Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der virtuellen Inbetriebnahme von Automatisierungssystemen und entwickle Steuerungsmodelle.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Autision Group GmbH, einem innovativen Unternehmen in der Robotik mit 50 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Wakeboard-Kurse und hochwertige IT-Ausstattung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Projekte und arbeite in einem motivierten Team mit einer freundlichen Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Student im Bereich Automatisierungstechnik oder Robotik und hast Interesse an virtueller Inbetriebnahme.
- Andere Informationen: Genieße vergünstigtes Mittagessen und kostenlosen Kaffee in unserer Kantine.
Wir sind Teil einer mittelständischen Firmengruppe, der Autision Group GmbH. Im Firmenverbund sind wir ca. 150 Mitarbeiter und europaweit aufgestellt. Unser Team zeichnet sich aus durch Vertrauen, Eigenverantwortung und Diversität. 50 Jahre Expertise ermöglichen es uns an der Grenze des technisch Machbaren zu arbeiten. Durch die Kombination aus Vision und Robotik geben wir dem Roboter die Fähigkeit zu sehen. Werden Sie Teil eines innovativen, technologieführenden Unternehmens!
Für unseren Standort in München suchen wir einen Werkstudenten (m/w/d) für Virtuelle Inbetriebnahme in der Automatisierungstechnik – Robotik.
Aufgaben:- Unterstützung bei der virtuellen Inbetriebnahme von Automatisierungssystemen in der Bildverarbeitungsbranche
- Entwicklung und Simulation von Anlagen- und Steuerungsmodellen mit modernster Software
- Mitarbeit bei der Erstellung und Optimierung von Steuerungsprogrammen
- Durchführung von Tests und Fehlersuchen in virtuellen Umgebungen
- Dokumentation der Arbeitsschritte und Ergebnisse zur Sicherstellung der Qualität
- Sie sind Student im Bereich Automatisierungstechnik, Robotik, Mechatronik oder einer vergleichbaren technischen Fachrichtung
- Interesse an virtueller Inbetriebnahme und der Automatisierung von Robotersystemen
- Erste Erfahrung mit relevanten Softwaretools wie Siemens TIA Portal, MATLAB/Simulink oder vergleichbaren Tools von Vorteil
- Kenntnisse in der Programmierung und Steuerung von Industrierobotern sind ein Plus
- Einblick in spannende Projekte in der Bildverarbeitungs- und Automatisierungsbranche
- Flexible Arbeitszeiten, die zu deinem Studium passen
- Ein motiviertes Team und eine freundliche Arbeitsatmosphäre
- Möglichkeit, wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln und dein Fachwissen zu erweitern
- Kostenloser Wakeboard-Anfängerkurs
- Hochwertige IT-Ausstattung, Firmenhandy und Laptop
- Vergünstigtes Mittagessen in unserer Kantine, kostenlos Kaffee und Mineralwasser
Werkstudent (m/w/d) Für Virtuelle Inbetriebnahme In Der Automatisierungstechnik - Robotik Arbeitgeber: Automation W+R GmbH
Kontaktperson:
Automation W+R GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) Für Virtuelle Inbetriebnahme In Der Automatisierungstechnik - Robotik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, die dir auch wertvolle Einblicke in das Unternehmen geben können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Automatisierungstechnik und Robotik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Technologien hast, die bei uns eingesetzt werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Softwaretools wie Siemens TIA Portal oder MATLAB/Simulink zu sprechen. Praktische Beispiele aus deinem Studium oder Projekten können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die virtuelle Inbetriebnahme. Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Optimierung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) Für Virtuelle Inbetriebnahme In Der Automatisierungstechnik - Robotik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Autision Group GmbH und ihre Projekte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Entwicklungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Werkstudent in der Automatisierungstechnik wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Softwaretools wie Siemens TIA Portal oder MATLAB/Simulink.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der virtuellen Inbetriebnahme und der Automatisierung von Robotersystemen darlegst. Erkläre, warum du Teil des innovativen Teams werden möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Dokumentation der Erfahrungen: Stelle sicher, dass du alle relevanten Erfahrungen, Projekte und Studienleistungen dokumentierst, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Dies kann auch Praktika oder Studienprojekte umfassen, die mit Automatisierungstechnik oder Robotik zu tun haben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Automation W+R GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Kultur der Autision Group GmbH. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Vertrauen, Eigenverantwortung und Diversität verstehst und wie du diese Werte in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in Automatisierungstechnik und Robotik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten mit Softwaretools wie Siemens TIA Portal oder MATLAB/Simulink demonstrieren.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation über relevante Projekte oder Erfahrungen vor, die du während deines Studiums gesammelt hast. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung in der virtuellen Inbetriebnahme und der Automatisierungstechnik.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Bildverarbeitung oder wie das Team die virtuelle Inbetriebnahme umsetzt.