Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Prüfung von Atemschutzgeräten sowie Unterstützung im Feuerwehrdienst.
- Arbeitgeber: Die Stadt Lindau (B) bietet ein engagiertes Team und spannende Herausforderungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und trage aktiv zur Sicherheit der Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufsausbildung im handwerklich-technischen Bereich und Erfahrung als aktives Feuerwehrmitglied erforderlich.
- Andere Informationen: Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Lindau ist Pflicht.
Ein unbefristetes und vielseitiges Aufgabengebiet in einer interessanten Funktion der Stadt Lindau (B) frühestens ab 01.10.2025.
Leistungs gerechte Bezahlung entsprechend der Entgeltgruppe 8 TVöD-VKA.
Ein vielfältiges, anspruchsvolles und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und motivierten Team von insgesamt 6 Hauptamtlichen.
Möglichkeit zu regelmäßigen Fortbildungen.
Ein flexibles Arbeitszeitmodell.
Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge.
Finanzielle Beteiligung am Jobticket, Fahrradleasing und Firmenfitness.
- Reinigung, Desinfektion, Prüfung und Wartung der Pressluftatmer, Lungenautomaten, Masken sowie Chemieschutzanzüge.
- Befüllung der Druckluftflaschen.
- Überwachung und Durchführung von wiederkehrenden Prüfungen (z. B. Grundüberholung, TÜV für Atemluftflaschen).
- Wartung und Prüfung von Gasmessgerätschaften.
- Reinigen und Waschen von persönlicher Schutzausrüstung.
- Unterstützende Tätigkeiten in Abstimmung mit dem Dienstgruppenleiter (z. B. Auf- und Abbau der Atemschutzübungsstrecke).
Abgeschlossene Berufsausbildung im handwerklich-technischen Bereich mit mehrjähriger Berufserfahrung.
Sorgfältige und genaue Arbeitsweise, Organisationsgeschick und Verantwortungsbewusstsein.
Uneingeschränkte Feuerwehr- und Atemschutztauglichkeit nach G26.3.
Eignungsbeurteilung „Atemschutzgeräte“.
Aktives Mitglied einer Freiwilligen Feuerwehr.
Erfahrung als aktives Feuerwehrmitglied (inklusive der Lehrgänge „Truppführer / MTA Teil 2“ und „Maschinist für Löschfahrzeuge“ sowie idealerweise Maschinist (m/w/d) Hubrettungsfahrzeug).
Führerschein der Klasse CE, das Bodensee-Schifferpatent, Ausbildung zum Atemschutzgerätewart (m/w/d), Motorsägenführer (m/w/d) oder Staplerfahrer (m/w/d) von Vorteil.
Bereitschaft zur Weiterbildung (feuerwehrtechnisch und fachspezifisch).
Eine Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Lindau (B) ist spätestens mit der Übernahme der Stelle verpflichtend.
Mitarbeiter (m/w/d) für unsere Feuerwehr Arbeitgeber: Jobswipe
Kontaktperson:
Jobswipe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) für unsere Feuerwehr
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Trete lokalen Feuerwehrgruppen oder -vereinen bei, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten. Oftmals werden Positionen intern ausgeschrieben, bevor sie öffentlich gemacht werden.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich aktiv in deiner freiwilligen Feuerwehr. Deine praktische Erfahrung und dein Engagement werden von den Arbeitgebern geschätzt und können dir einen Vorteil verschaffen, wenn es darum geht, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stadt Lindau (B) und bereite dich darauf vor, wie du diese erfüllen kannst. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen Qualifikationen und die Bereitschaft zur Weiterbildung mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien und Plattformen, um dich über aktuelle Entwicklungen in der Feuerwehrbranche zu informieren. Dies kann dir helfen, relevante Themen anzusprechen und dein Interesse an der Stelle zu zeigen, wenn du mit potenziellen Arbeitgebern sprichst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) für unsere Feuerwehr
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle genau lesen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Mitarbeiter in der Feuerwehr wichtig sind. Betone deine handwerklich-technische Ausbildung und deine Erfahrungen im Feuerwehrdienst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine aktive Mitgliedschaft in der freiwilligen Feuerwehr und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie z.B. Führerscheine oder Zertifikate, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Atemschutzgeräten, Wartung und Prüfungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Engagement für die Feuerwehr
Erwähne deine aktive Mitgliedschaft in der freiwilligen Feuerwehr und deine Erfahrungen dort. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die Leidenschaft und Engagement für den Feuerwehrdienst zeigen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem kleinen Team von 6 Hauptamtlichen ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.
✨Sei bereit, über Weiterbildung zu sprechen
Die Stelle erfordert Bereitschaft zur regelmäßigen Weiterbildung. Informiere dich über mögliche Fortbildungen und zeige, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.