Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (m/w/d) Materialentwicklung und Additive Fertigung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (m/w/d) Materialentwicklung und Additive Fertigung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (m/w/d) Materialentwicklung und Additive Fertigung

Solingen Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Bergische Universität Wuppertal

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Entwicklung im Bereich Material und additive Fertigung.
  • Arbeitgeber: Die Bergische Universität Wuppertal ist eine innovative und forschungsorientierte Campusuniversität.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein inspirierendes Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Fertigung und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Studium im Maschinenbau oder verwandten Bereichen ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle für bis zu 3 Jahre mit der Möglichkeit zur Promotion.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Bergische Universität Wuppertal ist eine moderne, dynamische und forschungsorientierte Campusuniversität mit interdisziplinär ausgerichteten Profillinien in Forschung und Lehre. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 26.000 Forschende, Lehrende und Studierende den Herausforderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt.

In der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik, am Lehrstuhl für Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe (FUW), ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für bis zu 3 Jahren, eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen. Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären.

Stellenwert: E 13 TV-LAPCT1_DE

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (m/w/d) Materialentwicklung und Additive Fertigung Arbeitgeber: Bergische Universität Wuppertal

Die Bergische Universität Wuppertal bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die von interdisziplinärer Zusammenarbeit und innovativer Forschung geprägt ist. Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Materialentwicklung und Additive Fertigung profitieren Sie von exzellenten Weiterbildungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Team, das Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Die Lage der Universität in Wuppertal ermöglicht zudem eine hohe Lebensqualität und ein attraktives Freizeitangebot in einer dynamischen Stadt.
Bergische Universität Wuppertal

Kontaktperson:

Bergische Universität Wuppertal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (m/w/d) Materialentwicklung und Additive Fertigung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen oder anderen Forschern, die bereits in der Materialentwicklung oder additiven Fertigung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Bergischen Universität Wuppertal. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Themen und Herausforderungen der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik auseinandergesetzt hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Materialentwicklung und additive Fertigung beziehen. Zeige deine Fachkenntnisse und deine Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Forschungsideen und -interessen klar zu kommunizieren. Überlege dir, wie deine Ziele mit den aktuellen Projekten der Universität übereinstimmen und präsentiere dies überzeugend im Gespräch.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (m/w/d) Materialentwicklung und Additive Fertigung

Kenntnisse in Materialwissenschaften
Erfahrung in der additiven Fertigung
Fähigkeiten in der experimentellen Forschung
Analytische Fähigkeiten
Programmierung (z.B. Python, MATLAB)
Kenntnisse in CAD-Software
Projektmanagement-Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständiges Arbeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Interdisziplinäres Denken
Engagement für wissenschaftliche Forschung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Bergische Universität Wuppertal: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Bergische Universität Wuppertal und den Lehrstuhl für Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe informieren. Verstehe die Forschungsbereiche und die interdisziplinären Ansätze, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter interessierst. Betone deine bisherigen Erfahrungen in der Materialentwicklung und additiven Fertigung sowie deine Forschungsinteressen, die mit den Zielen des Lehrstuhls übereinstimmen.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Studienleistungen, Praktika und Projekte hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Vergiss nicht, auch deine Fähigkeiten im Bereich der Forschung und Technik zu betonen.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergische Universität Wuppertal vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich Materialentwicklung und additive Fertigung angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Branche, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.

Präsentiere deine Forschungserfahrung

Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse klar und prägnant präsentieren kannst. Zeige, wie deine Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Zeige Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Die Bergische Universität Wuppertal legt Wert auf interdisziplinäre Ansätze. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast oder wie du dir eine solche Zusammenarbeit in Zukunft vorstellen kannst.

Frage nach den Erwartungen an die Rolle

Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die Position und welche Ziele in den ersten Monaten erreicht werden sollen. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (m/w/d) Materialentwicklung und Additive Fertigung
Bergische Universität Wuppertal
Bergische Universität Wuppertal
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (m/w/d) Materialentwicklung und Additive Fertigung

    Solingen
    Doktorand
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-29

  • Bergische Universität Wuppertal

    Bergische Universität Wuppertal

    2000 - 3000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>