Auf einen Blick
- Aufgaben: Spleisse und verbinde Glasfasern, führe OTDR Messungen durch und suche Störungen.
- Arbeitgeber: Ein führendes Schweizer Unternehmen im Bereich Telekominfrastruktur mit spannenden Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitanstellung, leistungsgerechte Entlöhnung und Unterstützung in allen Belangen.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Umfeld mit abwechslungsreichen Aufgaben und professioneller Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung als Spleisser, Führerschein "B" und Kenntnisse in Spleissplänen erforderlich.
- Andere Informationen: Die Position ist in der Region Bern und bietet Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich LWL.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Für unseren Kunden, ein führendes Schweizer Unternehmen, der sich auf die Planung und den Bau von Telekominfrastrukturen spezialisiert hat, sind wir auf der Suche nach Spleissern für die Region Bern.
Ihre Aufgaben:
- Spleissen und verbinden von Glasfasern
- Muffen spleissen
- OTDR Messarbeiten
- Störungssuche
- Umschaltungen machen
Unsere Anforderungen:
- Mehrjährige Erfahrung als Spleisser im Schweizer Telekom-Netz
- Führerschein "B"
- Spleisspläne lesen
- Weiterbildung im Bereich LWL bevorzugt
Wir bieten:
- Unbefristete Vollzeitanstellung in einem führenden Schweizer Unternehmen
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem professionellen und dynamischen Umfeld
- Hilfestellung in allen Belangen und eine leistungsgerechte Entlöhnung
Ansprechpartner: IPA Internationale Personal Agentur AG, Herr Artur Pereira
Spleisser Glasfaser (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spleisser Glasfaser (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Glasfasertechnologie und Telekommunikation beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Glasfaser. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe das Erklären von Spleissverfahren und OTDR-Messungen, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Wenn du bereits eine Weiterbildung im Bereich LWL hast, erwähne dies. Falls nicht, informiere dich über mögliche Kurse, die du absolvieren könntest, um deine Qualifikationen zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spleisser Glasfaser (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, für das du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über deren Projekte im Bereich Telekominfrastruktur und die Unternehmenskultur.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Spleisser Glasfaser zugeschnitten ist. Betone deine mehrjährige Erfahrung im Schweizer Telekom-Netz und deine Fähigkeiten im Spleissen und Verbinden von Glasfasern.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Telekommunikationsbranche und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut zu diesem führenden Schweizer Unternehmen passt.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise, wie deinen Führerschein und eventuell Weiterbildungszertifikate, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Glasfaserspleißens und der OTDR-Messungen gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten, die deine Erfahrung und dein Wissen in diesem Bereich betreffen.
✨Kenntnis der Spleisspläne
Sei bereit, über deine Fähigkeit zu sprechen, Spleisspläne zu lesen und zu interpretieren. Möglicherweise wirst du gebeten, ein Beispiel aus deiner bisherigen Arbeit zu erläutern, um deine Kompetenz zu demonstrieren.
✨Erfahrung im Schweizer Telekom-Netz
Hebe deine mehrjährige Erfahrung im Schweizer Telekom-Netz hervor. Diskutiere spezifische Projekte oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Führerschein und Mobilität
Da ein Führerschein der Klasse 'B' erforderlich ist, solltest du dies in deinem Lebenslauf und während des Interviews klar kommunizieren. Erwähne auch deine Bereitschaft, in der Region Bern zu arbeiten und mobil zu sein.