Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung der Sehschule und Durchführung von Diagnostik und Therapieplanung.
- Arbeitgeber: Ein kollegiales Team mit einem angenehmen Betriebsklima erwartet dich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und attraktive Rabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Umfelds mit regelmäßigen Mitarbeiterevents und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Orthoptistin und selbstständige Arbeitsweise erforderlich.
- Andere Informationen: Vergünstigte Parkplätze und Fahrradleasing für mehr Mobilität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kollegiales Arbeitsumfeld und angenehmes Betriebsklima.
Zusätzliche, überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (KZVK) sowie Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (KZVK sowie KlinikRente).
Tarifliche Vergütung nach den AVR Caritas, diese beinhaltet u.a. eine Weihnachtszuwendung sowie Urlaubsgeld.
Aktive Unterstützung Ihrer persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung (im klinikeigenen Bildungsinstitut sowie bei externen Anbietern).
Mindestens 30 Tage Urlaub im Jahr.
Attraktive Rabattpartnerprogramme (Corporate Benefits).
Mobilität: Vergünstigte Parkplätze, Fahrradleasing (BusinessBike).
Regelmäßige Mitarbeiterevents (u.a. Sommerfest, Firmenlauf, Adventsfeier und -frühstück).
Vergünstigungen bei Sport- und Fitnessangeboten in der hauseigenen RuhrSportReha sowie dem Oase Health Club Bochum.
- Betreuung der Sehschule mit Anamnese- und Befunderhebung sowie Dokumentation, Diagnostik, Therapieplanung und -durchführung.
- Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern und Kleinkindern.
- Objektive Refraktionsbestimmung mittels Autorefraktometer.
- Betreuung von sehbehinderten und blinden Patienten.
- Beratung von Patienten und Angehörigen.
- Konsiliarische Betreuung der Krankenhauskliniken, u.a. der Kinderklinik.
Abgeschlossene Ausbildung als Orthoptistin (m/w/d).
Selbstständige Arbeitsweise.
Gute Auffassungsgabe und strukturiertes Denken.
Sicheres und freundliches Auftreten im Umgang mit Patienten und anderen Fachabteilungen.
Orthoptist/in (m/w/d) in VZ oder TZ (Orthoptist/in) Arbeitgeber: Medizinisches Versorgungszentrum Katholisches Klinikum Bochum gGmbH
Kontaktperson:
Medizinisches Versorgungszentrum Katholisches Klinikum Bochum gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Orthoptist/in (m/w/d) in VZ oder TZ (Orthoptist/in)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Orthoptik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und Interesse an Fort- und Weiterbildungen hast. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir spezifische Fragen zu den Aufgaben in der Sehschule und wie du deine Fähigkeiten dort einbringen kannst. Das zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine soziale Kompetenz! In der Orthoptik ist der Umgang mit Patienten und deren Angehörigen entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten und Empathie unter Beweis gestellt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Orthoptist/in (m/w/d) in VZ oder TZ (Orthoptist/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Orthoptist/in. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in diesem speziellen Umfeld reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen. Gehe auf deine Ausbildung als Orthoptistin ein und beschreibe spezifische Tätigkeiten, die du in der Vergangenheit ausgeübt hast, insbesondere in der Betreuung von sehbehinderten und blinden Patienten.
Zeige deine Soft Skills: Da die Stelle auch den Umgang mit Patienten erfordert, ist es wichtig, deine sozialen Kompetenzen zu betonen. Beschreibe, wie du ein sicheres und freundliches Auftreten im Umgang mit Patienten pflegst und wie du in einem Team arbeitest.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinisches Versorgungszentrum Katholisches Klinikum Bochum gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Stelle als Orthoptist/in eine Vielzahl von Aufgaben umfasst, solltest du dich auf Fragen zu Diagnostik, Therapieplanung und der Betreuung von Patienten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem kollegialen Arbeitsumfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen oder bei der Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Klinik und ihre Werte, insbesondere über die Unterstützung der Fort- und Weiterbildung. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Unternehmenskultur identifizieren kannst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Arbeitsumfeld zu erfahren. Fragen zur Einarbeitung oder zu den Mitarbeiterevents können hier passend sein.