Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Gebäudetechnik für große Infrastrukturprojekte in Deutschland.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das an bedeutenden Bauvorhaben arbeitet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte mit echtem Einfluss.
- Warum dieser Job: Arbeite an Projekten, die die Zukunft gestalten und einen positiven sozialen Einfluss haben.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und eine abgeschlossene Schulausbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Sie wollten schon immer an einem der größten Infrastrukturprojekte Europas mitarbeiten, in dem Sie die Gebäudetechnik des Frankfurter Flughafens errichten? Das Gebäude des Auswärtigen Amts in Berlin energieeffizienter gestalten? Oder durch Automatisierungstechnik die Bedingungen der Chirurgie Uniklinik Heidelberg verbessern?
Ausbildung zum Technischen Systemplaner (m/w/d) Arbeitgeber: Caverion Deutschland GmbH

Kontaktperson:
Caverion Deutschland GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Technischen Systemplaner (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Infrastrukturprojekte in Deutschland, insbesondere solche, die mit Gebäudetechnik zu tun haben. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Projekten hast und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Herausforderungen und Trends im Bereich der technischen Systemplanung zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Wissen während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über spezifische Technologien oder Software zu sprechen, die in der technischen Systemplanung verwendet werden. Wenn du Kenntnisse in CAD-Software oder anderen relevanten Tools hast, hebe diese hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese in der technischen Systemplanung entscheidend sind. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Technischen Systemplaner (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte, insbesondere im Bereich der Gebäudetechnik und Infrastruktur, um zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung zum Technischen Systemplaner relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone technische Kenntnisse, Praktika oder Projekte, die deine Eignung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe darauf ein, welche Aspekte der Gebäudetechnik dich besonders ansprechen und wie du zur Verbesserung von Projekten beitragen möchtest.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caverion Deutschland GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Projekte und Werte des Unternehmens informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an den Infrastrukturprojekten hast, an denen du mitarbeiten möchtest.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung zum Technischen Systemplaner handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche spezifischen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Gebäudetechnik wichtig sind und wie du diese im Interview präsentieren kannst.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In großen Projekten ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch einen klaren Überblick darüber, was als Nächstes kommt.