Auf einen Blick
- Aufgaben: Montiere und repariere Möbel und Innenausbau nach Zeichnungen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das langfristige Perspektiven bietet.
- Mitarbeitervorteile: Langfristige Anstellung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte Räume mit deinem handwerklichen Geschick.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufsausbildung als Schreiner/-in EFZ oder ähnlich erforderlich.
- Andere Informationen: Körperliche Fitness und gute Deutschkenntnisse sind wichtig.
Wir bieten:
- Langfristige Einsatzmöglichkeit
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Aufgaben:
- Allgemeine Montagearbeiten nach Zeichnungen
- Allgemeine Schreiner Arbeiten (Renovationen, Reparaturen, Montagearbeiten, Innenausbau, etc.)
- Materialvorbereitung
- Verarbeitung von Massivholz, Holzwerkstoffen, Kunststoffen und Metallen durch Werkzeuge oder Maschinen
Anforderungen:
- Berufsausbildung als Schreiner/-in EFZ oder ähnlich
- Idealerweise einige Jahre Berufserfahrung in der Montage
- Gute Deutschkenntnisse
- Körperlich fit
- Handwerkliches Geschick
- Logisches Denken
- Exakte Arbeitsweise
Schreiner /-in Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schreiner /-in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit anderen Schreiner/-innen oder besuche lokale Handwerksmessen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man so von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Fähigkeiten! Wenn du die Möglichkeit hast, erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Schreiner/-innen recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl bist.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Schreinerhandwerk. Zeige während des Gesprächs, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und neue Techniken zu erlernen, um deine Fähigkeiten zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schreiner /-in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als Schreiner/-in sowie relevante Berufserfahrung. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre im Anschreiben, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit als Schreiner/-in reizt. Gehe auf deine handwerklichen Fähigkeiten und deine exakte Arbeitsweise ein.
Belege deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung darauf hinweisen, wie du diese erworben hast. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Zertifikate bei.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Schreiner/-in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Materialien, Werkzeugen und Montageverfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bringe eventuell ein Portfolio oder Fotos von Projekten mit, an denen du gearbeitet hast. Dies kann helfen, deine praktischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick zu demonstrieren.
✨Betone deine Teamfähigkeit
In der Schreinerei ist oft Teamarbeit gefragt. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Stelle Fragen zur Weiterbildung
Da das Unternehmen Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse daran, indem du Fragen dazu stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und langfristig im Unternehmen bleiben möchtest.