Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Mitarbeitende im Kundenservice und führst Schulungen durch.
- Arbeitgeber: Atupri Gesundheitsversicherung AG ist ein innovativer Anbieter im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Versicherungsberatung und teile dein Wissen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse im Gesundheitswesen und Erfahrung in der Ausbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines kleinen, engagierten Teams mit viel Raum für eigene Ideen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du fühlst dich wohl im Bereich der Kranken- und Sozialversicherungen? KVG, VVG und UVG liegen dir im Blut und Du liebst es, dein fundiertes Fachwissen weiterzugeben? Du arbeitest gerne mit Menschen und hast bereits erste Praxiserfahrung in der Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitenden sammeln können? Dann suchen wir genau DICH!
Das kannst du bewirken:
- Sicherstellen der fachspezifischen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Mitarbeitenden im Bereich Kundenservice und Versicherungsberatung
- Fachsupport und erste Anlaufstelle für Fragen aus den Bereichen KVG, VVG und UVG
- Konzeption und Durchführung von Produkt-, Fach- und Systemtrainings für neue und bestehende Mitarbeitende
- Mitentwickeln und Pflegen von fachlichen Dokumentationen, Schulungsunterlagen und Lernerfolgskontrollen
- Durchführen von qualitätssichernden Massnahmen und Erstellen von Auswertungen und Analysen
- Verantwortung für den ZMV-Prozess (elektronischer Datenaustausch): Erstellen und Bearbeiten von ZMV-Listen, Koordination mit Versicherern und internen Stellen
- Mitarbeit in Fachprojekten sowie beim Testing
Das bringst du mit:
- Fundierte Kenntnisse des schweizerischen Gesundheitswesens und mehrjährige Arbeitserfahrung in der Krankenversicherungsbranche
- Abgeschlossene Ausbildung zur Krankenversicherungs-, Sozialversicherungs- oder Privatversicherungsfachperson oder Bereitschaft, eine entsprechende Ausbildung zu absolvieren
- Praxiserfahrung in der Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitenden sowie idealerweise eine methodisch-didaktische Aus-/Weiterbildung
- Stilsichere, professionelle Ausdrucksweise in Deutsch, gute Sprachkenntnisse in Französisch erwünscht
- Gewinnende, kommunikationsstarke und belastbare Persönlichkeit, die ihr Wissen gerne weitergibt
- Vernetztes Denken, organisatorisches Geschick und hohes Verantwortungsbewusstsein
Dein Team: In unserem kleinen, zweiköpfigen Team laufen alle Fäden zusammen. Fachkompetenz, Proaktivität und lösungsorientiertes Handeln zeichnen uns aus. Mit viel Initiative und einem tollen Spirit entwickeln wir das Fachwissen unserer Mitarbeitenden weiter und stellen eine hohe Qualität sicher.
Deine Benefits:
Spezialist:in Fachsupport und Ausbildung Arbeitgeber: Atupri Gesundheitsversicherung AG

Kontaktperson:
Atupri Gesundheitsversicherung AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist:in Fachsupport und Ausbildung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen bei uns zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxiserfahrung in der Aus- und Weiterbildung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für das Thema! Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Kranken- und Sozialversicherungen, um im Gespräch kompetent und engagiert aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und stelle Fragen während des Interviews. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern auch deine Bereitschaft, dich aktiv in das Team einzubringen und Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist:in Fachsupport und Ausbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für den Bereich der Kranken- und Sozialversicherungen widerspiegelt. Betone deine Praxiserfahrung in der Aus- und Weiterbildung und wie diese zur Stelle passt.
Hebe deine Fachkenntnisse hervor: Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse im schweizerischen Gesundheitswesen und deine Erfahrung mit KVG, VVG und UVG klar darstellst. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Atupri Gesundheitsversicherung AG vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position tiefgehende Kenntnisse im Bereich der Kranken- und Sozialversicherungen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu KVG, VVG und UVG vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die dein Fachwissen unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Ausbildungserfahrung
Betone deine Praxiserfahrung in der Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitenden. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du Schulungen konzipiert und durchgeführt hast, um deine methodisch-didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist eine gewinnende und kommunikationsstarke Persönlichkeit gefragt. Übe, deine Gedanken klar und professionell auszudrücken, sowohl in Deutsch als auch in Französisch, um deine Sprachkenntnisse zu zeigen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da du in einem kleinen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.