Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme Verantwortung im Controlling und gestalte energiewirtschaftliche Prozesse aktiv mit.
- Arbeitgeber: Ein zukunftsorientiertes Unternehmen, das strategische Entscheidungen durch fundierte Analysen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Gestaltungsspielraum, Entwicklungsmöglichkeiten und ein spannendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Bewege etwas in einem dynamischen Team und trage zur Vertriebsstrategie bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften und erste Berufserfahrung im Controlling erforderlich.
- Andere Informationen: Kenntnisse in der Energiewirtschaft und Umgang mit SAP sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Unser Controlling-Team legt mit fundierten Analysen die Grundlage für strategische Entscheidungen und trägt maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung unserer Vertriebsstrategie bei. Du möchtest Verantwortung übernehmen und etwas bewegen? Dann freuen wir uns auf Dich!
Dich erwartet ein spannendes Arbeitsumfeld in einem zukunftsorientierten Unternehmen – mit viel Gestaltungsspielraum, Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten.
Diese spannenden Aufgaben warten:
- Du übernimmst komplexe Geschäftsvorgänge im Controlling, insbesondere die energiewirtschaftliche Abgrenzung im Rahmen von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen.
- Die Weiterentwicklung und Automatisierung unserer energiewirtschaftlichen Prozesse gestaltest Du aktiv mit.
- Du erstellst Prognosen, analysierst Planungsszenarien und verfolgst deren Umsetzung.
- Die Vertriebsaktivitäten bereitest Du für den Konzern und interne Gremien auf, kommentierst Ergebnisse und erstellst aussagekräftige Reports.
- Fachthemen stimmst Du bereichsübergreifend ab und koordinierst deren Umsetzung.
Ein Profil, das uns begeistert:
- Du hast ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftswissenschaften – idealerweise mit Schwerpunkt Controlling, Finanzen oder Wirtschaftsprüfung.
- Erste oder mehrjährige Berufserfahrung im Controlling bringst Du mit – Kenntnisse in der Energiewirtschaft sind ein großes Plus.
- Der Umgang mit SAP, energiewirtschaftlichen Systemen und MS Office, insbes. Excel, fällt Dir leicht.
- Analytisches Denken, Eigeninitiative und Teamgeist zeichnen Dich aus.
Wirtschaftsprüfer als Referent Controlling Energiewirtschaft (m|w|d) Arbeitgeber: Jobspreader
Kontaktperson:
Jobspreader HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wirtschaftsprüfer als Referent Controlling Energiewirtschaft (m|w|d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Energiewirtschaft und im Controlling zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten und Alumni deiner Hochschule, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten.
✨Branchenspezifisches Wissen erweitern
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Energiewirtschaft. Besuche Webinare oder lese Fachartikel, um dein Wissen zu vertiefen und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen im Controlling oder in der Energiewirtschaft. Diese Erfahrungen helfen dir, deine Fähigkeiten zu verbessern und zeigen dein Engagement für die Branche.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich auf typische Fragen im Bereich Controlling und Energiewirtschaft vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftsprüfer als Referent Controlling Energiewirtschaft (m|w|d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und dessen Controlling-Team. Verstehe die Rolle des Controllings in der Energiewirtschaft und wie es zur Vertriebsstrategie beiträgt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Controlling und in der Energiewirtschaft hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten, insbesondere den Umgang mit SAP und MS Office.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Verantwortung übernehmen möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der energiewirtschaftlichen Prozesse beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobspreader vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position im Controlling der Energiewirtschaft angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den relevanten Themen auseinandersetzen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Energiewirtschaft und sei bereit, deine Kenntnisse über Controlling-Methoden und -Werkzeuge zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
In der Rolle wird viel Wert auf analytisches Denken gelegt. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du komplexe Daten analysiert und daraus strategische Entscheidungen abgeleitet hast. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Zeige Eigeninitiative und Teamgeist
Die Stellenbeschreibung hebt die Bedeutung von Eigeninitiative und Teamarbeit hervor. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du Verantwortung übernommen hast oder erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Vertraue auf deine Softwarekenntnisse
Da Kenntnisse in SAP und MS Office, insbesondere Excel, gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Tools betonen. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu erläutern, in denen du diese Programme effektiv genutzt hast, um deine Arbeit zu optimieren oder Prozesse zu automatisieren.