Techniker (m/w/d) oder Flussmeister (m/w/d)
Techniker (m/w/d) oder Flussmeister (m/w/d)

Techniker (m/w/d) oder Flussmeister (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte Oberbayern mit als Techniker oder Flussmeister und übernehme spannende Aufgaben im Wasserrecht.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Rosenheim bietet dir eine unbefristete Vollzeitstelle mit Verbeamtungsmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und attraktive Sozialleistungen wie betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Erlebe einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit wertschätzendem Umgang und der Chance, etwas zu bewegen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss an einer Technikersschule in Bau, Maschinen- oder Umwelttechnik und Führerschein Klasse B erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere mit einem Vorbereitungsdienst und sichere dir eine Beamtenlaufbahn.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Mit Ihnen wollen wir Oberbayern mitgestalten. Für das Landratsamt Rosenheim suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Techniker (m/w/d) oder Flussmeister (m/w/d) unbefristet in Vollzeit mit der Möglichkeit der Verbeamtung.

Bereits zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Beschäftigung auf tarifvertraglicher Basis am Landratsamt gewünscht (sofern kein Beamtenverhältnis besteht). Wenn Sie sich für die Beamtenlaufbahn entscheiden: Am 01.05.2026 beginnt der 15-monatige Vorbereitungsdienst, der bei Vorliegen der Voraussetzungen die Übernahme als Beamter (m/w/d) auf Widerruf ermöglicht. Der Vorbereitungsdienst findet in einem zweijährigen Turnus statt, sodass auch zu einem späteren Zeitpunkt damit begonnen werden kann. Während des Vorbereitungsdienstes erhalten Sie in Theorie- und Praxisseminaren Kenntnisse für Ihre zukünftige Tätigkeit als Flussmeister (m/w/d). Der erfolgreiche Abschluss der Qualifikationsprüfung am Ende des Vorbereitungsdienstes ermöglicht Ihnen bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe und auf Lebenszeit. Der Vorbereitungsdienst selbst findet an einem Wasserwirtschaftsamt statt.

Fachliche Beurteilung von:

  • Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
  • Errichtung oder Änderung von Wohngebäuden und deren Nebenanlagen
  • Bauwasserhaltungen

Überwachung und Prüfung von Betrieben und Anlagen auf der Grundlage der Anlagenverordnung (AwSV).

Technische Gewässeraufsicht bei AwSV-Anlagen, insbesondere bei Jauche-, Gülle-, Silagesickersaftanlagen (JGS-Anlagen) und bei wassergefährdenden Stoffen außerhalb von Anlagen.

Beratung von Antragstellern, Planern und Sachverständigen, z. B. JGS-Anlagen, Niederschlagswasserbeseitigung, Überschwemmungsgebiete.

Schnittstelle zum Wasserwirtschaftsamt, technische Vorprüfung von wasserrechtlichen Antragsunterlagen.

Voraussetzungen:

  • Abschlussprüfung an einer öffentlichen oder staatlich anerkannten Technikerschule in der Fachrichtung Bau, Maschinen- oder Umwelttechnik und mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss oder alternativ bereits erfolgreich absolvierten Vorbereitungsdienst zum Flussmeister (m/w/d).
  • Im Falle der Verbeamtung: Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen (Altersgrenze von 45 Jahren zum Zeitpunkt der Verbeamtung nicht überschritten, gesundheitliche Eignung, Verfassungstreue, deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union).
  • Führerschein der Klasse B.

Darüber hinaus wünschen wir uns:

  • Eigeninitiative, Kontaktfähigkeit und Einfühlungsvermögen.
  • Einsatzfreude und die Bereitschaft, Neues zu entwickeln.

Für Tarifbeschäftigte (m/w/d) die Einstellung in Entgeltgruppe E 9b. Nach dem erfolgreichen Ableisten des Vorbereitungsdienstes einen Einstieg in Besoldungsgruppe A 8. Für externe Bewerber (m/w/d) im Beamtenverhältnis die Möglichkeit der Übernahme entsprechend ihrer bisherigen Besoldungsgruppe bis A 9.

Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz.

Darauf dürfen Sie sich freuen:

  • Wertschätzenden Umgang zwischen Führungskräften sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle (u. a. Möglichkeit zu Homeoffice).
  • Attraktive Sozialleistungen, wie zum Beispiel eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, gegebenenfalls Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München.
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz.

Techniker (m/w/d) oder Flussmeister (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic

Das Landratsamt Rosenheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, Oberbayern aktiv mitzugestalten. Mit einem wertschätzenden Umgang und flexiblen Arbeitszeitmodellen, einschließlich der Option auf Homeoffice, fördern wir eine positive Arbeitskultur. Zudem bieten wir attraktive Sozialleistungen und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, insbesondere durch den Vorbereitungsdienst zum Flussmeister, der Ihnen eine langfristige Perspektive in einem krisensicheren Arbeitsumfeld eröffnet.
J

Kontaktperson:

Job Traffic HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Techniker (m/w/d) oder Flussmeister (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Position als Techniker oder Flussmeister. Besuche die Website des Landratsamts Rosenheim und schaue dir die Informationen zum Vorbereitungsdienst an, um ein besseres Verständnis für die Erwartungen zu bekommen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landratsamts. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Auswahlprozess zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu technischen Themen und zur Wasserwirtschaft recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Eigeninitiative und Einsatzfreude am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Wasserwirtschaft informierst. Dies kann dir helfen, während des Gesprächs relevante Fragen zu stellen und dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker (m/w/d) oder Flussmeister (m/w/d)

Fachliche Beurteilung von wassergefährdenden Stoffen
Kenntnisse in der Bau- und Umwelttechnik
Überwachung und Prüfung von Anlagen gemäß AwSV
Technische Gewässeraufsicht
Beratungskompetenz für Antragsteller und Planer
Kommunikationsfähigkeit
Eigeninitiative und Einsatzfreude
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Führerschein der Klasse B
Vertrautheit mit wasserrechtlichen Antragsunterlagen
Einfühlungsvermögen im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Techniker oder Flussmeister relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Bereich Bau, Maschinen- oder Umwelttechnik.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Gestaltung Oberbayerns beitragen möchtest.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest

Informiere dich über die Behörde

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landratsamt Rosenheim und dessen Aufgaben informieren. Zeige, dass du die Ziele und Herausforderungen der Behörde verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Techniker oder Flussmeister unter Beweis stellen. Dies könnte die fachliche Beurteilung von Anlagen oder die Überwachung von Betrieben betreffen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch persönliche Eigenschaften wichtig. Betone deine Eigeninitiative, Kontaktfähigkeit und Einfühlungsvermögen, da diese für die Beratung von Antragstellern und die Zusammenarbeit im Team entscheidend sind.

Techniker (m/w/d) oder Flussmeister (m/w/d)
Job Traffic
J
  • Techniker (m/w/d) oder Flussmeister (m/w/d)

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-29

  • J

    Job Traffic

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>