Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze im Sekretariat der Radioonkologie und lerne den Spitalalltag kennen.
- Arbeitgeber: Das KSB ist ein dynamisches Spital mit einem wertschätzenden Team.
- Mitarbeitervorteile: Spannender Arbeitsplatz, gute Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit, erste Berufserfahrung zu sammeln.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem unterstützenden Umfeld mit direktem Patientenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Arztsekretär/in oder medizinische Grundausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Fragen zum Bewerbungsprozess? Kontaktiere Bianca Brunner unter +41 56 486 12 28.
Möchtest du erste Berufserfahrung im medizinischen Umfeld sammeln? In unserem Sekretariat der Radioonkologie lernst du den Alltag in einem dynamischen Spitalbetrieb kennen. Du arbeitest eng mit Fachpersonen zusammen und unterstützt uns in verschiedenen administrativen Aufgaben. Wir freuen uns auf deine Mithilfe in einem wertschätzenden Team.
Deine Aufgaben:
- Du empfängst unsere Patientinnen und Patienten und bist ihre erste Ansprechperson.
- Du erstellst Patientendossiers im Aria-System und bearbeitest Anmeldungen.
- Du organisierst Aufgebote und planst Nachkontrolltermine.
- Du schreibst Arztberichte ab Diktaphon und leitest sie weiter.
- Du hilfst bei der Abrechnung, beim Posteingang und bei der Mailbearbeitung.
- Du verwaltest Informationsmaterial und koordinierst Röntgenbilder.
- Du stehst im Austausch mit anderen Abteilungen.
Dein Profil:
- Du machst die Ausbildung als Arztsekretär/in oder hast eine medizinische Grundausbildung.
- Du arbeitest genau, zuverlässig und lernst gerne Neues.
- Du bleibst auch in arbeitsreichen Momenten ruhig und freundlich.
- Du arbeitest gerne im Team und bringst dich aktiv ein.
Deine Vorteile:
Das KSB bietet dir mehr als einen spannenden Arbeitsplatz bei guten Arbeitsbedingungen.
Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet dir gerne Bianca Brunner, Teamleiterin HR Recruiting, +41 56 486 12 28.
Praktikant_in Sekretariat Radioonkologie 80-100% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant_in Sekretariat Radioonkologie 80-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Radioonkologie und die spezifischen Abläufe im Sekretariat. Je mehr du über die Arbeitsweise und die Herausforderungen in diesem Bereich weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem medizinischen Bereich, um Einblicke in den Alltag im Sekretariat zu erhalten. Vielleicht kannst du sogar jemanden finden, der dir Tipps geben kann, wie du dich am besten auf die Stelle vorbereitest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder schwierige Situationen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im medizinischen Umfeld. Erkläre, warum du gerade in der Radioonkologie arbeiten möchtest und was dich an dieser Position besonders interessiert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant_in Sekretariat Radioonkologie 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das KSB und die Abteilung für Radioonkologie. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen im medizinischen Bereich oder in administrativen Aufgaben hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Praktikumsstelle erläuterst. Gehe darauf ein, warum du im Sekretariat der Radioonkologie arbeiten möchtest und was du dem Team bieten kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über das Spital und die Abteilung für Radioonkologie informieren. Verstehe die Mission und die Werte des Unternehmens, um zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Werdegang, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Dies könnte beispielsweise eine Situation sein, in der du im Team gearbeitet oder administrative Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Sekretariat zu erfahren.
✨Präsentiere dich freundlich und professionell
Achte auf dein Auftreten und deine Körpersprache. Ein freundliches Lächeln und ein fester Händedruck können einen positiven ersten Eindruck hinterlassen. Sei auch darauf vorbereitet, ruhig und gelassen zu bleiben, selbst wenn es hektisch wird.