Auf einen Blick
- Aufgaben: Bau und Optimierung von Steuerungs- und Automationssystemen.
- Arbeitgeber: Adecco ist der Marktführer für Personallösungen in der Schweiz und weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Wertschätzendes Arbeitsklima und fortschrittliche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Setze dein Wissen praktisch um und arbeite in einem erfolgreichen Unternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre als Automatiker/in und gute SPS-Grundkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Selbständige Tätigkeit in einem dynamischen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du kommst frisch vom Studium und möchtest deine erlernte Kenntnisse in die Praxis umsetzen? Dann haben wir die perfekte Stelle für dich als Techniker/in HF Automation 100%.
Aufgaben:
- Zuständig für den Bau von Steuerungs- und Automationssystemen
- Optimierung von Steuerungen
- Programmierungen von Steuerungen
- Montieren und Verdrahten von Schaltschränken
- Inbetriebnahme und Instandhaltung von Anlagen
- Analyse und Behebung von Störungen
- Mithilfe bei der Weiterentwicklung von Maschinen und Einrichtungen
Profil:
- Abgeschlossene Berufslehre als Automatiker/-in oder vergleichbar
- Mehrjährige Berufserfahrung als Automatiker/-in
- Gute Pneumatik- und Elektrikkenntnisse
- SPS-Grundkenntnisse
- Zuverlässig und flexibel - Sie schätzen die Arbeit im Team
- Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
Vorteile:
- Wertschätzendes Arbeitsklima
- Selbständige Tätigkeit
- Erfolgreiches Unternehmen mit guter Auftragslage
- Fortschrittliche Sozialleistungen
Techniker/in HF Automation (a) 100% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker/in HF Automation (a) 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Branche arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Weiterentwicklung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu Steuerungs- und Automationssystemen übst. Überlege dir auch, wie du deine praktischen Erfahrungen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Automatisierungstechnik ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker/in HF Automation (a) 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen wie Berufslehre als Automatiker/in und SPS-Grundkenntnisse.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Techniker/in HF Automation wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Pneumatik, Elektrik und Programmierung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität auf.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch sowohl schriftlich als auch mündlich gut zur Geltung kommt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Techniker/in HF Automation technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Steuerungs- und Automationssystemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse in Pneumatik, Elektrik und SPS belegen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Die Arbeit im Team ist für diese Position wichtig. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone deine Flexibilität und Zuverlässigkeit, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle wirst du Störungen analysieren und beheben müssen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Probleme identifiziert und Lösungen gefunden hast. Dies zeigt deine analytischen Fähigkeiten und dein praktisches Wissen.
✨Sprich über deine Lernbereitschaft
Da du frisch vom Studium kommst, ist es wichtig, deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung zu betonen. Erkläre, wie du dich in neuen Technologien oder Methoden weiterbilden möchtest, um zur Weiterentwicklung von Maschinen und Einrichtungen beizutragen.