Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständiges Arbeiten im Steildachbereich und Unterstützung bei Solarmontage.
- Arbeitgeber: Ein Unternehmen mit langfristigen Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Festanstellung und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit spannenden Projekten und Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufsausbildung als Dachdecker oder mehrjährige Erfahrung erforderlich, gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Führerschein von Vorteil, um die Mobilität zu gewährleisten.
Wir bieten:
- Langfristige Einsatzmöglichkeit mit Möglichkeit zur Festanstellung
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Aufgaben:
- Selbständiges Arbeiten im Steildachbereich
- Mithilfe bei Solarmontagearbeiten
Anforderungen:
- Berufsausbildung als Dachdecker (m/w) oder mehrjährige Berufserfahrung
- Erfahrung im Bereich Steildach
- Gute Deutschkenntnisse
- Selbständiges Arbeiten gewohnt
- Führerschein von Vorteil
Dachdecker*in / Polybauer*in Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dachdecker*in / Polybauer*in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden aus der Branche, um Informationen über offene Stellen zu erhalten. Oft werden Positionen nicht öffentlich ausgeschrieben.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Jobmessen oder Branchenevents. Dort kannst du direkt mit Arbeitgebern sprechen und einen persönlichen Eindruck hinterlassen, was deine Chancen erhöht.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien, um dich mit Unternehmen zu vernetzen, die Dachdecker*in oder Polybauer*in suchen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, Kontakte zu knüpfen und Jobangebote zu finden.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends in der Dachdeckerbranche, insbesondere im Bereich Solarmontage. Zeige dein Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dachdecker*in / Polybauer*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Stelle als Dachdecker*in oder Polybauer*in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Steildachbereich und deine Berufsausbildung als Dachdecker*in hervorhebt. Achte darauf, alle wichtigen Fähigkeiten und Qualifikationen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Betone deine Selbstständigkeit und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Dachdecker*in oder Polybauer*in spezifische Fachkenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Steildächern und Solarmontagearbeiten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Selbstständigkeit
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass selbständiges Arbeiten wichtig ist. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du eigenverantwortlich gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Selbstorganisation zu demonstrieren.
✨Gute Deutschkenntnisse nachweisen
Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und verständlich kommunizieren. Übe eventuell einige Fachbegriffe im Vorfeld, um sicherzustellen, dass du dich präzise ausdrücken kannst.
✨Führerschein als Vorteil
Wenn du einen Führerschein besitzt, erwähne dies im Gespräch. Es zeigt, dass du mobil bist und möglicherweise auch Baustellen erreichen kannst, die nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.