Praktikum Pflege (a)
Jetzt bewerben

Praktikum Pflege (a)

Bottmingen Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe den Alltag in der Pflege und arbeite aktiv im Pflegeteam.
  • Arbeitgeber: Das Kantonsspital Baselland bietet spannende Karrieremöglichkeiten im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Rabatte auf Reisen, Mode und Sport sowie Angebote für Fitness und Ernährung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten im Gesundheitsbereich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestalter 16 Jahre, Interesse an Pflege, gute Deutschkenntnisse und Zuverlässigkeit.
  • Andere Informationen: Fragen? Kontaktiere Karin Elicker-Widmann unter +41 61 400 30 98.

So gestaltet sich der Berufsalltag:

  • Eignungs- und Motivationsabklärung für einen Beruf im Gesundheitswesen
  • Differenzierter Einblick in den Berufsalltag der Pflegefachpersonen
  • Aktive Arbeit im Pflegeteam
  • Übernahme der Verantwortung der übertragenen Aufgaben

Kompetenzen und Potenzial:

  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Interesse für einen Beruf im Gesundheitswesen
  • Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
  • Zuverlässigkeit, sowie freundliches und offenes Auftreten
  • Körperliche und geistige Gesundheit

Unser Kontakt bei Fragen:

Karin Elicker-Widmann, Stv. Berufsbildungsverantwortliche FaGe/AGS, freut sich auf das persönliche Kennenlernen und gibt gerne Auskunft unter +41 61 400 30 98.

Praktikum Pflege (a) Arbeitgeber: Whatjobs

Das Kantonsspital Baselland ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Praktikanten im Bereich Pflege eine wertvolle und praxisnahe Ausbildung bietet. Mit einem engagierten Pflegeteam, attraktiven Angeboten für Sport und Gesundheit sowie vergünstigten Kita-Plätzen vor Ort, fördern wir nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem unterstützenden Umfeld zu lernen und zu wachsen, während Sie einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheitsversorgung leisten.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikum Pflege (a)

Tip Nummer 1

Zeige dein Interesse am Gesundheitswesen, indem du dich über aktuelle Themen und Trends informierst. Das hilft dir, im Gespräch mit uns zu glänzen und deine Motivation zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, wenn du mit Karin Elicker-Widmann sprichst. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch wertvolle Einblicke in die Erwartungen an Praktikanten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Team zu sprechen. Da die Arbeit im Pflegeteam zentral ist, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit hervorhebst.

Tip Nummer 4

Präsentiere dich freundlich und offen, sowohl in deiner Körpersprache als auch in deinem Auftreten. Ein positives Auftreten kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Pflege (a)

Interesse am Gesundheitswesen
Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
Zuverlässigkeit
Freundliches und offenes Auftreten
Körperliche Gesundheit
Geistige Gesundheit
Teamfähigkeit
Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere das Kantonsspital Baselland und dessen Angebote im Gesundheitswesen. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone deine Sprachkenntnisse: Da gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders darauf eingehen. Erwähne spezifische Erfahrungen, die deine Sprachfähigkeiten unter Beweis stellen.

Hebe deine Soft Skills hervor: Zuverlässigkeit, ein freundliches Auftreten und Teamfähigkeit sind wichtig in der Pflege. Nutze konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, um diese Eigenschaften zu illustrieren.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für das Praktikum im Gesundheitswesen klar formulieren. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was du dir von dem Praktikum erhoffst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir im Interview gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für den Pflegeberuf und deine Erfahrungen im Gesundheitswesen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da gute mündliche Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, klar und verständlich zu sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Präsentiere deine Zuverlässigkeit

Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir Pünktlichkeit und Verlässlichkeit sind. Du kannst Beispiele aus der Schule oder anderen Praktika anführen, die deine Zuverlässigkeit unter Beweis stellen.

Sei offen und freundlich

Ein freundliches und offenes Auftreten ist entscheidend. Lächle, halte Blickkontakt und zeige Interesse an dem Gesprächspartner, um eine positive Atmosphäre zu schaffen.

Praktikum Pflege (a)
Whatjobs
Jetzt bewerben
Whatjobs
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>