Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze ein Scrum-Team bei der Entwicklung smarter Software mit modernen Technologien.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Start-up, das Produkte von Mitsubishi Heavy Industries smarter macht.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, modernes Equipment und eine kreative Arbeitsumgebung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Software-Entwicklung in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Fächern, Teamgeist und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Remote-Arbeit möglich, ideal für Studierende mit 15-20 Stunden pro Woche.
Wir haben dieses Start-up mit der Mission gegründet, die Produkte des Industriekonzerns Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. smarter und vernetzter zu machen. Dafür fordern wir mit agilen Methoden modernste Software-Technologien heraus, um Ideen für die Geschäftsmodelle der Zukunft zu generieren. Du willst diese Geschichte mit uns schreiben? Dann bewirb dich als Werkstudent für Software Development (m/w/d) und finde ab sofort, für 15-20 Stunden pro Woche folgenden Raum zur Gestaltung:
- Unterstütze ein Scrum-Team bei der täglichen Arbeit an smarter Videomanagement Software mithilfe moderner Webtechnologien oder Computer Vision – Anwendungen mithilfe Künstlicher Intelligenz.
- Kläre, was state of the art ist, und was unsere Kunden begeistert.
- Lerne die verschiedenen Rollen in der agilen Software-Entwicklung kennen.
- Verstehe und hinterfrage unsere wesentlichen Produkt-Features.
Profil:
- Du studierst in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Studiengang, idealerweise in der Fachrichtung Informatik, Computational Engineering, Data Science oder in einem verwandten Fachgebiet. Wir freuen uns auf Dich, auch wenn Du erst am Anfang Deines Studiums stehst!
- Du handelst aus eigenem Antrieb und willst damit dein Umfeld und dich selbst vorwärtsbringen.
- Teamgeist ist für dich selbstverständlich.
- Du verfügst über sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Kreativität und strukturiertes Arbeiten sind für dich keine Gegensätze.
Wir bieten:
- Start-up Flair mit Konzernsicherheit
- Anspruchsvolle, positive und kreative Arbeitsumgebung
- Arbeiten in einem agilen Umfeld
- Viele Gestaltungsspielräume mit wenig Altlasten im täglichen Arbeiten
- Modernes Arbeitsequipment mit großer Freiheit in der Wahl der Entwicklungstools
- „Remote First“-Kultur mit dem Büro als Collaboration Space
- Abwechslungsreichtum durch verschiedene Anwendungsgebiete
Werkstudent für Software Development (m/w/d) Arbeitgeber: Mitsubishi Heavy Industries EMEA, Ltd., Erlangen Branch
Kontaktperson:
Mitsubishi Heavy Industries EMEA, Ltd., Erlangen Branch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent für Software Development (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Mitarbeitern von StudySmarter oder ähnlichen Unternehmen zu knüpfen. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und zeige dein Interesse an der Softwareentwicklung, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Beteilige dich an Online-Communities oder Foren, die sich mit agiler Softwareentwicklung und modernen Webtechnologien beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, wertvolle Einblicke und Tipps von erfahrenen Entwicklern zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein kleines Projekt oder eine Portfolio-Website, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung demonstriert. Dies kann ein einfaches Webprojekt oder eine Anwendung sein, die du selbst entwickelt hast, um deine Kreativität und technischen Fähigkeiten zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Softwareentwicklung und zu agilen Methoden übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch praktische Lösungen für Probleme finden kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent für Software Development (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über die Mission des Start-ups und wie es die Produkte von Mitsubishi Heavy Industries smarter und vernetzter macht. Dies zeigt dein Interesse und Verständnis für die Unternehmensziele.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, welche relevanten technischen Fähigkeiten du hast, insbesondere in Bezug auf Webtechnologien, Computer Vision und Künstliche Intelligenz. Zeige, wie du diese Fähigkeiten im Rahmen der ausgeschriebenen Stelle einsetzen kannst.
Zeige Teamgeist und Eigeninitiative: Erwähne in deiner Bewerbung konkrete Beispiele, wo du Teamarbeit und Eigeninitiative gezeigt hast. Dies ist besonders wichtig, da das Unternehmen Wert auf einen starken Teamgeist legt.
Formuliere ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Werkstudent im Software Development interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit im agilen Umfeld reizt und wie du zur Entwicklung smarter Videomanagement Software beitragen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mitsubishi Heavy Industries EMEA, Ltd., Erlangen Branch vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Mission des Unternehmens, das Produkte smarter und vernetzter machen möchte. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf agile Methoden vor
Da das Unternehmen mit agilen Methoden arbeitet, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über Scrum und andere agile Praktiken aneignen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du in einem agilen Team arbeiten würdest.
✨Zeige deine technischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine Kenntnisse in Webtechnologien oder Künstlicher Intelligenz demonstrieren. Du könntest auch über Projekte sprechen, an denen du gearbeitet hast, um deine praktischen Erfahrungen zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der Teamkultur und den verschiedenen Rollen innerhalb des Scrum-Teams. Stelle Fragen, wie die Zusammenarbeit im Team aussieht und welche Herausforderungen es gibt, um dein Engagement zu zeigen.