Sozialversicherungsfachangestellte*r (m/w/d) Bearbeitung Berufskrankheiten
Sozialversicherungsfachangestellte*r (m/w/d) Bearbeitung Berufskrankheiten

Sozialversicherungsfachangestellte*r (m/w/d) Bearbeitung Berufskrankheiten

Berlin Vollzeit 45305 - 51545 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
BGW Berufsgenossenschaft fuer Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Berufskrankheiten und unterstütze Menschen bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen.
  • Arbeitgeber: Die BGW ist die gesetzliche Unfallversicherung für Gesundheits- und Wohlfahrtspflege.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Gehälter, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit mit sozialer Relevanz und begleite Schicksale.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Empathie und Teamgeist sind wichtig.
  • Andere Informationen: Standort: Berlin, Bewerbungsschluss: 08.05.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45305 - 51545 € pro Jahr.

Die BGW ist die gesetzliche Unfallversicherung für Menschen, die im Bereich Gesundheit und Wohlfahrtspflege arbeiten. Als Arbeitgeberin bieten wir 1000 UNDEIN GRUND, Teil von uns zu werden – zum Beispiel in Berlin in der Bearbeitung Berufskrankheiten.

Bewerbungsschluss: 08.05.2025

Entgeltgruppe 9a BG-AT i.d.R. zwischen 45.305 € (Stufe 1) und 51.545 € (Stufe 4) p.a., je nach Erfahrung auch mehr.

Hier hilfst du Menschen bei beruflich bedingten, gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Das heißt oft auch, Schicksale zu begleiten. Mit allen geeigneten Mitteln sorgst du dafür, dass Versicherte wieder an Leben und Beruf teilhaben. Komm in eines unserer vielfältigen Teams – und erfülle Aufgaben mit hoher sozialer Relevanz.

Sozialversicherungsfachangestellte*r (m/w/d) Bearbeitung Berufskrankheiten Arbeitgeber: BGW Berufsgenossenschaft fuer Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege

Die BGW ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit in der Bearbeitung von Berufskrankheiten in Berlin bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von attraktiven Gehältern, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer starken Unternehmenskultur, die auf Teamarbeit und soziale Verantwortung setzt. Bei uns hast du die Chance, aktiv zur Verbesserung des Lebens von Menschen beizutragen und dabei deine berufliche Entwicklung voranzutreiben.
BGW Berufsgenossenschaft fuer Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege

Kontaktperson:

BGW Berufsgenossenschaft fuer Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialversicherungsfachangestellte*r (m/w/d) Bearbeitung Berufskrankheiten

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Sozialversicherungsfachangestellten in der Bearbeitung von Berufskrankheiten. Verstehe die gesetzlichen Grundlagen und die Rolle der BGW, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheits- und Sozialwesen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen beziehen. Überlege dir Beispiele, wie du Empathie und Problemlösungsfähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der BGW und ihrer Mission, indem du dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der gesetzlichen Unfallversicherung informierst. Dies wird dir helfen, im Gespräch zu zeigen, dass du nicht nur die Stelle willst, sondern auch die Werte des Unternehmens teilst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialversicherungsfachangestellte*r (m/w/d) Bearbeitung Berufskrankheiten

Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Betroffenen
Analytische Fähigkeiten zur Beurteilung von Berufskrankheiten
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Verhandlungsgeschick
Detailgenauigkeit
Fähigkeit zur Konfliktlösung
Kenntnisse in der Datenverarbeitung
Vertrautheit mit medizinischen Begriffen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die BGW: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die BGW informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Sozialversicherungsfachangestellte*r hervorhebt. Betone insbesondere Erfahrungen im Gesundheits- und Sozialwesen sowie Kenntnisse in der Bearbeitung von Berufskrankheiten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die BGW und die spezifische Position interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu beitragen können, Menschen mit beruflich bedingten gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu helfen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BGW Berufsgenossenschaft fuer Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege vorbereitest

Informiere dich über die BGW

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die BGW und ihre Rolle in der gesetzlichen Unfallversicherung informieren. Verstehe die Mission und die Werte des Unternehmens, um zu zeigen, dass du gut zu ihrer Kultur passt.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit beruflichen Krankheitsfällen demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit Menschen unterstützt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Herausforderungen und Erwartungen in der Bearbeitung von Berufskrankheiten zu erfahren.

Zeige Empathie und soziale Kompetenz

Da die Arbeit in diesem Bereich oft mit sensiblen Themen verbunden ist, ist es wichtig, Empathie und soziale Kompetenz zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen einfühlsam reagieren würdest.

Sozialversicherungsfachangestellte*r (m/w/d) Bearbeitung Berufskrankheiten
BGW Berufsgenossenschaft fuer Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
BGW Berufsgenossenschaft fuer Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>