Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Venture-Investitionen und arbeite mit Startups an nachhaltigen Lösungen.
- Arbeitgeber: ABB ist ein globales Unternehmen, das sich auf Elektrifizierung und Automatisierung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmöglichkeiten und ein dynamisches, unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektrifizierung und arbeite an innovativen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in Investitionen und ein Abschluss in Wirtschaft oder Ingenieurwesen.
- Andere Informationen: Globale Position mit bevorzugten Standorten in Zürich, Kopenhagen, New York und London.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Bei ABB setzen wir uns dafür ein, globale Herausforderungen anzugehen. Unsere Kernwerte: Fürsorge, Mut, Neugier und Zusammenarbeit - kombiniert mit einem Fokus auf Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit - sind entscheidende Treiber in unserem Bestreben, jedem die Möglichkeit zu geben, nachhaltige Lösungen zu schaffen.
Dies ist eine Position mit Grade 9 und berichtet an den Head of Ventures.
Ihre Rolle und Verantwortlichkeiten:
- ABB Electrification Ventures ist der Risikokapitalarm von ABB Electrification. Wir investieren jährlich in 3-6 transformative Technologieunternehmen weltweit, die ABBs Vision einer nachhaltigen, elektrifizierten und automatisierten Welt vorantreiben.
- Als Investment Manager/Principal liegt Ihr Hauptaugenmerk auf der Durchführung von Venture-Investitionen im Auftrag von ABB Electrification.
- Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung, Bewertung und Verwaltung von Investitionen in Startups, die mit ABBs strategischen Prioritäten übereinstimmen.
- Sie tragen dazu bei, die nächste Generation von Elektrifizierungslösungen aufzubauen und fördern eine starke Zusammenarbeit innerhalb von ABB und mit externen Partnern.
Ihre Verantwortlichkeiten:
- Verhandeln und Ausführen von Venture-Investitionen in Technologieunternehmen, die mit den strategischen Prioritäten von ABB Electrification übereinstimmen.
- Bewerten von Investitionsvorschlägen und Zusammenarbeit mit relevanten Unternehmen, um Interesse und strategische Passung zu erkunden.
- Leiten und Überwachen der vollständigen Due Diligence potenzieller Investitionen mit besonderem Fokus auf finanzielle Bewertungen und Geschäftsplanbewertungen für Technologieunternehmen.
- Überwachen und Koordinieren der rechtlichen Dokumentation und des endgültigen Abschlusses verschiedener Investitionsrunden (einschließlich Schulden, Eigenkapital usw.).
- Strategische Zusammenarbeit und Kommunikation.
- Koordinieren und Sichern eines regelmäßigen Dialogs mit den Unternehmen.
- Portfolio-Management.
- Teilnahme an den Aufsichtsräten der Portfoliounternehmen und Unterstützung ihres Wachstums – einschließlich der Förderung einer effizienten Zusammenarbeit mit relevanten Abteilungen.
- Sicherstellen der angemessenen Handhabung der Bewertung von Investitionen über die Zeit und vierteljährliche Berichterstattung der Portfoliounternehmen.
- Sichern und Verwalten der Dokumentation der Portfoliounternehmen.
- Quellen von Dealflow über verschiedene Kanäle, z.B. Teilnahme an Veranstaltungen und über das VC-Netzwerk.
Qualifikationen für die Rolle:
- Relevante Berufserfahrung mit direkten Investitionen, d.h. Unternehmensventuring, Finanzrisiko-/Wachstumskapital und Tech M&A.
- Kenntnisse der Elektrifizierungsbranche und des damit verbundenen Technologieportfolios der Abteilungen sind von Vorteil.
- Bachelor-/Master-Abschluss in Betriebswirtschaft/Finanzen, Ingenieurwesen oder Wirtschaftsrecht von einer führenden Institution mit besten Ergebnissen; MBA von Top-Business-Schulen ist von Vorteil.
- Netzwerk im Risikokapital-Ökosystem.
- Starke Expertise in finanzieller Modellierung, Bewertungen und Geschäftsplananalysen – einschließlich Erfahrung in der Analyse von Wachstums-Geschäftsplänen von Start-ups.
