Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere die Bettenplanung und unterstütze das Entlassmanagement in der Klinik.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Patientenfluss und verbessere die Zusammenarbeit im Gesundheitswesen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Gesundheitsmanagement und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem dynamischen Umfeld mit der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Koordinierte/Abgestimmte Verlegung auf den Stationen
Zentrale Steuerung der Bettenplanung
Teilnahme an Frühbesprechungen der Fachabteilung zur Aufnahme- und Entlassplanung
Weiterentwicklung und Koordination des Entlassmanagements
Entlastung des ärztlichen Dienstes sowie des Pflegepersonals durch die Möglichkeit, planbare und somit strukturierte Überleitungsaktivitäten durchzuführen
Sicherstellung einer konstruktiven Zusammenarbeit mit anderen Bereichen
Vorausschauende Disposition der Bettenkapazität
Etablierung einer zentralen EDV-basierten Bettenplanung im Orbis
Mitwirkung bei der Planung, Entwicklung und Betreuung von Konzepten der Belegungssteuerung und Arbeitsabläufen
Initiierung von Prozessoptimierungen
Verstärkung der positiven Außendarstellung
Bettenmanagement / Entlassmanagement (m/w/d) Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Arbeitgeber: Career Builder
Kontaktperson:
Career Builder HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bettenmanagement / Entlassmanagement (m/w/d) Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Gesundheitsbranche zu knüpfen. Suche nach Personen, die im Bereich Bettenmanagement oder Entlassmanagement tätig sind, und versuche, mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du zur Lösung von Problemen beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Bettenmanagement und in der Koordination unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen! Informiere dich über die Werte und die Mission von StudySmarter und bringe diese in deinen Gesprächen ein, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bettenmanagement / Entlassmanagement (m/w/d) Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben. Notiere dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position im Bettenmanagement interessierst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst. Gehe auf die Punkte der Stellenbeschreibung ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für das Entlassmanagement und die Koordination von Bettenplanung wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Career Builder vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben im Bettenmanagement und Entlassmanagement. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet oder Prozesse optimiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Herausforderungen im Bettenmanagement zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In dieser Rolle sind Teamarbeit und Kommunikation entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit effektiv mit verschiedenen Teams zusammengearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.