Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in deinem 2. Lehrjahr spannende Aufgaben übernehmen und deine Fähigkeiten erweitern.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Unternehmen, das sich für die Ausbildung junger Talente einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Unterstützung von erfahrenen Fachleuten und entwickle dich in einem positiven Umfeld.
- Warum dieser Job: Nutze die Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und deine Karrierechancen zu verbessern.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest im 2. Lehrjahr deiner Ausbildung sein und Motivation mitbringen.
- Andere Informationen: Zusätzliche verantwortungsvolle Aufgaben warten auf dich, um deine Entwicklung zu fördern.
Wir engagieren uns für deine Ausbildung! An deiner Ausbildung sind mehrere Personen beteiligt. Unsere Ausbildungsverantwortlichen, die Praxisanleitenden und pädagogischen Engel. Sie unterstützen dich mit ihrem Fachwissen und stehen dir bei der Erreichung deiner Ausbildungsziele zur Seite. Dabei gehen wir bereits einen Schritt weiter. Zusätzlich zu den üblichen Lernzielen, übernimmst du weitere verantwortungsvolle Aufgaben. Dadurch stehen dir nach deiner Ausbildung viele Möglichkeiten bei uns offen. Mehr Informationen findest du im Stellenprofil.
Lernende/r 2. Lehrjahr Arbeitgeber: "Fugu" Kinderkrippen GmbH
Kontaktperson:
"Fugu" Kinderkrippen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lernende/r 2. Lehrjahr
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Ausbildungsverantwortlichen und Praxisanleitenden, die an deiner Ausbildung beteiligt sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ihre Rollen verstehst und wie sie dir helfen können, deine Ausbildungsziele zu erreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Fragen vor, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die verantwortungsvollen Aufgaben zu erfahren, die du übernehmen wirst.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und neue Herausforderungen anzunehmen. Das wird von den Ausbildern geschätzt und zeigt, dass du motiviert bist, über die üblichen Lernziele hinauszuwachsen.
✨Tip Nummer 4
Nutze Networking-Möglichkeiten, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden von uns in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende/r 2. Lehrjahr
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele es hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Betone deine Lernbereitschaft: Da es sich um eine Ausbildungsstelle handelt, ist es wichtig, deine Lernbereitschaft und Motivation hervorzuheben. Erkläre, warum du diese Ausbildung machen möchtest und was du dir davon versprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder relevante Fähigkeiten hast, erwähne diese in deiner Bewerbung. Das können Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten sein, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und wie du zum Team beitragen kannst. Achte darauf, dass es klar und strukturiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei "Fugu" Kinderkrippen GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die Kultur des Unternehmens, um zu zeigen, dass du gut zu ihnen passt.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du den Ausbildungsverantwortlichen stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Rolle und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die Ausbildung zu erklären. Teile mit, warum du dich für diese Position entschieden hast und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da mehrere Personen an deiner Ausbildung beteiligt sind, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Gib Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.