- Fundierte Kenntnisse der kommerziellen Bedingungen, rechtlichen Besonderheiten, komplexen Geschäftspläne und des Managements von Deals/Projekten.
- Nachgewiesene Führungs- und Teamfähigkeiten in funktionsübergreifenden und interkulturellen Teams.
- Kreativer, energiegeladener, selbstmotivierter, flexibler Teamplayer mit der Fähigkeit, unabhängig zu arbeiten, sowie soliden analytischen und problemlösenden Fähigkeiten.
Wir schätzen Menschen aus unterschiedlichen Hintergründen. Bewerben Sie sich noch heute für Ihren nächsten Karriereschritt bei ABB und besuchen Sie unsere Website, um mehr über die Auswirkungen unserer Lösungen weltweit zu erfahren.
Investment Manager/Principal, ABB Electrification Ventures (Location: Global, with preferred lo[...] Arbeitgeber: ABB Ventures
Kontaktperson:
ABB Ventures HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Investment Manager/Principal, ABB Electrification Ventures (Location: Global, with preferred lo[...]
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Venture-Capital- und Elektrifizierungsbranche zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen und Konferenzen, um direkt mit Fachleuten und potenziellen Partnern in Kontakt zu treten.
✨Branchenkenntnisse vertiefen
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Elektrifizierung. Lies Fachartikel, Berichte und Studien, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen mit ABB überzeugend aufzutreten.
✨Investitionsstrategien verstehen
Setze dich intensiv mit den Investitionsstrategien von ABB Electrification Ventures auseinander. Verstehe, welche Kriterien für die Auswahl von Startups entscheidend sind, um gezielt auf diese Punkte in Gesprächen einzugehen.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich auf mögliche Interviewfragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Bereich Corporate Venturing und Finanzanalysen beziehen. Übe, deine Erfolge und Herausforderungen klar und prägnant zu kommunizieren, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Investment Manager/Principal, ABB Electrification Ventures (Location: Global, with preferred lo[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte von ABB, insbesondere über deren Engagement für Nachhaltigkeit, Vielfalt und Zusammenarbeit. Zeige in deiner Bewerbung, wie du diese Werte teilst und in deine Arbeit integrierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Corporate Venturing, Finanzierungsstrategien und Technologiebewertungen. Stelle sicher, dass du konkrete Beispiele für deine Erfolge in diesen Bereichen gibst.
Präsentiere deine Netzwerke: Wenn du über ein Netzwerk in der Venture-Capital-Community verfügst, erwähne dies in deiner Bewerbung. Dies zeigt, dass du gut vernetzt bist und Zugang zu potenziellen Investitionsmöglichkeiten hast.
Bereite dich auf die Due-Diligence-Prozesse vor: Zeige in deiner Bewerbung, dass du mit Due-Diligence-Prozessen vertraut bist. Erkläre, wie du finanzielle Bewertungen und Geschäftspläne analysierst und welche Methoden du anwendest, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ABB Ventures vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Mach dich mit den Werten von ABB vertraut: Fürsorge, Mut, Neugier und Zusammenarbeit. Überlege dir, wie du diese Werte in deinen bisherigen Erfahrungen verkörpern kannst und bereite Beispiele vor, die deine Übereinstimmung mit diesen Werten zeigen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position stark auf Investitionen in Technologieunternehmen fokussiert ist, solltest du dein Wissen über die Elektrifizierungsbranche und relevante Technologien auffrischen. Sei bereit, über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu sprechen.
✨Demonstriere deine Verhandlungsfähigkeiten
Da ein wesentlicher Teil der Rolle das Verhandeln und Ausführen von Investitionen ist, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Verhandlungen aus deiner Vergangenheit parat haben. Zeige, wie du strategische Entscheidungen getroffen hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Netzwerk und Beziehungen betonen
Hebe dein Netzwerk im Venture-Capital-Ökosystem hervor und erläutere, wie du es nutzen kannst, um Deal-Flow zu generieren. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du Beziehungen zu Startups und anderen Investoren aufgebaut hast.