Auf einen Blick
- Aufgaben: Ăśbernehmen Sie die pneumologische Versorgung und fĂĽhren Sie Diagnostik eigenverantwortlich durch.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Krankenhaus in Bern mit offener Unternehmenskultur.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsangebote, Mitarbeiterrabatte und abwechslungsreiche Projekte warten auf Sie.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Pneumologie und fördern Sie die nächste Generation von Ärzten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel Pneumologie oder kurz vor Abschluss, hohe Kommunikationsstärke und Teamgeist erforderlich.
- Andere Informationen: Beteiligen Sie sich an interdisziplinären Besprechungen und erweitern Sie Ihr Netzwerk.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 78000 - 102000 € pro Jahr.
Verantwortung:
- Sie übernehmen die pneumologische Versorgung der Patient:innen in den Sprechstunden und als Konsiliarärzt:in.
- Sie fĂĽhren pneumologische sowie schlafmedizinische Diagnostik und Interventionen eigenverantwortlich durch.
- Sie tragen aktiv zur interdisziplinären Zusammenarbeit bei und erweitern das Netzwerk mit Zuweiser:innen und anderen Spitälern.
- Sie beteiligen sich am Notfall- und Wochenenddienst und wirken an interdisziplinären Besprechungen, wie dem Tumorboard, mit.
- Sie fördern die Ausbildung von Assistenzärzt:innen und Studierenden und bieten Möglichkeiten zur klinischen Forschung.
Qualifikationen:
- Sie verfügen über den Facharzttitel Pneumologie oder stehen kurz vor dessen Abschluss und besitzen eine MEBEKO-Anerkennung bei ausländischem Abschluss.
- Sie bringen fundierte klinische Erfahrung mit und schätzen die interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Sie zeichnen sich durch hohe Kommunikationsstärke, Teamgeist und eine offene Haltung für innovative Entwicklungen aus.
- Ein Fähigkeitsausweis Schlafmedizin wäre von Vorteil.
- Erfahrungen in der Bronchoskopie und interventionellen Pneumologie sind wĂĽnschenswert.
- Sehr gute Deutschkenntnisse oder Französischkenntnisse und Grundkenntnisse der jeweils anderen Sprache sind erwünscht.
Benefits:
- Offene Unternehmenskultur.
- Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten/Projekte.
Arbeitsort: Bern
Kontakt: Beatrice Kober, +41443852863
Chefarzt/ Chefarztin Pneumologie (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt/ Chefarztin Pneumologie (m/w/d)
✨Netzwerk erweitern
Nutze die Gelegenheit, um dein berufliches Netzwerk zu erweitern. Besuche Fachkonferenzen und Veranstaltungen im Bereich Pneumologie, um Kontakte zu anderen Fachleuten zu knĂĽpfen und dich ĂĽber aktuelle Entwicklungen auszutauschen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe in Gesprächen und Netzwerken hervor, wie wichtig dir die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist. Zeige Beispiele auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich ĂĽber aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich Pneumologie und Schlafmedizin. Das zeigt nicht nur dein Engagement fĂĽr die eigene Entwicklung, sondern kann auch ein entscheidender Vorteil im Auswahlprozess sein.
✨Sprache als Schlüssel
Da sehr gute Deutsch- oder Französischkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Sprachkenntnisse aktiv verbessern. Überlege, an Sprachkursen teilzunehmen oder Tandempartner zu suchen, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt/ Chefarztin Pneumologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine klinische Erfahrung in der Pneumologie sowie deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst. Hebe deine Bereitschaft zur Weiterbildung hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse klar dargestellt sind und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position des Chefarztes in der Pneumologie hohe Fachkenntnisse erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu pneumologischen Diagnosen und Interventionen vorbereiten. Ăśberlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit
Die Rolle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Kommunikationsstärke betonen
Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du komplexe medizinische Informationen klar und verständlich an Patienten oder Kollegen vermittelt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der offenen Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die darauf abzielen, mehr über die Teamdynamik und die Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.