Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Finanzberichte und berate verschiedene Organisationseinheiten in betriebswirtschaftlichen Fragen.
- Arbeitgeber: Die OST ist eine führende Fachhochschule mit innovativen Studiengängen und einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Anstellungsbedingungen und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung in einem motivierten Team.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte im Controlling und übernehme Verantwortung in einem dynamischen Hochschulumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Betriebswirtschaftliche Ausbildung und mehrjährige Erfahrung im Controlling sind erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort direkt beim Hauptbahnhof St.Gallen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.
Unser Team der Abteilung Controlling erbringt verschiedene Dienstleistungen für interne und externe Anspruchsgruppen. Wir suchen für per sofort oder nach Vereinbarung Sie als Fachspezialist/in Controlling (80-100%). Sie sind direkt dem Leiter Controlling unterstellt und erarbeiten selbständig aussagekräftige Informationen, welche Sie adressatengerecht aufbereiten. Darüber hinaus beraten Sie verschiedenste Anspruchsgruppen in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen. Wir bieten Ihnen in dieser spannenden Tätigkeit viel Handlungsspielraum zur Gestaltung Ihrer anspruchsvollen Aufgaben und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen.
Ihre Aufgaben:
- Projektcontrolling, Projektanalyse und Erstellung von Finanzberichten
- Ermittlung, Aufbereitung und Interpretation von relevanten Finanzdaten
- Beratung der Organisationseinheiten in Controlling-, Finanz- und betriebswirtschaftlichen Fragen
- Mitarbeit in unterschiedlichen Budgetierungs-, Planungs- und Abschlussprozessen
- Aktive Gestaltung und Weiterentwicklung der internen Prozesse
Ihre Qualifikation:
- Betriebswirtschaftliche Ausbildung (Uni/FH/HF) oder fachspezifische Weiterbildung (Fachausweis oder eidg. Diplom)
- Mehrjährige Berufserfahrung im Controlling (im öffentlich-rechtlichen Umfeld von Vorteil)
- Versierte SAP-Kenntnisse
- Hohe IT-Affinität (Erfahrung in der Datenmodellierung und Datenvisualisierung von Vorteil)
- Service- und qualitätsorientierte Arbeitsweise
- Gute, adressatengerechte Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten:
- Möglichkeit zu einer fachlich und persönlich fundierten Weiterentwicklung in einem motivierten und leistungsorientierten Team
- abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem dynamischen Hochschulumfeld
- einen Arbeitsort direkt beim Hauptbahnhof St.Gallen
Fachspezialist/in Controlling Arbeitgeber: Die OST - Ostschweizer Fachhochschule
Kontaktperson:
Die OST - Ostschweizer Fachhochschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachspezialist/in Controlling
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Controlling-Bereich zu knüpfen. Suche nach Alumni der OST oder anderen Fachhochschulen, die in ähnlichen Positionen arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über die OST
Setze dich intensiv mit der OST und ihren Projekten auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du zur Weiterentwicklung des Controllings beitragen kannst.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu Controlling-Methoden und SAP-Kenntnissen im Vorstellungsgespräch. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine gute Kommunikationsfähigkeit erfordert, übe, komplexe finanzielle Informationen einfach und verständlich zu erklären. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu überzeugen und deine Eignung für die Rolle zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialist/in Controlling
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die OST - Ostschweizer Fachhochschule. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachspezialist/in Controlling hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Controlling sowie deine SAP-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Projektcontrolling und deine Kommunikationsfähigkeiten ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die OST - Ostschweizer Fachhochschule vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Controlling-Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Controlling hat, solltest du dich auf Fragen zu Projektcontrolling, Finanzberichten und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über SAP hervorheben
Die Stellenbeschreibung erwähnt versierte SAP-Kenntnisse. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit SAP klar kommunizierst und eventuell konkrete Projekte oder Aufgaben nennst, bei denen du SAP erfolgreich eingesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch Beratung umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du komplexe Informationen adressatengerecht aufbereitet und präsentiert hast, um verschiedene Anspruchsgruppen zu beraten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der OST - Ostschweizer Fachhochschule, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit und dem Team.