Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Unternehmen zu indirekten Steuern und bearbeite komplexe Anfragen.
- Arbeitgeber: Werde Teil von EY Schweiz, einem führenden Unternehmen im Bereich Steuerberatung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein vielfältiges Arbeitsumfeld und investiere in deine persönliche Entwicklung.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen und die Möglichkeit, von den Besten zu lernen.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss in Betriebswirtschaft oder Jura erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind notwendig; Erfahrung in Mehrwertsteuer ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Starte eine erfolgreiche Karriere und werde Teil unseres einzigartigen Indirect Tax Team, um täglich spannende Herausforderungen zu meistern! Mit unseren Tax Services beraten wir – als Marktführer – alle steuerlichen Fragen aus vielfältigen Bereichen. Dadurch optimieren wir die Geschäfts- und Rechtsstrukturen unserer global aufgestellten Kunden. Die indirekten Steuern bewegen sich in einem äusserst dynamischen Umfeld mit einer Vielzahl geplanter Änderungen in naher Zukunft. Unterstütze uns und unsere Kunden dabei, die bevorstehenden Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.
Deine Hauptaufgaben:
- Du berätst und unterstützt Unternehmen in allen Fragen rund um die indirekten Steuern.
- Du erbringst MWST-, Zoll- und Verbrauchssteuerdienstleistungen für schweizerische und internationale Unternehmen.
- Du bearbeitest komplexe Anfragen unserer Kunden, unterstützt sie bei strategischen Entscheidungen und begleitest die Umsetzung neuer Strukturen.
- Du stehst in Kontakt mit Kunden und Steuerbehörden im In- und Ausland und beantwortest komplexe nationale und internationale Fragestellungen in einem interdisziplinären Umfeld.
Deine Kompetenzen:
- Bachelor- oder Masterabschluss eines betriebswirtschaftlichen oder juristischen Studiums setzen wir voraus (Universität oder Fachhochschule).
- Du hast ein ausgeprägtes Interesse an der Steuerberatung, insbesondere in den Bereichen MWST, Zoll und anderen Verbrauchssteuern.
- Solltest Du bereits Erfahrung im Bereich Mehrwertsteuer haben, dann ist dies umso besser. Falls nicht, kannst Du alles bei uns erlernen.
- Als internationales Unternehmen setzen wir gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch voraus.
Was wir bieten:
EY Schweiz bietet Dir die Möglichkeit, in einem vielfältigen und integrativen Umfeld mit rund 3'000 Mitarbeitenden aus 64 verschiedenen Ländern zu arbeiten. Du wirst mit den Besten zusammenarbeiten, von den Besten lernen und Dich ständig weiterentwickeln, denn wir investieren einen bedeutenden Teil unseres Jahresumsatzes in die persönliche Entwicklung und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Motivationsschreiben, Arbeitszeugnissen und Diplomen. Für weitere Informationen kannst Du Dich gerne an unser Recruiting Team wenden ( / +41 58 286 33 66).
Consultant Indirect Tax (Graduate) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Consultant Indirect Tax (Graduate)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Steuerberatung in Kontakt zu treten. Suche nach Alumni deiner Universität oder ehemaligen Kollegen, die bereits im Bereich Indirect Tax arbeiten, und bitte um informelle Gespräche.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der indirekten Steuern auf dem Laufenden. Abonniere relevante Fachzeitschriften oder Blogs, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern kompetent aufzutreten.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen im Bereich Steuerberatung. Praktische Erfahrungen sind wertvoll und zeigen dein Engagement für das Thema, was dir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern verschaffen kann.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe häufige Interviewfragen, die speziell auf die Steuerberatung abzielen. Sei bereit, deine Kenntnisse über MWST, Zoll und Verbrauchssteuern zu demonstrieren und konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Consultant Indirect Tax (Graduate)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Steuerberatung und insbesondere an indirekten Steuern darlegst. Erkläre, warum du Teil des Indirect Tax Teams werden möchtest und was du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Studienleistungen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben, Arbeitszeugnisse und Diplome beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der indirekten Steuern. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die Themen hast, die das Unternehmen betreffen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deinem Studium oder Praktika, in denen du analytisch denken und Probleme lösen musstest. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du für die Rolle geeignet bist.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit beiden Sprachen zu sprechen. Du könntest auch Beispiele nennen, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis eingesetzt hast.