Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Finanzbereich und sorge für eine ordnungsgemäße Rechnungslegung.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Luzern ist die größte Bildungsinstitution in der Zentralschweiz.
- Mitarbeitervorteile: Zentrale Lage in Luzern, spannende Führungsaufgabe und innovative Arbeitsumgebung.
- Warum dieser Job: Gestalte die finanzielle Zukunft einer Hochschule und wirke an der digitalen Transformation mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft und Erfahrung im Finanzbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 23. Mai 2025, Interviews vom 4. – 10. Juni 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Als grösste Bildungsinstitution der sechs Zentralschweizer Kantone ist die Hochschule Luzern mit ihrem Angebot am Puls der Zeit. Weitsichtig und innovativ, national und international vermitteln wir Wissen. Gestalten Sie mit und werden Sie Teil unserer gemeinsamen, nachhaltigen Zukunft.
Die Hochschule Luzern – Rektorat & Services unterstützt mit ihren Abteilungen die sechs Departemente Technik & Architektur, Wirtschaft, Informatik, Soziale Arbeit, Design Film Kunst sowie Musik im Hochschulbetrieb und organisiert und wirkt vielseitig mit.
Für die Weiterentwicklung unserer Finanzorganisation suchen wir Sie als Bereichsleiter/in Finanzen und Infrastruktur (CFO) 80 - 100% Hochschule Luzern – Rektorat & Services.
In Ihrer Funktion sind Sie Mitglied der Hochschulleitung und leiten den Bereich Finanzen und Infrastruktur (insgesamt rund 100 Mitarbeitende). Sie haben die Verantwortung - zusammen mit dem Rektor/der Rektorin und den Direktor/innen - für eine ordnungsgemässe und gesetzeskonforme Rechnungslegung. Mit Ihren Fachteams stellen Sie die Rechnungsführung, das Controlling, die rollende Finanz- und Infrastrukturplanung und das Liquiditätsmanagement sicher. Sie unterbreiten Berichtsgrundlagen und Entscheidungshilfen für die Hochschulleitung, den Fachhochschulrat, den Konkordatsrat und die einzelnen Departemente. Sie steuern die digitale Transformation und leiten die Weiterentwicklung der finanziellen Führungsinstrumente. Sie überwachen die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und interner Richtlinien sowie die Implementierung von Kontrollsystemen. Sie sind verantwortlich für das Versicherungsportfolio der Hochschule Luzern und arbeiten beim Risikomanagement mit. In Ihrer Verantwortung liegen die frühzeitige Erkennung und Beeinflussung von Veränderungen im Finanzierungssystem.
Ihr Profil
Für diese vielseitige Funktion bringen Sie einen Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft oder einen Abschluss als Experte/Expertin in Rechnungslegung und Controlling sowie fachspezifische Zusatzausbildung im Finanzbereich mit. Sie haben ausgewiesene Berufserfahrung in einer vergleichbaren Funktion. Sie verfügen über vertiefte Erfahrung mit SAP S4/HANA und Kenntnisse zum Rechnungslegungsstandard Swiss GAAP FER. Ein ausgewiesenes Verständnis im Bereich Risk Management ist wünschenswert. Sie verfügen idealerweise über vertiefte Hochschulkenntnisse und sind dort gut vernetzt. Die Mechanismen in der öffentlichen Verwaltung und die politischen Entscheidungsprozesse sind Ihnen vertraut. Sie verfügen über ausgeprägte analytische Fähigkeiten, ein hohes Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und ein Flair für Strategie- und Geschäftsentwicklung. Ein Sinn für Innovation und Veränderungen, Problemlösungsfähigkeiten und ein gutes Verhandlungsgeschick runden Ihr Profil ab.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen eine herausfordernde Führungsaufgabe im spannenden und vielseitigen Umfeld einer Fachhochschule. Ihr Arbeitsort befindet sich in Bahnhofsnähe an zentraler Lage in der Stadt Luzern.
Bewerbungen nehmen wir gerne bis 23. Mai 2025 entgegen. Interviews finden in der Zeit vom 4. – 10. Juni 2025 statt.
Standort Hochschule Luzern Werftestrasse 46002 Luzern
Fachliche Auskünfte: Andreas Kallmann Verwaltungsdirektor
Arbeiten an der Hochschule Luzern Näher dran an Ihrer beruflichen Zukunft
Karrierestufe: Geschäftsleitung
Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit
Tätigkeitsbereich: Finanzwesen und Vertrieb
Branchen: Bildungsverwaltungsprogramme
Chief Finance Officer Arbeitgeber: HSLU Hochschule Luzern

Kontaktperson:
HSLU Hochschule Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chief Finance Officer
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zur Hochschule Luzern oder zu Personen in ähnlichen Positionen zu knüpfen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Finanzbereich der Hochschule, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Verstehe die Hochschulstruktur
Mache dich mit der Struktur und den Abläufen der Hochschule Luzern vertraut. Ein tiefes Verständnis der verschiedenen Departemente und deren finanziellen Bedürfnisse wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle des CFO überzeugend darzustellen.
✨Bereite dich auf strategische Fragen vor
Da die Position des CFO stark strategisch geprägt ist, solltest du dich auf Fragen zur finanziellen Planung und Risikomanagement vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige Innovationsgeist
Die Hochschule sucht jemanden, der die digitale Transformation vorantreibt. Bereite Ideen vor, wie du innovative finanzielle Führungsinstrumente implementieren würdest, und präsentiere diese während des Interviews, um dein Engagement für Fortschritt und Veränderung zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chief Finance Officer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Hochschule Luzern und die spezifische Position des CFO zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen im Finanzwesen und deine Kenntnisse in SAP S4/HANA hervor.
Betone deine Führungskompetenzen: Da es sich um eine Führungsposition handelt, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Leitung von Teams und Projekten klar darstellen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HSLU Hochschule Luzern vorbereitest
✨Verstehen Sie die Rolle des CFO
Machen Sie sich mit den spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten eines Chief Finance Officers vertraut. Sehen Sie sich die aktuellen Herausforderungen im Finanzbereich der Hochschule Luzern an und überlegen Sie, wie Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
✨Bereiten Sie konkrete Beispiele vor
Seien Sie bereit, konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die Ihre Fähigkeiten in Rechnungslegung, Controlling und Risikomanagement demonstrieren. Dies zeigt, dass Sie nicht nur theoretisches Wissen haben, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Zeigen Sie Ihre Innovationsfähigkeit
Da die digitale Transformation ein wichtiger Teil der Rolle ist, sollten Sie Ideen oder Strategien präsentieren, wie Sie innovative finanzielle Führungsinstrumente implementieren würden. Dies zeigt Ihr Engagement für Fortschritt und Veränderung.
✨Netzwerken Sie im Vorfeld
Nutzen Sie Ihr Netzwerk, um Informationen über die Hochschule Luzern und deren Kultur zu sammeln. Wenn Sie während des Interviews auf diese Informationen eingehen können, zeigt das Ihr Interesse und Ihre Vorbereitung.