Auf einen Blick
- Aufgaben: Kontrolliere Bäume und Waldbestände, sorge für Sicherheit und Pflege.
- Arbeitgeber: Stadtgrün, Abfallwirtschaft und Straßenreinigung in Erlangen - ein sicherer Arbeitgeber.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld, Prämien und Zuschüsse zum ÖPNV.
- Warum dieser Job: Gestalte die Natur mit, sichere Spielplätze und erlebe einen strukturierten Arbeitsplatz.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Forstwirtschaft oder Gärtnerei, Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt, Teilzeitmöglichkeiten sind vorhanden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum 01.06.2025 unbefristet in Vollzeit für unseren Betrieb für Stadtgrün, Abfallwirtschaft und Straßenreinigung eine*n Baumkontrolleur*in in der Forstwirtschaft.
Ihre Vorteile:
- Sicherer Arbeitsplatz mit fester Bezahlung in EG 7 TVöD (bzw. bei Nichtvorliegen der Weiterbildung zur*zum FLL-zertifizierten Baumkontrolleur*in in EG 6 TVöD), 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld, Prämien, zusätzlich freie Tage mit Arbeitsentgelt
- Standortsicherheit in zentraler Lage, VGN-Firmenabo, Zuschuss zum ÖPNV
- Geregelte Arbeitszeiten und Arbeitszeitausgleich bei Mehrarbeit
- Sehr gut strukturierter Arbeitsplatz mit fester Aufgabenverteilung und hochwertiger Arbeitskleidung sowie Ausstattung
- Aufstiegsmöglichkeiten und steigendes Gehalt mit zunehmenden Dienstjahren sowie Fitness- und Gesundheitskurse
Ihre Aufgaben:
- Kontrolle der Waldbestände sowie der Bäume an besonders relevanten Orten (z. B. auf Spielplätzen) sowie Festlegung von Maßnahmen zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit
- Vorbereitung von Ausschreibungen und Kontrolle von Fachfirmen
- Überprüfung des Zustands von Waldwegen und Naherholungseinrichtungen sowie Vorkehrungen zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit
- Forstwirtschaftliche Tätigkeiten (z. B. Lichtraumprofilschneiden, Käferkontrolle)
- Zuarbeit zu Arbeiten der Revierleitung (z. B. Erfassung und Markierung von Biotopbäumen und Rückegassen)
- Im geringen Umfang auch Mitarbeit im städtischen Winterdienst und Unterstützung der Baumpflege in Amtshilfefällen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Forstwirt*in, Gärtner*in oder eine vergleichbare Ausbildung (bitte Nachweis beilegen)
- Führerschein der Klasse B (bitte Nachweis beilegen)
- Berufliche Vorerfahrung in der Baumpflege oder -kontrolle (bitte Nachweis beilegen)
- Wünschenswert ist eine abgeschlossene Weiterbildung zur*zum FLL-zertifizierten Baumkontrolleur*in (bitte Nachweis beilegen)
- Fundierte Kenntnisse in den relevanten Rechtsvorschriften sowie in der Anwendung von EDV-Programmen (Word, Outlook, GIS)
- Bereitschaft, die Arbeitszeit bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten einzubringen
Bewerbungsfrist: 07.05.2025
Wo: Kennziffer: *_000307
Wir sehen Vielfalt als Bereicherung und setzen uns für Chancengleichheit ein. Grundsätzlich sind alle Stellen teilzeitfähig. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Baumkontrolleur*in in der Forstwirtschaft (m/w/d) Arbeitgeber: stellenanzeigen.de
Kontaktperson:
stellenanzeigen.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Baumkontrolleur*in in der Forstwirtschaft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Forstwirtschaftsgruppen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Fachleuten in der Branche und frage nach ihren Erfahrungen und Tipps für die Bewerbung als Baumkontrolleur*in.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Forstwirtschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bereit bist, dich weiterzubilden, insbesondere in Bezug auf die FLL-Zertifizierung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Baumpflege und -kontrolle verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig in der Forstwirtschaft, wo saisonale Arbeiten anfallen können. Mache dies in Gesprächen deutlich.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Baumkontrolleur*in in der Forstwirtschaft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Ausbildung und Berufserfahrung sowie eventuell erforderlichen Zertifikaten. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Forstwirtschaft und deine Eignung für die Stelle als Baumkontrolleur*in darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Relevante Kenntnisse hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine fundierten Kenntnisse in den relevanten Rechtsvorschriften sowie deine Erfahrung mit EDV-Programmen wie Word, Outlook und GIS. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Frist einhalten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zur Bewerbungsfrist am 07.05.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei stellenanzeigen.de vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Baumpflege und -kontrolle. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über relevante Rechtsvorschriften
Stelle sicher, dass du die relevanten Rechtsvorschriften kennst, die für die Baumkontrolle wichtig sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz im Bereich Forstwirtschaft.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Da Kenntnisse in EDV-Programmen wie Word, Outlook und GIS gefordert sind, sei bereit, deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu erläutern. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel geben, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Aufstiegsmöglichkeiten vor. Das zeigt dein Interesse an der langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.