Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Religion und Ethik, Förderung der Schüler in einem positiven Lernumfeld.
- Arbeitgeber: Die Kantonsschule Sursee bietet eine moderne, integrative Bildung in einer aufstrebenden Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss oder gleichwertige Qualifikation, Lehrbefähigung für Sekundarstufe II.
- Andere Informationen: Diversity und Vielfalt sind zentrale Werte des Kantons Luzern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Unterricht: Sie unterrichten das Fach Religion und Ethik in einer Stellvertretung von Mitte Oktober 2025 bis Ende März 2026.
- Anspruchsvolle Bildung vermitteln: Sie fördern und fordern Ihre Schülerinnen und Schüler in einem lernfreundlichen Klima.
- Neues entwickeln und Qualität optimieren: Sie bringen sich auch neben Ihrem Unterricht an der Schule ein und engagieren sich in der Fachschaft und in schulischen Entwicklungsprojekten.
- Lebendige Gemeinschaft fördern, Einblicke geben und das Gespräch suchen: Sie pflegen einen offenen, freundschaftlichen Umgang mit Ihren Kolleginnen und Kollegen und sind bereit für den Dialog mit den Eltern.
- Sie erfüllen weitere Aufgaben gemäss Berufsauftrag der Luzerner Gymnasien.
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen Masterabschluss oder eine gleichwertige Qualifikation sowie eine Lehrbefähigung für die Sekundarstufe II bzw. sind bereit, letztere zu erwerben.
- Mit Ihrer Offenheit für Neues setzen Sie nachhaltige Impulse in der Weiterentwicklung des Unterrichts und der Schule.
- Ihre Begeisterungsfähigkeit und Ihr Enthusiasmus für das Fach Religion und Ethik sowie Ihre Freude an der Arbeit mit Jugendlichen zeichnen Sie aus.
- Eine Bereitschaft zur Gestaltung eines immersiven Englischunterrichts wäre ein Plus.
- Sie bringen eine teamfähige, empathische und kommunikative Persönlichkeit mit.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Die Kantonsschule Sursee führt als etabliertes Mittelschulzentrum der aufstrebenden Region Sursee ein 6-jähriges Langzeitgymnasium und ein 4-jähriges Kurzzeitgymnasium. Die Kantonsschule Sursee hat eine starke Tradition im Bereich Naturwissenschaften und bietet den modernen, integrativen Bildungsweg 'Life Sciences' sowie einen Bildungsweg «Immersion Englisch» an. Angegliedert ist zudem eine Fachmittelschule mit dem Profil Pädagogik. Neben einer grossen Auswahl an Freifächern pflegt die Kantonsschule Sursee auch ein reichhaltiges kulturelles Angebot. Die Schule umfasst ca. 1000 Lernende und rund 130 Lehrpersonen, und wird in Zukunft noch wachsen. Zudem ist die Schule verkehrstechnisch gut erschlossen. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile
- Arbeitsumfeld: Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart), sinnstiftende Tätigkeiten, Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten, vielfältiges internes Weiterbildungsangebot, Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung.
- Arbeitszeit und Ferien: 42-Stunden-Wochen, flexible Arbeitszeitmodelle, mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit, besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig), Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten.
- Besoldung und Sozialleistungen: Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt, grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse, bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit.
Bildungs- und Kulturdepartement Kantonsschule Sursee
Ulrich Salm
Rektor
+41 41 349 72 50
Kanton Luzern
6210 Sursee
Stellvertretung Lehrperson Religion (a) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretung Lehrperson Religion (a)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits an Schulen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Schule und das Team geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Kantonsschule Sursee und ihre spezifischen Programme, insbesondere im Bereich Religion und Ethik. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Begeisterung und deinen Enthusiasmus für das Fach Religion und Ethik zu nennen. Überlege dir, wie du innovative Unterrichtsmethoden einbringen kannst, um das Lernen für die Schüler spannend zu gestalten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen und Eltern kommuniziert hast, um eine positive Lernumgebung zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretung Lehrperson Religion (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Stellvertretung Lehrperson Religion gefordert werden.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Fach Religion und Ethik sowie deine Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen hervorhebst. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung des Unterrichts beitragen kannst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen, insbesondere deinen Masterabschluss und die Lehrbefähigung, klar aufgeführt sind. Betone auch deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine pädagogischen Fähigkeiten und deine Persönlichkeit bestätigen können. Dies könnte beispielsweise ein ehemaliger Arbeitgeber oder ein Kollege sein, der deine Arbeit kennt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Vorbereitung auf den Unterricht
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deinen Unterricht im Fach Religion und Ethik zu präsentieren. Überlege dir, wie du ein lernfreundliches Klima schaffen kannst und welche Methoden du einsetzen würdest, um die Schüler zu fördern und zu fordern.
✨Engagement in der Schulgemeinschaft
Sei bereit, über deine Ideen zur Mitgestaltung der Schule zu sprechen. Zeige, dass du Interesse an schulischen Entwicklungsprojekten hast und wie du dich aktiv in die Fachschaft einbringen möchtest.
✨Offene Kommunikation
Betone deine Fähigkeit, offen und freundlich mit Kollegen und Eltern zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, Beispiele für erfolgreiche Dialoge oder Konfliktlösungen zu nennen, die du in der Vergangenheit erlebt hast.
✨Begeisterung für das Fach
Zeige deine Leidenschaft für Religion und Ethik. Erkläre, warum dir das Fach am Herzen liegt und wie du diese Begeisterung an deine Schüler weitergeben möchtest. Ein Beispiel aus deiner eigenen Schulzeit oder eine inspirierende Erfahrung kann hier hilfreich sein.