Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unser Blutspende-Team und sorge für einen reibungslosen Ablauf.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Anbieter im Gesundheitswesen, der sich für die Gemeinschaft engagiert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Blutspende-Kultur und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitsbereich und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit und unbefristet – starte deine Karriere in einem sinnvollen Bereich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie leiten unsere stationäre Pop Up Blutspende und übernehmen die Führungsverantwortung für Ihr Team und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Sie sind für die gewissenhafte Sicherstellung des Qualitätsstandards nach internen SOPs und medizinisch/pharmazeutischen Vorschriften verantwortlich und arbeiten kontinuierlich an der Optimierung der Prozesse.
Sie sorgen für eine positive Arbeitsatmosphäre im Team und engagieren sich auch für die Gewinnung von neuen Blutspendenden.
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), Medizinische Fachangestellte (m/w/d), Pflegefachkraft (m/w/d), Rettungsassistent (m/w/d), Rettungssanitäter (m/w/d) oder Phlebotomist (m/w/d).
Sie haben Erfahrung in der Führung sowie Motivation von Mitarbeitenden und bringen dabei eine hohe soziale Kompetenz mit.
Teamleitung (m/w/d) in Vollzeit und unbefristet Arbeitgeber: DRK-Blutspendedienst West gGmbH
Kontaktperson:
DRK-Blutspendedienst West gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung (m/w/d) in Vollzeit und unbefristet
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Teamleitung geben können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Motivation von Mitarbeitenden unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Blutspende und Gesundheitswesen. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Standards und Vorschriften informiert bist und wie du diese in deiner Rolle umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine sozialen Kompetenzen aktiv. Überlege dir, wie du eine positive Arbeitsatmosphäre schaffen kannst und welche Maßnahmen du ergreifen würdest, um das Team zu motivieren und neue Blutspender zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung (m/w/d) in Vollzeit und unbefristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Teamleitung in der Blutspende wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und soziale Kompetenz.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Führung und deine Leidenschaft für die Arbeit im Gesundheitswesen ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Blutspendedienst West gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Führungsfragen vor
Da die Position eine Teamleitung erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deinem Führungsstil und deiner Erfahrung in der Mitarbeiterführung vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast.
✨Kenntnis der Qualitätsstandards
Informiere dich über die internen SOPs und medizinisch/pharmazeutischen Vorschriften, die für die Blutspende relevant sind. Zeige im Interview, dass du diese Standards verstehst und bereit bist, sie gewissenhaft umzusetzen.
✨Teamatmosphäre betonen
Sprich darüber, wie wichtig dir eine positive Arbeitsatmosphäre ist und welche Maßnahmen du ergreifen würdest, um das Teamklima zu fördern. Beispiele aus der Vergangenheit können hier sehr hilfreich sein.
✨Engagement für Blutspenden
Zeige deine Leidenschaft für die Gewinnung neuer Blutspender. Überlege dir Strategien oder Ideen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder umsetzen möchtest, um das Interesse an Blutspenden zu steigern.