarbeiten von Referaten und Urteilsentwürfen
  • Mitwirkung bei der Verfahrensleitung
  • Protokollführung an Verhandlungen sowie Beweisaufnahmen
  • Enge Zusammenarbeit mit der verfahrensleitenden Richterin oder dem verfahrensleitenden Richter bei der Vorbereitung der Entscheide
  • Antragsrecht und beratende Stimme bei der Urteilsfällung

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes juristisches Studium, Anwaltspatent von Vorteil
  • Hohe Selbständigkeit
  • Freude an kollegialer Zusammenarbeit und Austausch im Team
  • Effiziente, speditive und exakte Arbeitsweise

Wir bieten:

  • Interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Zeitgemässe Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit von Homeoffice
  • Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Arbeitsplatz im Zentrum von St. Gallen

Kontakt: Prof. Dr. Martin Kaufmann, Präsident II. Zivilkammer, Klosterhof 19001 St. Gallen, 058 229 32 41

Gerichtsschreiber/in Kantonsgericht (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Das Kantonsgericht St. Gallen bietet eine herausfordernde und verantwortungsvolle Position als Gerichtsschreiber/in in der II. Zivilkammer, wo Sie aktiv an der Gestaltung von Urteilen und der Verfahrensleitung mitwirken können. Mit modernen Arbeitszeitmodellen, der Möglichkeit von Homeoffice und attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das Unternehmen eine ausgewogene Work-Life-Balance und die persönliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden. Die enge Zusammenarbeit im Team und die zentrale Lage in St. Gallen machen das Arbeiten hier besonders angenehm und bereichernd.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gerichtsschreiber/in Kantonsgericht (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die II. Zivilkammer und deren spezifische Arbeitsweise im Familienrecht. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Herausforderungen und Themen im Familienrecht verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem juristischen Bereich, insbesondere mit denen, die Erfahrung im Familienrecht haben. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Verfahrensleitung und Protokollführung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Selbständigkeit und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit am Kantonsgericht und die Möglichkeit, an wichtigen Entscheidungen mitzuwirken. Eine positive Einstellung und die Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit können den Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gerichtsschreiber/in Kantonsgericht (m/w/d)

Juristische Fachkenntnisse
Referate und Urteilsentwürfe erstellen
Protokollführung
Verfahrensleitung
Teamarbeit
Selbstständigkeit
Effiziente Arbeitsweise
Exakte Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Kenntnis des Familienrechts
Beratende Stimme bei Urteilsfällung
Flexibilität
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen klar: Achte darauf, dass du in deinem Bewerbungsschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehst. Betone dein abgeschlossenes juristisches Studium und das Anwaltspatent, falls vorhanden.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Erwähne in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die deine Selbständigkeit und Teamarbeit unter Beweis stellen. Beispiele aus früheren Tätigkeiten im rechtlichen Bereich sind hier besonders wertvoll.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude an der kollegialen Zusammenarbeit und deine effiziente Arbeitsweise darstellst. Zeige, warum du gut ins Team der II. Zivilkammer passt.

Korrekturlesen: Lass deine Unterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf juristische Fachbegriffe und die korrekte Formulierung deiner Argumente.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Vorbereitung auf juristische Fragestellungen

Stelle sicher, dass du dich mit den relevanten Gesetzen und Verfahren im Familienrecht vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten und deine Kenntnisse in diesem Bereich zu demonstrieren.

Präsentation deiner Selbstständigkeit

Da die Position hohe Selbständigkeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit selbstständig Projekte oder Aufgaben erfolgreich abgeschlossen hast.

Teamarbeit betonen

Die enge Zusammenarbeit mit der verfahrensleitenden Richterin oder dem Richter ist entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deinen kollegialen Austausch unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast.

Effiziente Arbeitsweise demonstrieren

Da eine effiziente, speditive und exakte Arbeitsweise gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit deine Zeit gut gemanagt und Aufgaben effizient erledigt hast. Dies könnte durch das Teilen von Erfahrungen aus früheren Positionen geschehen.

Gerichtsschreiber/in Kantonsgericht (m/w/d)
Whatjobs
Whatjobs
  • Gerichtsschreiber/in Kantonsgericht (m/w/d)

    St. Gallen
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-14

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>