Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in der Orthopädie und Neurologie mit Leidenschaft.
- Arbeitgeber: Ein dynamischer Praxisverbund in Giengen und Gerstetten, der Teamarbeit schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut (m/w/d) erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die sich weiterentwickeln möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du bist Physiotherapeut mit Leidenschaft und möchtest Teil eines dynamischen Teams werden? Dann bist du bei uns genau richtig! Unser Praxisverbund in Giengen und Gerstetten sucht motivierte Physiotherapeuten, die sich sowohl in der Orthopädie als auch in der Neurologie wohlfühlen.
Physiotherapeut (m/w/d) Arbeitgeber: GHG Gesundheitshaus Giengen UG (haftungsbeschränkt)
Kontaktperson:
GHG Gesundheitshaus Giengen UG (haftungsbeschränkt) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Physiotherapie-Community! Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Techniken in der Physiotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Fragen über die Praxis und deren Behandlungsmethoden überlegst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Physiotherapie in persönlichen Gesprächen. Teile deine Erfahrungen und Erfolge, um zu verdeutlichen, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Recherchiere über den Praxisverbund in Giengen und Gerstetten. Informiere dich über deren Behandlungsschwerpunkte in der Orthopädie und Neurologie, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Qualifikationen als Physiotherapeut hervorhebt. Betone relevante Weiterbildungen und praktische Erfahrungen in der Orthopädie und Neurologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Physiotherapie und dein Interesse an der Arbeit im Team darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut zur Praxis passt.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GHG Gesundheitshaus Giengen UG (haftungsbeschränkt) vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da du als Physiotherapeut sowohl in der Orthopädie als auch in der Neurologie arbeiten wirst, solltest du dich auf Fragen zu beiden Bereichen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Beruf
In einem Interview ist es wichtig, deine Begeisterung für die Physiotherapie zu zeigen. Erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich motiviert, Teil eines dynamischen Teams zu werden.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere im Vorfeld über den Praxisverbund in Giengen und Gerstetten. Zeige im Interview, dass du dich mit der Philosophie und den Werten der Praxis identifizieren kannst und wie du dazu beitragen möchtest.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den Behandlungsmethoden oder der Teamdynamik fragen. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist.